Die RTL-Sendung "SternTV-Spezial" berichtete am 2. November unter anderem über das Thema "Sparen bei Versicherungen". In der Sendung erfolgten problematische Aussagen und Empfehlungen, die in der Vermittlerschaft zu großer Verärgerung geführt haben.
Daher hat der BVK über eine Kanzlei sowohl die Produtionsfirma (i&u TV) sowie Hermann-Josef Tenhagen (Chefredakteur von Finanztip), der unter anderem als Experte geladen war, zu einer Richtigstellung aufgefordert.
Insbesondere wurde in der Sendung erklärt, dass der Abschluss von Versicherungen im Internet vorteilhafter sei, da dort keine Provisionen anfallen würden. Dies ist hinsichtlich von Abschlüssen über Vergleichsportale eine klare und gravierende Fehlinformation.
Zudem wurde in der Sendung ein Einspieler gezeigt, bei dem der Journalist Ron Perduss eine Familie zu Versicherungswechseln und Vertragskündigungen berät, ohne im Vermittlerregister über eine entsprechende Zulassung als Versicherungsvermittler oder Versicherungsberater zu verfügen. Daraufhin hat BVK-Präsident Michael H. Heinz die Kanzlei Nordemann beauftragt, den Journalisten abzumahnen.
Die Abmahnung und die Anschreiben zur Aufforderung der Richtigstellung haben bereits in vielen Fachmedien und in den sozialen Netzwerken zu einer hohen Resonanz geführt. Die Presseabteilung des BVK bestätigte den Vorgang auf der Plattform x (vormals Twitter).
Unter anderem rät Tenhagen in der Sendung: „Wann immer es geht, würde ich auf den Mann oder die Frau verzichten, denn die werden von meinem Geld bezahlt“ und lässt dabei aus, dass auch Vergleichsportale im Internet von Provisionen leben. Was sie im Übrigen mit zahlreichen Branchen wie beispielsweise die Reise- oder Autobranche eint. Ebenso ist eine Teilvergütung durch Provision auch unter Angestellten im Vertrieb nicht unüblich.
Die ganze Folge der Sendung „Stern TV Spezial“ vom 2. November auf RTL+ finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsvermittlerin haftet für Portal-Eintrag
Finanzielle Tiefenwirkung im Familienverbund
Die Norm liegt auf dem Tisch – und keiner greift zu?
Versicherungsvermittler dürfen sich nicht als unabhängig darstellen
Zwei aktuelle Gerichtsentscheidungen bestätigen die Auffassung des vzbv, dass Vermittler ihre Beratung nicht als 'unabhängig' darstellen und auch nicht als reine Berater auftreten dürfen, wenn sie Provisionen von Versicherern oder Finanzinstituten erhalten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.