Komplett digitale Mietkautionsbürgschaft

Digitale Helfer erleichtern das Leben heute in vielen Bereichen. Eine der Ausnahmen bildet noch immer der Sektor Mieten & Wohnen. Ein prägnantes Beispiel liefert das Thema Mietkautionen: Diese werden auch heute noch zu großen Teilen über Sparbücher und durch Bareinzahlungen gestellt.

(PDF)
Estate Agent Showing Prospective Female Buyer Around PropertyEstate Agent Showing Prospective Female Buyer Around Propertyhighwaystarz – fotolia.com

Eine für Mieter liquiditätsschonende Alternative sind Kautionsbürgschaften, bei denen an Stelle einer hohen Einmalzahlung überschaubare monatliche Beiträge zu leisten sind.

Mit heysafe bietet die zur Aareal Bank Gruppe gehörende plusForta GmbH eine maßgeschneiderte und vollkommen digitale Bürgschaft an. Diese hat den Vorteil, dass sie aufgrund individueller Berechnung in vielen Fällen günstiger ist als die derzeit am Markt verfügbaren Angebote. Vermieter profitieren von der sofortigen Verfügbarkeit der Mietsicherheit, der Prüfung potenzieller Mieter auf ihre Solvenz und dem geringen Verwaltungsaufwand.

Was unterscheidet heysafe von anderen Angeboten?

Auch bei heysafe tritt eine Versicherung an Stelle der Kautionszahlung und ein kleiner monatlicher Beitrag ersetzt die große Einmalzahlung zum Zeitpunkt des Einzugs. Dabei unterscheidet sich heysafe in zwei wesentlichen Punkten von den bislang am Markt verfügbaren Angeboten:

  1. Individuelle Berechnung: Bei der klassischen Mietkautionsbürgschaft ist jeden Monat eine Prämie zu zahlen, die sich allein an der Höhe der vereinbarten Kaution orientiert. Im Unterschied dazu berücksichtigt heysafe die Individualität sowie die persönlichen Umstände der Mieter. Anhand einer Vielzahl von Faktoren ermittelt ein Algorithmus in Echtzeit den individuellen monatlichen Beitrag, der im günstigsten Fall 3,25 Euro je Monat beträgt.
  2. Vollständig digitaler Prozess: Bisher wurde die Bürgschaftsurkunde Vermietern in der Regel in Papierform per Post zugestellt. Bei heysafe entfällt der Umweg über die Post und die digitale Bürgschaft ist sofort aktiv.

Ein kleiner monatlicher Beitrag genüge, damit eine verhältnismäßig große Geldsumme in neue Möbel, Renovierungsarbeiten & Co. investiert werden könne, so Robert Litwak, Geschäftsführer der plusForta GmbH. Er führt aus:

Unser Ziel ist es, die Mietkaution so einfach wie möglich abzuwickeln. Die Umzugszeit ist sehr kostenintensiv; die Mietkaution bindet Liquidität, die viele Mieter besser für Neuanschaffungen und Renovierungen gebrauchen könnten.

Der Versicherungspartner von heysafe ist die AXA Versicherung, die weltweit zu den führenden Versicherungsunternehmen gehört. Die gesamte Abwicklung inklusive der Bürgschaftszusage erfolgt innerhalb weniger Sekunden online.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Burning one hundred euroBurning one hundred euronoskaphoto – stock.adobe.comBurning one hundred euronoskaphoto – stock.adobe.com
Finanzen

Mietkaution wird durch Inflation nahezu halbiert

Mieter*innen mit einer Mietkaution auf Sparbüchern oder Kautionskonten erleiden massive Wertverluste. Auch aus Sicht der Vermieter*innen kann kaum noch von „Mietsicherheit“ gesprochen werden, wie eine Musterrechnung der Deutsche Kautionskasse zeigt.

Infografik-Innovationspotenzial-Miet-und-Kautionsverwaltung-Aareal-Bank[1].jpgInfografik-Innovationspotenzial-Miet-und-Kautionsverwaltung-Aareal-Bank[1].jpgInfografik-Innovationspotenzial-Miet-und-Kautionsverwaltung-Aareal-Bank[1].jpg
Finanzen

Anstieg unterschiedlicher Bezahlmöglichkeiten für Miet- und Kautionszahlungen

Der Wunsch nach digitalen und individuellen Lösungsangeboten in Bezug auf das eigene Mietverhältnis in Deutschland wächst. Dies haben zwei bundesweite, repräsentative Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Aareal Bank ergeben.
Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabayTeilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabay
Studien

Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?

Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.

Tax manager working at the officeTax manager working at the officerh2010 – stock.adobe.comTax manager working at the officerh2010 – stock.adobe.com
Tools

BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.

3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com
Unternehmen

Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud

Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.

Digitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-comDigitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-comDigitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-com
Assekuranz

Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen

Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.

Mehr zum Thema

LVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd SchwabedissenLVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd Schwabedissen
Digitalisierung

LVM: Eine Million Versicherte nutzen Kundenportal

Die LVM Versicherung hat mit ihrem Kundenportal „Meine LVM“ einen wichtigen Erfolg erreicht: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen die digitalen Services des Portals.

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.