Das neue art&lifestyle Team der HDI Gruppe hat die Gründungsphase erfolgreich abgeschlossen und nimmt ab sofort das Underwriting im kontinentaleuropäischen Kunstversicherungsmarkt auf. Es werden umfassende Versicherungslösungen rund um Kunst und Sammlungsgegenstände für Privatkunden, Galerien und Museen angeboten.
Der Eintritt in den Kunstversicherungsmarkt erfolgt mit einer Spezialgesellschaft, der HDI Global Specialty Underwriting Agency GmbH mit Sitz in Köln. Zentraler Risikoträger wird der Versicherer HDI Global Specialty SE.
Die gewählte Struktur ermöglicht es, die Flexibilität einer Spezialgesellschaft mit den Fähigkeiten und Kapazitäten der HDI Global Specialty SE zu kombinieren.
Spezialistenteam mit langjähriger Erfahrunghab ich
Innerhalb der Underwriting Agency ist als Geschäftsführer Dr. Alexander Wiebe für dieses Geschäftssegment verantwortlich. Er hat in den vergangenen Wochen ein Spezialisten-Team mit langjähriger Branchenerfahrung zusammengestellt.
Dazu zählen: Philippe Dietz als Head of Underwriting und Christina Meyer als Senior Underwriterin sowie Christian Himmelberg als Head of Claims. Ergänzt wird das Team durch weitere Fachkräfte in Stabsfunktionen.
Alexander Wiebe sagt über sein Team:
„Wir sehen uns als Teil der Kunst-Community. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden und Vertriebspartnern das Unerwartete abzusichern, wertvolle Objekte mit Bedacht und Sachverstand zu versichern und so kulturelles Erbe auch langfristig zu bewahren. Damit tragen wir einerseits die Risiken unserer Kunden, und andererseits kommen wir auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach.“
Kunstversicherungsprodukte ab sofort verfügbar
Die neuen Produkte für Kunst- und Sammlungsgegenstände sind ab sofort verfügbar. Sie bieten unter anderem die folgenden Eigenschaften:
Versicherung von Privat- und Firmensammlungen
- Allgefahrendeckung für Sammlungsgegenstände jeder Art (inklusive Medienkunst)
- Schnelle, unbürokratische und zeitnahe Dokumentation und Anpassungen
- Professionelle Schadenabwicklung inklusive Erstattung von Kosten im Zusammenhang mit dem Schadenfall
Angebot für Museen
- Versicherung von Museumsbeständen, (Dauer-)Leihnahmen, Referenzbibliotheken, Katalogbestände, technisches Ausstellungszubehör, inkl. temporärer Aufenthalte bei Restauratoren etc.
- Versicherungsschutz ohne Unterbrechung auf internationalem Standard
- Professionelle und kompetente Unterstützung bei versicherungstechnischen Fragen und im Schadenfall
Versicherung für das Galeriegeschäft
- Allgefahren-Deckung von Eigenbeständen, Kommissions- und Ansichtsware sowie Leihnahmen, Mitversicherung von technischem Ausstellungszubehör, Kassen- und Katalogbeständen
- Umfassende Kostenübernahme im Schadenfall, wie zum Beispiel für Aufräum-, Transport- und Lagerkosten.
- Lückenlose Absicherung auf dem Transportweg
Allgefahrendeckung für Hausrat und Wohngebäude
Abgerundet wird das Kunstversicherungsangebot im Privatkundenbereich (B2C) durch die Möglichkeit, wertvollen Hausrat und Wohngebäude mit einer Allgefahrendeckung abzusichern. Speziell für vermögende Privatkunden (sogenannte High Net Worth Individuals, HNWI) besteht auch bereits heute die Möglichkeit, Privatflugzeuge zu versichern. Ein Ausbau des Angebots an sogenannten „Lifestyle“-Versicherungen mit HNWI als Zielgruppe ist geplant.
Allgefahrendeckung für wertvolle Gegenstände
Zusätzlich übernimmt das Team auch die bestehenden Aktivitäten rund um die Valorenversicherung der HDI in Deutschland. Hierbei handelt es sich um eine Allgefahrendeckung zur Versicherung wertvoller Gegenstände, wie zum Beispiel Schmuck, Bargeld, Gold sowie Safe- beziehungsweise Tresoreinlagerungen.
Für Geld- und Werttransporteure bietet HDI zudem die „Cash in Transit“ Versicherung an. In diesem Segment zählt HDI bereits heute zu den führenden Anbietern.
Führenden spezialisierten Vertriebspartnern kann die HDI Global Specialty Underwriting Agency Zeichnungsvollmachten delegieren. Damit sollen diese Partner in die Lage versetzt werden, sich im Wettbewerb durch eine hohe Reaktivität mit Kundennähe besonders auszuzeichnen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
NFTs als attraktives Investment im Kunstmarkt
Hiscox launcht Kunstversicherung
Hausrat mit FLEXXHOME perfekt absichern
Verlobungsringe und Co.: Ist Schmuck bei einem Einbruch versichert?
Schmuck und persönliche Wertgegenstände repräsentieren oft finanzielle sowie emotionale Werte. Die Absicherung der Kostbarkeiten gegen Risiken wie Einbruchdiebstahl erfordert daher mehr Aufmerksamkeit.
Versicherungen: Deshalb lohnt sich eine jährliche Zahlweise
Können Verbraucher den Rechnungsbetrag in der Kfz-, Hausrat-, Privathaftpflicht- Risikoleben- oder BU-Versicherung auf einmal begleichen, lohnt sich die jährliche Zahlweise. Denn viele Versicherungsunternehmen erheben für die monatliche Zahlweise einen Zuschlag.
Beiträge für Wohngebäudeversicherungen steigen
Hohe Kosten für Schäden durch Naturgefahren, wie die Überschwemmung im Ahrtal und die Kostenexplosion bei Baumaterialien, sorgen für steigende Preise bei Wohngebäudeversicherungen. Sie werden ab kommenden Jahr rund 15 Prozent teurer als bisher.
Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt
Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.
Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.
VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung
Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.
Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz
Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.
Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren
Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.
BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge
Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.