Drohnen beschleunigen Schadenbearbeitung

Kräftige Unwetter mit Sturmböen bis zu 80 km/h und Niederschlagsmengen von bis zu 35 l/qm, wie zum Beispiel vor kurzem südlich von München beschäftigten nicht nur die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten. Immer mehr Schadenmeldungen gehen dadurch bei den Versicherungen ein. 

(PDF)
Drohne-Pilot-177620482-AS-KadmyDrohne-Pilot-177620482-AS-KadmyKadmy – stock.adobe.com

In den vergangenen Wochen wurden viele Orte und ganze Regionen in Deutschland von zahlreichen starken Unwetterereignissen heimgesucht. Um Beschädigungen zu dokumentieren, entsendet FairFleet im Auftrag der Versicherungskammer Bayern Drohnen in die betroffenen Regionen in Bayern.

Mit Hilfe von leistungsfähigen UAV und modernster Sensorik werden große Areale dokumentiert und erfasst. Durch das weltweite Netzwerk von Drohnenpiloten kann FairFleet innerhalb weniger Stunden am Ort des Geschehens sein, um eine rasche und vollständige Dokumentation der Lage durchzuführen.

Das System erlaubt es innerhalb von wenigen Minuten nach der Meldung eines Schadenfalls die Vorbereitungen für den Drohnenflug zu starten. In vielen Fällen können gehen die erfassten Daten noch am gleichen Tag ein, um diese den Kunden zur Verfügung zu stellen.

FairFleet setzt sowohl auf hochauflösende Detailaufnahmen als auch auf die Erstellung präziser Ortho-Mosaiks, also Karten, die aus dem Zusammenfügen vieler einzelner Bilder erstellt werden. Die erfassten Daten werden anschließend sorgfältig aufgearbeitet und je nach Größe des relevanten Gebietes geclustert. Durch die Aufnahmen kann ein umfangreiches Bild der Situation geschaffen werden, was zur Aufdeckung kleinster Defekte beiträgt.

Dies ermöglicht dem Gutachter erste Schadenseinschätzungen innerhalb kürzester Zeit, und zwar ohne aufwändige Fahrten und Besichtigungen. Die Daten können jederzeit über die FairFleet-Plattform abgerufen werden und bieten somit höchste Effizienz und Flexibilität. Dadurch kann die Versicherungskammer Bayern ihren Kunden im Falle einer Beschädigung noch schneller und umfangreicher zur Seite stehen.

Umfassende und schnelle Schadensermittlung

„Wir sind dabei, den Schadenprozess zu transformieren und mehr und mehr digitale Unterstützungsmechanismen in die Schadenbearbeitung zu integrieren“, erläutert Christian Krams, Leiter Konzern Schaden der Versicherungskammer, zu der die Versicherungskammer Bayern als regionaler Versicherer gehört.

„Der Einsatz der Drohnen ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Im Schadenfall, besonders bei großen Ereignissen, können wir mit den Drohnenaufnahmen schneller und genauer das Schadenausmaß einschätzen. Durch die 360-Grad-Luftaufnahmen stellen wir eine lückenlose Dokumentation in hoher Qualität sicher. Auch von unseren Kunden bekommen wir hierzu positives Feedback.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

The man with suitcase standing near the big windows in the businThe man with suitcase standing near the big windows in the businrealstock1 – stock.adobe.comThe man with suitcase standing near the big windows in the businrealstock1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Naturkatastrophen: Härtetest für Versicherer und Anstoß für Innovation

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht davon aus, dass 2021 für Versicherer das Jahr mit den höchsten Unwetterschäden seit 50 Jahren wird. Die Flutkatastrophe und der Hagel im Frühsommer haben versicherte Schäden in Höhe von 11,5 Milliarden Euro verursacht.
Sandsaecke-113427763-AS-kelifamilySandsaecke-113427763-AS-kelifamilykelifamily – stock.adobe.comSandsaecke-113427763-AS-kelifamilykelifamily – stock.adobe.com
Assekuranz

Flut­ka­ta­stro­phe: Schon mehr als ein Fünftel aus­ge­zahlt

Rund zwei Monate nach der Flutkatastrophe an Ahr, Erft und anderen Regionen Deutschlands hat die Versicherungswirtschaft schon erhebliche Gelder an Versicherte geleistet.
ARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAGARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAG
Recht

Rechtliche Stolperfallen an Silvester: Was tun, wenn der Böller nicht nur knallt?

In einem Interview gibt ARAG-Rechtsexpertin Jennifer Kallweit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerkskörper, Versicherungen und rechtliche Pflichten.

Der Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AGDer Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AG
Unternehmen

Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.

Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabayTeilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabay
Studien

Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?

Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.

BernhardFalkinger / pixabayBernhardFalkinger / pixabay
Assekuranz

Autounfälle mit Wildtieren nehmen zu: Versicherer warnen vor hohen Risiken

Die Gefahr von Wildunfällen ist besonders im Frühjahr und Herbst hoch. Deutsche Autoversicherer registrierten 2023 über 280.000 Wildunfälle. Wildunfälle kosteten die Versicherer erstmals mehr als eine Milliarde Euro.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.