Internationalisierung ist auch in der Pool-Szene ein Thema. Nach Deutschland und Österreich zieht es blau direkt nun nach Estland. In der Hauptstadt Tallinn startet das Unternehmen nun durch und gründet mit „sinine lithne OÜ“ eine Tochterfirma.
Das Estnische gehört zur finnisch-ugrischen Sprachfamilie. Während „blau“ leicht in „sinine“ übertragen wurde, gibt es es keine bedeutungsgleiche Übersetzung für das Wort „direkt“ im Estnischen.
Übersetzt man „direkt“, erhält man Wörter, die in der Bedeutung eher „gerade“, „Ende“ oder „Spitze“ entsprechen würden. Mit „lithne“ hat blau direkt sich für „einfach“ beziehungsweise „bequem“ entschieden.
Wieso Tallinn für blau direkt ein attraktiver Standort ist
Am 1. Oktober 2021 öffnet das erste Büro. Zehn Mitarbeiter wurden für „sinine lithne“ bereits eingestellt. Ziel der Auslandsaktivitäten ist es, den Service für blau direkt Partner erheblich zu erweitern und die Dynamik des Arbeitsmarktes in Tallinn für sich zu nutzen.
Ausschlaggebend für die Internationalisierung war zudem die steigende Umsatzentwicklung der vergangenen Jahre und dem damit einhergehenden wachsenden Personalbedarf.
Während im Jahr 2011 ein Umsatz von 8,7 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, erreicht dieser im Jahr 2021 voraussichtlich 122 Millionen Euro. Katharina Jäger, verantwortliche Projektleiterin der Estland-Aktivitäten, erklärt:
Das Gros dieses Wachstums können wir durch Skaleneffekte weitgehend ohne Personaleinsatz verarbeiten. Mit dem Wachstum ist aber auch eine Zunahme in der Störfallbearbeitung und der Buchhaltung verbunden. Dort fällt noch die klassische Arbeit an, für die wir hochqualifiziertes Personal benötigen.
Eine qualifizierte Besetzung innerhalb Deutschlands wird zunehmend schwerer, während sich Estland als Standort mit einer großen Auswahl hochqualifizierter Kräfte herausgestellt hat. Die Standortattraktivität Estlands glänzt zudem mit einer digitalisierten Verwaltung und einer hervorragenden Infrastruktur.
Tallinn, die Hauptstadt Estlands, hat sich in Europa zudem als Start-up-Metropole für digitale Unternehmen gut positioniert. Die Stadt atmet Dynamik und Unternehmergeist, was sich für blau direkt als besonders attraktiv darstellt.
Welche Chancen sich für die Mitarbeiter ergeben sollen
Katharina Jäger sieht das Projekt auch als Chance für die Mitarbeiter. Sie möchten gemeinsam lernen, eine Firma im Ausland aufzubauen und zu führen.
Ihre Department Manager trainieren die Fähigkeit, Tätigkeiten außerhalb der Büros zu leiten – das sei auch ein Grundstein für das Koordinieren von Home Office-Angeboten oder dem Einsatz von Produktionsressourcen an unterschiedlichsten Standorten.
Besonders stolz sei man darauf, dass Mitarbeitern und Auszubildenden systematisch ermöglicht werde, internationale Berufserfahrungen zu sammeln, indem sie für eine bestimmte Zeitperiode in der ausländischen Niederlassung arbeiten könnten.
Neben neuen Erfahrungen können die Mitarbeiter auch davon profitieren, dass blau direkt für sie Wohnungen gekauft haben, damit auch Angehörige mitgenommen werden könnten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt untermauert Superpool-Ambitionen mit Umsatzrekord
Howden mit ambitionierten Ziele
blau direkt und STATUS bündeln Kräfte
Wie blau direkt mit KI, QONEKTO und Partnerfokus den Umsatz um 31 Prozent steigerte
Die Maklerpoolgruppe blau direkt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent auf 251 Millionen Euro und einem Anstieg der Provisionserlöse um 32 Prozent auf 236 Millionen Euro erzielt das Unternehmen einen neuen Rekordwert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.