blau direkt Estland geht an den Start

Internationalisierung ist auch in der Pool-Szene ein Thema. Nach Deutschland und Österreich zieht es blau direkt nun nach Estland. In der Hauptstadt Tallinn startet das Unternehmen nun durch und gründet mit „sinine lithne OÜ“ eine Tochterfirma.

(PDF)
Tallin-4716199-PB-falcoTallin-4716199-PB-falcofalco – pixabay.com

Das Estnische gehört zur finnisch-ugrischen Sprachfamilie. Während „blau“ leicht in „sinine“ übertragen wurde, gibt es es keine bedeutungsgleiche Übersetzung für das Wort „direkt“ im Estnischen.

Übersetzt man „direkt“, erhält man Wörter, die in der Bedeutung eher „gerade“, „Ende“ oder „Spitze“ entsprechen würden. Mit „lithne“ hat blau direkt sich für „einfach“ beziehungsweise „bequem“ entschieden.

Wieso Tallinn für blau direkt ein attraktiver Standort ist

Katharina Jäger, verantwortliche Projektleiterin der Estland-Aktivitäten, blau direkt GmbH & Co. KG

Am 1. Oktober 2021 öffnet das erste Büro. Zehn Mitarbeiter wurden für „sinine lithne“ bereits eingestellt. Ziel der Auslandsaktivitäten ist es, den Service für blau direkt Partner erheblich zu erweitern und die Dynamik des Arbeitsmarktes in Tallinn für sich zu nutzen.

Ausschlaggebend für die Internationalisierung war zudem die steigende Umsatzentwicklung der vergangenen Jahre und dem damit einhergehenden wachsenden Personalbedarf.

Während im Jahr 2011 ein Umsatz von 8,7 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, erreicht dieser im Jahr 2021 voraussichtlich 122 Millionen Euro. Katharina Jäger, verantwortliche Projektleiterin der Estland-Aktivitäten, erklärt:

Das Gros dieses Wachstums können wir durch Skaleneffekte weitgehend ohne Personaleinsatz verarbeiten. Mit dem Wachstum ist aber auch eine Zunahme in der Störfallbearbeitung und der Buchhaltung verbunden. Dort fällt noch die klassische Arbeit an, für die wir hochqualifiziertes Personal benötigen.

Eine qualifizierte Besetzung innerhalb Deutschlands wird zunehmend schwerer, während sich Estland als Standort mit einer großen Auswahl hochqualifizierter Kräfte herausgestellt hat. Die Standortattraktivität Estlands glänzt zudem mit einer digitalisierten Verwaltung und einer hervorragenden Infrastruktur.

Tallinn, die Hauptstadt Estlands, hat sich in Europa zudem als Start-up-Metropole für digitale Unternehmen gut positioniert. Die Stadt atmet Dynamik und Unternehmergeist, was sich für blau direkt als besonders attraktiv darstellt.

Welche Chancen sich für die Mitarbeiter ergeben sollen

Katharina Jäger sieht das Projekt auch als Chance für die Mitarbeiter. Sie möchten gemeinsam lernen, eine Firma im Ausland aufzubauen und zu führen.

Ihre Department Manager trainieren die Fähigkeit, Tätigkeiten außerhalb der Büros zu leiten – das sei auch ein Grundstein für das Koordinieren von Home Office-Angeboten oder dem Einsatz von Produktionsressourcen an unterschiedlichsten Standorten.

Besonders stolz sei man darauf, dass Mitarbeitern und Auszubildenden systematisch ermöglicht werde, internationale Berufserfahrungen zu sammeln, indem sie für eine bestimmte Zeitperiode in der ausländischen Niederlassung arbeiten könnten.

Neben neuen Erfahrungen können die Mitarbeiter auch davon profitieren, dass blau direkt für sie Wohnungen gekauft haben, damit auch Angehörige mitgenommen werden könnten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Breakthrough and growth conceptBreakthrough and growth conceptWho is Danny – stock.adobe.comBreakthrough and growth conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Unternehmen

blau direkt setzt auf internationalen Wachstumskurs

Das rasante Wachstum von blau direkt der letzten 10 Jahre, mit 31 Prozent im Jahresschnitt, war sehr beeindruckend und hat sich im Jahr 2021 auf über 50 Prozent beschleunigt.
Business leadership and development concept. Businessmen drawingBusiness leadership and development concept. Businessmen drawingtadamichi – stock.adobe.comBusiness leadership and development concept. Businessmen drawingtadamichi – stock.adobe.com
Unternehmen

blau direkt untermauert Superpool-Ambitionen mit Umsatzrekord

Die Auswertung der aktuellen Umsätze bis zum 15.12.2021 zeigt einen neuen Umsatzrekord für blau direkt. Satte 123 Millionen Euro erwirtschaftet der Lübecker Maklerpool in diesem Jahr. Gegenüber dem Vorjahr sind dies beeindruckende 50,2 Prozent Wachstum in den Provisionseinnahmen.Besonders beeindruckend ist, dass sich das Wachstum über alle Sparten hinweg zeigt. Im Kfz-Bereich wächst das Neugeschäftsvolumen um 30,7 Prozent, Sachversicherungen wachsen um 45,8 Prozent und die gewerblichen ...
The Way To Success Or Career Guidance.The Way To Success Or Career Guidance.Olivier Le Moal – stock.adobe.comThe Way To Success Or Career Guidance.Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Unternehmen

Howden mit ambitionierten Ziele

Howden hat für die kommenden fünf Jahre in Deutschland eine ambitionierte Wachstumsstrategie verabschiedet. Damit bekennt sich der internationale Versicherungsmakler klar zum deutschen Markt. Bei seinen Plänen hat Howden sowohl nationale als auch internationale Kunden im Blick.
Business men giving a handshake. Business conceptBusiness men giving a handshake. Business concept(1) ASDF – fotolia.com (2) blau direkt GmbH & Co. KGBusiness men giving a handshake. Business concept(1) ASDF – fotolia.com (2) blau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

blau direkt und STATUS bündeln Kräfte

Die Lübecker blau direkt GmbH & Co. KG gibt die Kooperation mit der STATUS GmbH bekannt. Die Regensburger STATUS ist seit Jahren Spezialist in der Begleitung von Ausschließlichkeitsvermittlern auf ihrem Weg in die Maklerschaft.
Gmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGV Makler GmbH / blau direkt GmbH & Co. KGGmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGV Makler GmbH / blau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt

Mit der GV Makler GmbH gewinnt blau direkt ein weiteres Maklerhaus im Zuge seines strategischen Wachstums. Standort und Geschäftsführung bleiben unverändert, was die Kontinuität und das Vertrauen in den lokalen Markt stärkt. Die Mitarbeiter*innen wurden ebenfalls übernommen.

Business partnership handshake concept.Closeup photo of two businessmans handshaking process.Successful deal after great meeting.Horizontal, blurred background.Business partnership handshake concept.Closeup photo of two businessmans handshaking process.Successful deal after great meeting.Horizontal, blurred background.Business partnership handshake concept.Closeup photo of two businessmans handshaking process.Successful deal after great meeting.Horizontal, blurred background.
Unternehmen

MAXPOOL startet Zusammenarbeit mit KV Werk

Durch die neue Kooperation sichert sich das Hamburger Traditionsunternehmen zusätzliche Kompetenzen im Bereich der Privaten Krankenversicherung und seinen Vertriebspartnern eine noch bessere Unterstützung bei der Kundenberatung.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.