Allianz Global Insurance Report 2024: Versicherungsbranche bleibt weltweit auf Wachstumskurs
Die Versicherungswirtschaft bleibt weltweit ein Wachstumstreiber. Laut dem aktuellen Allianz Global Insurance Report ist das globale Prämienvolumen 2024 um 8,6 Prozent auf 7 Billionen Euro gestiegen. Auch in Deutschland konnte die Branche deutlich zulegen.
Sachversicherung auf Wachstumskurs – Lebensversicherung erholt sich
In Deutschland war vor allem die Sachversicherung ein Wachstumstreiber mit einem Plus von 7,8 Prozent. Hier wirkten sich laut Allianz auch deutliche Prämienanpassungen aus. Nach drei Jahren mit Rückgängen verzeichnete die Lebensversicherung erstmals wieder ein Wachstum von 2,6 Prozent. Die Krankenversicherung legte um 6,2 Prozent zu.
Im internationalen Vergleich bleibt Deutschland dennoch zurück: Der deutsche Lebensversicherungsmarkt ist nur noch halb so groß wie der französische und liegt auch hinter Italien. In Asien hingegen stiegen die Lebensversicherungsbeiträge um 15,4 Prozent – insbesondere in China.
Weltweiter Ausblick: 5,3 Prozent jährliches Prämienwachstum bis 2035 erwartet
Bis 2035 erwartet Allianz ein durchschnittliches jährliches Wachstum der Versicherungsbranche von 5,3 Prozent. In Deutschland sollen die Prämieneinnahmen jährlich um 4,5 Prozent steigen – mehr als das nominale BIP (+3,0 %). Besonders stark dürfte das Sachgeschäft zulegen: Allianz prognostiziert hier +6,2 Prozent pro Jahr. Für die Lebensversicherung werden +2,6 Prozent und für die Krankenversicherung +4,1 Prozent erwartet.
Allianz-Chefvolkswirt Ludovic Subran warnt jedoch: „Zum großen Teil speist sich dieses Wachstum aus politischem Nicht-Handeln: Ungenügende Anpassungsinvestitionen bescheren immer höhere Klimaschäden, verschleppte Reformen im Rentensystem erfordern mehr Eigenleistungen. Auf Dauer ist die private Versicherungswirtschaft jedoch mit den Aufgaben eines gesellschaftlichen Reparaturbetriebs überfordert.“
Weltweit größtes Wachstum in Asien – Europa mit Nachholbedarf
Mit einer erwarteten Versicherungsdurchdringung von nur 2,5 Prozent gibt Europa laut Allianz noch zu wenig für Sachversicherungen aus. In den USA liegt dieser Wert bei 4,4 Prozent. Naturkatastrophen und geopolitische Risiken könnten den Druck erhöhen – aber auch die Nachfrage nach Versicherungsschutz befeuern.
Der Allianz Global Insurance Report 2025 steht zum Download bereit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Welthandel: Aktueller Einbruch nur temporär
Coronavirus: Weltweite Wahrnehmung ist sehr verschieden
Einmalbeitragsgeschäft treibt Wachstum der Lebensversicherer 2024
In der Lebensversicherung sorgt ein deutliches Plus bei Einmalbeiträgen für Wachstum – das laufende Geschäft bleibt stabil. Das geht aus Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Allianz startet mit Rekordgewinn ins Jahr 2025 – Ausblick bestätigt
Rekordzahlen zum Jahresauftakt – doch ein Detail im Quartalsbericht könnte stutzig machen. Was hinter der Sonderbelastung steckt und wie die Allianz trotzdem ihren Ausblick bestätigt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schweiz: Felssturz in Blatten mit außergewöhnlicher Dimension
Mit versicherten Schäden in Höhe von rund 300 Millionen Franken war auch das Jahr 2024 ein überdurchschnittliches Schadenjahr für den Schweizer Elementarschadenpool. Wie der Pool mitteilt, sind die Unwetterereignisse im Juni und Juli 2024 in den Kantonen Wallis und Tessin für den Großteil der Schadensumme verantwortlich.
PEPP ohne Wirkung – Bundesregierung soll EU-Fehler bei Altersvorsorge nicht kopieren
Ein vernichtendes Urteil des Europäischen Rechnungshofs entzieht dem PEPP endgültig die Legitimation, findet der VOTUM-Verband und fordert: Die Bundesregierung muss handeln – und darf einen entscheidenden Fehler jetzt nicht wiederholen.
Helvetia treibt Fusion ihrer spanischen Gesellschaften voran
Die Helvetia Gruppe bringt ihre spanischen Gesellschaften enger zusammen: Der Verwaltungsrat hat der geplanten Fusion von Caser mit Helvetia Seguros und der Helvetia Holding Suizo zugestimmt.
Wefox verkauft Italien-Geschäft an J.C. Flowers
Der Digitalversicherer wefox hat zwei seiner zentralen Auslandsgesellschaften an das US-Investmenthaus J.C. Flowers & Co. veräußert. Mit dem Verkauf der italienischen Einheiten markiert das Unternehmen den Abschluss seiner umfassenden Restrukturierungsmaßnahmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.