Das Experten-Team der Kanzlei Michaelis veranstaltet ihr jährliches Rechts-Update am 13. und 14. September 2021. Im Mittelpunkt stehen dabei wieder die aktuellen rechtlichen Entwicklungen in den relevanten Bereichen des Versicherungs- und Versicherungsvertriebsrechts.
Darüber hinaus berichten die Referenten über mögliche Auswirkungen auf den persönlichen Berufsalltag eines Maklerbüros. Insbesondere im Versicherungsvertrieb, wie auch den daraus resultierenden Möglichkeiten zur Optimierung und Anpassung.
Obwohl es sich um eine Online-Veranstaltung handelt, wird auf die Fragen und Anregungen der Teilnehmer eingegangen, die von Rechtsanwalt Stephan Michaelis persönlich moderiert werden. Alle Mandant*innen der Kanzlei Michaelis können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Vielfalt der juristischen Themen der Weiterbildungsveranstaltung sowie der Ablaufplan dazu wurden hier in dem Flyer nochmals zusammengefasst.
Die grundlegenden Ziele
- Kenntnis über die neuesten rechtlichen Regelungen und Urteile
- Umsetzung der darauf gerichteten Maßnahmen
- Haftung vermeiden, Beratungsqualität steigern
Sachversicherungen bilden den Schwerpunkt des ersten Weiterbildungstages. Das Personenversicherungsrecht dominiert den zweiten Weiterbildungstag.
Zum Ablauf
Sie gelangen zum Live-Stream am 13.09.2021 oder 14.09.2021 über die Agenda-Seite oder die Internetseite. Von dieser Seite aus können Sie grundsätzlich OHNE ein Zertifikat zu erhalten, einfach zuschauen.
Sollten Sie für die einzelnen Vorträge Weiterbildungszertifikate wünschen, gibt es auf der vorgenannten Agenda-Seite für jeden einzelnen Vortrag einen Link zum einzelnen Vortrag. Über diesen Link wird dann jeweils am Ende eines jeden Vortrages ein Zertifikat mit Ihrer erworbenen Weiterbildungszeit ausgestellt und per Mail zugeschickt.
Da es sich um eine Live-Veranstaltung handelt, können Sie natürlich auch während des Vortrages jederzeit über E-Mail Ihre Fragen einreichen. Wir werden versuchen, alle Zuschauerfragen während der Live Veranstaltung zu beantworten. Schicken Sie Ihre Fragen und Wünsche gerne an michaelis@kanzlei-michaelis.de.
Anmeldungen sind per E-Mail oder telefonisch bei Frau Karstens möglich: weiterbildung@kanzlei-michaelis.de oder 040 88888 731. .
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
„Bernd“ prägt GDV-Langzeitbilanz der Naturgefahrenschäden
Wo verursachen Unwetter die höchsten Gebäudeschäden? Die Langzeitbilanz für 2002 bis 2021 des GDV zeigt auf: Die Sturzflut „Bernd“ im Sommer 2021 war die mit Abstand schwerste Naturkatastrophe Deutschlands in der jüngeren Vergangenheit. Und diese hatte Ahrweiler am stärksten getroffen.
BVK leitet Schritte gegen Hermann-Josef Tenhagen ein
Die RTL-Sendung "SternTV-Spezial" berichtete am 2. November unter anderem über das Thema "Sparen bei Versicherungen". In der Sendung erfolgten problematische Aussagen und Empfehlungen, die in der Vermittlerschaft zu großer Verärgerung geführt haben.
"Durchhalten" spricht nicht gegen Berufsunfähigkeit
Liegt ein Versicherungsfall vor, werden Leistungen beim Berufsunfähigkeitsversicherer beantragt. So einfach? Nein, ganz so einfach ist dies in der Praxis nicht. Schon der Eintritt von Berufsunfähigkeit ist mitunter schwer zu erkennen, zeigt eine Entscheidung des OLG Hamm.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.