Wie blau direkt mit KI, QONEKTO und Partnerfokus den Umsatz um 31 Prozent steigerte
Die Maklerpoolgruppe blau direkt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent auf 251 Millionen Euro und einem Anstieg der Provisionserlöse um 32 Prozent auf 236 Millionen Euro erzielt das Unternehmen einen neuen Rekordwert.
„2024 war ein Jahr der Innovation und der sichtbaren Ergebnisse. Unser Umsatzwachstum ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis eines klaren strategischen Kurses: Mit neuen Technologien, smarten Automatisierungen und zukunftsweisenden Produktentwicklungen haben wir den Arbeitsalltag unserer Partner nachhaltig verändert“, betont Kai-Uwe Laag, CEO von blau direkt.
Technologie als Wachstumsmotor: QONEKTO und KI im Einsatz
Ein Meilenstein war die Einführung von QONEKTO, einer Konnektivitätsplattform, die als Erweiterung des MVP AMEISE eine bidirektionale Anbindung externer CRM-Systeme wie ZOHO erlaubt. Ziel ist es, vor allem für Partner mit großen Beständen die Digitalisierung zentraler Vertriebs- und Serviceprozesse zu beschleunigen.
Im Bereich der künstlichen Intelligenz wurden produktive Lösungen für das Inputmanagement etabliert. Besonders bei der automatisierten Datenextraktion aus Versicherungsdokumenten konnten manuelle Aufwände um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Diese Effizienzgewinne entlasten die Partner deutlich und zahlen auf das Ziel ein, das Maklergeschäft skalierbar zu machen.
simplr-App und Serviceoffensive
Die Kunden-App simplr zählt mittlerweile über 478.000 Downloads und ist laut Unternehmen eine der meistgenutzten Versicherungs-Apps am Markt. Geplante Erweiterungen wie digitale Schadenmeldungen und biometrisches Login sollen 2025 die Nutzererfahrung weiter verbessern.
Auch der Kundenservice wurde optimiert: Persönlicher Video-Support, verbesserte Reaktionszeiten und ein KI-basierter Serviceassistent stärken die Servicequalität.
Starkes Q1 2025 deutet Fortsetzung des Trends an
Mit einem Umsatz von 87 Mio. Euro im ersten Quartal 2025 (+36 Prozent) und dem Start neuer MVP-Funktionen in der BETA-Phase unterstreicht blau direkt seinen Anspruch, Innovation, Effizienz und Partnerunterstützung strategisch zu verbinden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt startet mit neuer Sales-Automation “Mailien”
"Mailien" ist die Lösung für vollautomatisierte Kundenkommunikation auf Basis der eigenen MVP-Daten. Makler profitieren von Bestandswachstum und Zeitersparnis. Die ersten 12 Monate kann das Software-Paket komplett kostenfrei genutzt werden.
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
Wie digital ausgereift sind Versicherer im Jahr 2023?
Die Branche hat in den letzten Jahren bedeutende digitale Technologien eingeführt, doch wie steht es um die Versicherer im Branchenvergleich? Und wie gut sind sie darauf vorbereitet, die neuen Technologien rund um KI und Automatisierung in Angriff zu nehmen?
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.