Die Auswertung der aktuellen Umsätze bis zum 15.12.2021 zeigt einen neuen Umsatzrekord für blau direkt. Satte 123 Millionen Euro erwirtschaftet der Lübecker Maklerpool in diesem Jahr. Gegenüber dem Vorjahr sind dies beeindruckende 50,2 Prozent Wachstum in den Provisionseinnahmen.
Besonders beeindruckend ist, dass sich das Wachstum über alle Sparten hinweg zeigt. Im Kfz-Bereich wächst das Neugeschäftsvolumen um 30,7 Prozent, Sachversicherungen wachsen um 45,8 Prozent und die gewerblichen Versicherungen um 35 Prozent.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung in der privaten Krankenversicherung, die ein Wachstum von 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht, während das Unternehmen im Lebensversicherungsbereich mehr als eine Milliarde Bewertungssummen neu verkauft und 50,1 Prozent Antragswachstum ausweist.
Den Erfolg führt blau direkt auf seine Vorherrschaft in der Maklertechnologie zurück. Durch die technische Überlegenheit würden sich immer mehr Makler entscheiden, ihre Bestände in die Verwaltung von blau direkt zu geben. Dies nicht zuletzt, weil sie mit Hilfe von blau direkt ihre Personalkosten für ihren Innendienst fast vollständig einsparen können. Dieser Erfolg lässt sich auch an den Bestandsübertragungszahlen ablesen, denn auch diese sind auf Rekordniveau und ein besonderer Umsatztreiber.
Von Financial Times und Focus mehrfach als Wachstumschampion ausgezeichnet
Die Zahl der Bestandsübertragung ist zuletzt um 104 Prozent gestiegen auf mehr als 345.000 Verträge. Lars Drückhammer, CEO von blau direkt, erläutert:
Wir führen Übertragungen dreimal schneller durch als andere und verschaffen den Maklern so schnell mehr Einnahmen. Dennoch dauert es im Schnitt 14 Monate, bis sich eine Übertragung als Wachstum in unseren Bilanzen findet. Der diesjährige Erfolg im Bestandswachstum garantiert schon jetzt weiteres Wachstum im nächsten Jahr.
In den letzten Jahren beeindruckte das Unternehmen mit einem jährlichen Zuwachs von rund 39 Prozent; wurde von Financial Times und Focus mehrfach als Wachstumschampion ausgezeichnet. Dieses Wachstum beschleunigt sich nun offensichtlich noch. Der Digitalisierungsvorsprung der Lübecker scheint sich immer mehr zum entscheidenden Umsatzgaranten zu entwickeln. Geschäftsführer Drückhammer verkündet:
Wenn wir diese Wachstumsgeschwindigkeit halten, werden wir nächstes Jahr nicht nur die FondsFinanz als Marktführer ablösen, sondern entwickeln uns spätestens bis Ende 2023 aus eigener Kraft zu einem marktgestaltenden Superpool.
Den Markt selbst gestalten oder Investoren überlassen
Noch habe es das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern selbst in der Hand, ob es den Markt Investoren überlassen oder ihn gemeinsam selbst gestalten. Schaffe es den Superpool durch Zusammenarbeit mit seinen Maklern würde der Markt auch weiterhin von Partnerschaft bestimmt sein. Druckkammer weiter:
Ein von Investoren zusammengekaufter Superpool wird als Spielball der Börse gierig seine Margen hochtreiben. Wer das bezahlt, sollte jedem klar sein.
Eine klare Ansage die man in Lübeck durchaus als Reaktion auf aktuelle Marktentwicklungen
verstanden wissen möchte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt Estland geht an den Start
MAXPOOL startet Zusammenarbeit mit KV Werk
Durch die neue Kooperation sichert sich das Hamburger Traditionsunternehmen zusätzliche Kompetenzen im Bereich der Privaten Krankenversicherung und seinen Vertriebspartnern eine noch bessere Unterstützung bei der Kundenberatung.
blau direkt setzt auf internationalen Wachstumskurs
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.