Insurtech-Investitionen auf Rekordniveau

Insurtechs weltweit erhielten im ersten Halbjahr 2021 die Rekordsumme von 7,4 Milliarden US-Dollar von Kapitalgebern aus der Versicherungs- und Private Equity-Branche. Damit ist bereits zur Jahreshälfte die Investitionssumme des gesamten Vorjahres und auch aller zuvor erhobenen Jahre seit 2010 erreicht. 

(PDF)
Mann-auf-Pfeil-257567550-AS-SergeyNivensMann-auf-Pfeil-257567550-AS-SergeyNivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Dies ergab das Quarterly InsurTech Briefing von Willis Towers Watson, einem führenden globalen Beratungs-, Makler- und Lösungsunternehmen.

Dieses Finanzierungsvolumen ist enorm und es zeigt, dass es weltweit einen hohen Mittelzufluss gibt, der investiert werden muss. Michael Klüttgens, Divisional Leader Northern and Central Europe bei Willis Towers Watson, sagt:

Auch Börsengänge von Insurtechs erfolgen immer früher im Entwicklungszyklus der Start-ups – es wird sich zeigen, ob diese den Erwartungen der Investoren auch langfristig gerecht werden können.

Nicht alle Geschäftsmodelle bieten derzeit eine tatsächlich neue Art des Risikotransfers oder eine Technologie, die dem Versicherungsgeschäft einen nennenswerten Antrieb gebe, so Klüttgens.

Großfinanzierungen bedingen außergewöhnlichen Anstieg

Im abgelaufenen Quartal wurden 162 Finanzierungen (Vorquartal: 146) mit einem Investitionsvolumen von mehr als 4,8 Milliarden US-Dollar getätigt. Das entspricht einem Anstieg im Volumen von 89 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2021 sowie von 210 Prozent gegenüber dem von der Pandemie betroffenen Vorjahresquartal.

Dieser außergewöhnliche Sprung in den vierteljährlichen Investitionen könne erneut auf zahlreiche Großtransaktionen zurückgeführt werden, erläutert Niki Winter, Digitalisierungsexperte bei Willis Towers Watson:

 Insgesamt 15 Unternehmen, insbesondere solche, die in der Spätphase ihrer Entwicklung Expansionspläne hegen, erhielten jeweils 100 Millionen US-Dollar oder mehr. So entfielen zwei Drittel der Rekordsumme allein auf die sogenannten Mega-Deals.

Die größte Einzelinvestition des vergangenen Quartals, und gleichzeitig eine der größten Insurtech-Finanzierungen in Europa überhaupt, war eine Series C-Finanzierung in Höhe von 650 Millionen US-Dollar in das Unternehmen wefox.

Vertriebsorientierte Start-ups im Fokus

Ein Großteil der Investitionen entfiel im zweiten Quartal auf Insurtechs, die sich auf die Digitalisierung des Vertriebs spezialisiert haben: Das betraf 55 Prozent aller Transaktionen und zehn der 15 Großfinanzierungen.

Die klassischen Vertriebswege wie zum Beispiel Ausschließlichkeit oder Makler erfahren immer stärkere Konkurrenz durch digitale Vertriebskanäle. Verbraucher und Unternehmen erwarten in zunehmendem Maße, dass sie Versicherungsangebote und -Services erhalten, wann und wie sie es wünschen.

Versicherer, die im Vertrieb umdenken und die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, haben bereits heute große Wettbewerbsvorteile.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unternehmen erwarten Engpässe bei Sach- und Cyberdeckungen (Symbolbild).Unternehmen erwarten Engpässe bei Sach- und Cyberdeckungen (Symbolbild).DALL-E
International

Risikomanagement unter Druck: Unternehmen erwarten Engpässe bei Sach- und Cyberdeckungen

Ob Kriege, Handelskonflikte oder Cyberattacken: Die Liste globaler Risiken wird länger – und stellt Unternehmen wie Versicherer vor neue Herausforderungen. Beim diesjährigen Risk Summit von Willis Towers Watson (WTW) diskutierten mehr als 60 Risikoverantwortliche aus mittelständischen und großen Unternehmen über ihre größten Sorgen. Besonders brisant: Die Befragten erwarten 2025 spürbare Kapazitätsengpässe in der Versicherungsbranche.

Der ERGO-Hauptsitz in Düsseldorf.Der ERGO-Hauptsitz in Düsseldorf.ERGO
International

ERGO fusioniert nordische Gesellschaften zu ERGO Forsikring A/S

Die ERGO Group AG hat ihre Geschäftseinheiten in Dänemark und Norwegen unter dem gemeinsamen Dach der ERGO Forsikring A/S zusammengeführt. Mit dem Zusammenschluss der dänischen Reiseversicherung Europæiske Rejseforsikring A/S und der norwegischen Krankenversicherungsgesellschaft ERGO Forsikring AS verfolgt ERGO das Ziel, die Marktposition in Skandinavien zu stärken.

Ziegler-Lohmoeller-2023-MVZiegler-Lohmoeller-2023-MVMünchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

MV besetzt zwei Führungsrollen des InsurTech Hub Munich

Dr. Joachim Ziegler, Fachbereichsleiter Allgemeine Versicherung beim Münchener Verein, tritt als neues Mitglied dem Vorstand des ITHM bei. Parallel dazu übernimmt Dr. Stefan Lohmöller, Vorstandsmitglied des Münchener Verein, die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats.

Center-Stage-insureNXT-1-2023-Koelnmesse-Oliver-WachenfeldCenter-Stage-insureNXT-1-2023-Koelnmesse-Oliver-WachenfeldKoelnmesse_Oliver Wachenfeld
Assekuranz

insureNXT 2023: Smarte Kooperationen, innovative Lösungen

Wie müssen sich die Versicherer verändern, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kund*innen und wirtschaftlichen Bedingungen zu reagieren? Rund 170 Unternehmen und Partner präsentierten auf der 2. Ausgabe der insureNXT innovative Projekte und Geschäftsmodelle.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht