Das Dresdner Sales Tech Unternehmen Bridge ITS GmbH baut seine Servicedienstleistungen weiter aus und ergänzt nun seine Tool-Bibliothek um neue Beratungsstrecken. Diese bestehen aus produktbezogenen Sales Stories, mit denen Maklerfirmen sowie Vertreter von Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleistungsvertrieben ihren Kunden visualisiert und interaktiv verschiedene Produktthemen näherbringen können.
Diese Sales Stories entwickelt Bridge gemeinsam mit Partnern aus der Produktwelt. So ist beispielsweise aktuell die Zurich Versicherungsgruppe an der Entwicklung eines neuen Service-Moduls zu ihrer Grundfähigkeitsversicherung beteiligt gewesen.
Gemeinsam haben beide Gesellschaften mit dem Grundfähigkeitsmodul eine Lösung kreiert, mit dem Verbrauchern in der Online-Beratung ein schwieriges Produkt erklärt wird und er dabei immer Teil seines Entscheidungsprozesses bleibt.
Einfache Handhabung durch die Finanzdienstleister
Von Vorteil ist auch, dass die Beratungssoftware von Bridge bereits bei den allermeisten Maklerpools zum Einsatz kommt. Somit brauchen die dort angeschlossenen Maklerfirmen keine neue Bridge-Lizenz erwerben, sondern erfahren die Sales Stories als zusätzliche Service-Dienstleistung für den Wissenstransfer.
Beratende und Kunden werden bei der Interaktion automatisch durch den visualisierten Beratungsprozess geführt, so dass auf Vertriebsseite technisch eigentlich keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich sind. Wer sich dennoch unsicher ist, kann vorab an Online-Schulungen teilnehmen oder sich das nötige Wissen über Erklär-Videos aneignen.
Erzeugung von Emotionen in der Online-Beratung
Hintergrund dieses Serviceangebots ist, dass sich in der Online-Beratung nur schwer Emotionen erzeugen lassen. Mit seiner interaktiven Beratungssoftware will Bridge hier eine Brücke zu den Verbrauchern herstellen. Das gelinge auch in aller Regel, aber gerade auf Ebene von erklärungsbedürftigen oder neuartigen Produkten brauche es zusätzlich ein Angebot, mit dem Beratende auch in der Online-Beratung den Aufmerksamkeitsgrad der Kunden durch Interaktion und Erzeugung von Aha-Effekten hoch halten können, so Bridge-COO Dr. Christian Bohner. Mit dem neuen Modul bekommt der Vertrieb nun ein Werkzeug geliefert, das ihm seine Arbeit deutlich erleichtern soll.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Der persönliche Besuch der Agentur wird fast nie bereut
Bislang ist die Agentur des Vermittlers noch der beliebteste Beratungsort der Versicherungskunden in Deutschland. Doch die Akzeptanz schwindet zugunsten digitaler Beratungswege. Weiterhin bedeutungslos bleibt die Beratung über soziale Netzwerke.
Mit Insurgo Page das volle Vertriebspotenzial ausschöpfen
Ziel der neuen Vertriebssoftware ist der schnellere Abschluss, indem das entsprechende Angebot einfach als Link versendet und mit nur einem Klick vom Kunden akzeptiert werden kann. Alle relevanten Informationen werden übersichtlich und eindeutig verständlich, digital dargestellt.
MAXPOOL-Bestandsbörse öffnet ihre Tore nun auch für externe Makler
Um den eigenen Vertriebspartnern eine einfache Möglichkeit für den Kauf und Verkauf von Versicherungsbeständen zu ermöglichen, launchte MAXPOOL Anfang dieses Jahres die Bestandsbörse. Nach dem erfolgreichen Start steht die Plattform nun auch externen Maklern offen.
DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg
Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.