Wertgegenstände flexibel auslagern

Welche persönlichen Gegenstände würden die Menschen in Deutschland lieber an einem sicheren Ort außerhalb ihrer Wohnräume aufbewahren und warum? Das Ergebnis überrascht: Nicht wie erwartet Edelmetalle und Schmuck, sondern offizielle Dokumente, Bargeld und persönliche Andenken wie Fotos, Briefe oder Erinnerungen sind die drei am häufigsten genannten Kategorien, die die Befragten extern aufbewahren würden.

(PDF)
Bankschließfach-301200089-AS-Robert-PoortenBankschließfach-301200089-AS-Robert-PoortenRobert Poorten – stock.adobe.com

Die dabei am meisten genannten Anforderungen sind: Einbruch- und Diebstahlschutz (52 Prozent), ein ausschließlich persönlicher Zugriff (49 Prozent) und Versicherungsschutz (39 Prozent). Das war die Fragestellung einer repräsentativen Umfrage, die der Anbieter von Wertschließfächern Asservato unter 1.000 Deutschen durchgeführt hat.

Frauen zurückhaltender bei der Auslagerung

Tendenziell sind Frauen zurückhaltender als Männer, wenn es darum geht, persönliche Gegenstände extern aufbewahren zu lassen. Männer hingegen lagern deutlich häufiger als Frauen materielle Wertsachen wie Edelmetalle und Münzen, offizielle Dokumente oder Kunstgegenstände außerhalb der eigenen vier Wände.

Jüngere Altersgruppen aufgeschlossener

Besonders die jüngsten unter den Frauen im Alter von 18 bis 29 Jahren können sich die Auslagerung von Bargeld vorstellen (30 Prozent). Der Wert ist um ein Mehrfaches höher als unter älteren Frauen.

Für die wiederum ist das Argument „Einbruchschutz“ relevant; auch der Wunsch nach „Diskretion und Privatsphäre vor Ort“ nimmt mit steigendem Alter zu.

Bedarf durch neue Wohnformen und größere Haushalte

Offenbar finden auch neue Wohnformen ihren Ausdruck in den Befragungsergebnissen: Immerhin 28 Prozent der Frauen bis 39 Jahre zweifeln an der Vertrauenswürdigkeit ihrer Mitbewohner*innen.

Die Argumente „Platzmangel“ (52 Prozent) sowie „mehr Ordnung“ (39 Prozent) sind ebenfalls eher bei jüngeren Frauen relevant.

Und je mehr Personen mit im Haushalt leben, desto mehr Menschen können sich die Auslagerung persönlicher Wertgegenstände vorstellen. Auch berufsbedingte Abwesenheiten sind ein wichtiges Motiv bei dem Bedarf nach einer sicheren Lagerung.

Flexibilität ist gefragt

Viele Kund*innen würden neue und flexible Lösungen für die Aufbewahrung von Wertgegenständen und allem, was ihnen lieb und teuer ist suchen. Klar: Bankschließfächer kämen den meisten Kund*innen als erstes in den Sinn.

Aber insbesondere Jüngere seien zunehmend an einer Alternative wie private Wertschließfächer interessiert, sagt Colin Solberg, Geschäftsführer bei Asservato.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Accident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Accident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Studio Romantic – stock.adobe.comAccident with an electric scooter. A man fell from a scooter on a city street.Studio Romantic – stock.adobe.com
Presseportal

Deutsche wissen wenig über gesetzlichen Unfallversicherungsschutz

Nur vier von zehn Deutschen wissen, dass sich die gesetzliche Unfallversicherung auch auf den Arbeitsweg bezieht und lediglich ein Viertel aller Beschäftigten weiß um den Schutz während Dienstreisen oder Besorgungen. Noch mehr Unwissen herrscht allerdings über den Versicherungsschutz im Homeoffice.

Close-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgroundClose-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgrounddeagreez – stock.adobe.comClose-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgrounddeagreez – stock.adobe.com
Assekuranz

PHV: Jeder Fünfte Deutsche ist ohne Schutz

Immer noch jeder Fünfte in Deutschland hat keine private Haftpflichtversicherung (PHV). Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24. Und das, obwohl die PHV zu den essentiellen Versicherungen zählt, die Versicherte im Schadenfall vor dem finanziellen Ruin bewahrt.
The businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketThe businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketrichman21 – stock.adobe.comThe businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketrichman21 – stock.adobe.com
Assekuranz

Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit

Die Deutschen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, auch bei Finanz- und Versicherungsprodukten. Sie unterschätzen jedoch aktuell noch den Beitrag der Branche zu einer nachhaltigen Entwicklung. Wer aber als Kunde den Versicherungsanbieter wechseln will, achtet verstärkt auf Nachhaltigkeit.
Rooftop Solar PV SystemRooftop Solar PV Systemwichientep – fotolia.comRooftop Solar PV Systemwichientep – fotolia.com
Produkte

VEMA-Makler wählen Favoriten in Photovoltaik und Elektronik

Photovoltaikanlagen spielen bereits heute eine wichtige Rolle auf dem Weg hin zu mehr nachhaltiger Stromerzeugung. Egal ob Dachanlage auf dem Einfamilienhaus oder Solarpark – durchdachter Versicherungsschutz sichert die Investition und den kalkulierten Ertrag.
Frau-Galerie-271740517-AS-Pixel-ShotFrau-Galerie-271740517-AS-Pixel-ShotPixel-Shot – stock.adobe.comFrau-Galerie-271740517-AS-Pixel-ShotPixel-Shot – stock.adobe.com
Assekuranz

art & lifestyle: Versicherungen für den Kunstmarkt und vermögende Privatkunden

Das neue art&lifestyle Team der HDI Gruppe hat die Gründungsphase erfolgreich abgeschlossen und nimmt ab sofort das Underwriting im kontinentaleuropäischen Kunstversicherungsmarkt auf. Es werden umfassende Versicherungslösungen rund um Kunst und Sammlungsgegenstände für Privatkunden, Galerien und Museen angeboten.
Platten-274811679-AS-KaraPlatten-274811679-AS-KaraPlatten-274811679-AS-Kara
Produkte

Die Kunst: Kunst richtig versichern

Fotosammlungen, Gemälde, Schmuck, Skulpturen, Porzellan, Möbelstücke, alte Bücher, und Münzen, um nur einige Beispiele zu nennen: Kunst und Wertvolles hat viele Gesichter. Vererbt, langjährig im Familienbesitz oder neu erstanden, teilweise auch als Kapitalanlage.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.