IMA realisiert Verarbeitung der GDV-Datensätze

Das GDV-Format zum Austausch von Informationen zu Versicherungsverträgen ist auch in Zeiten von BiPRO im Jahr 2021 das führende Format in der Versicherungsbranche. Das Maklerverwaltungsprogramm der Inveda, der IMA, kann ab sofort auch GDV-Daten verarbeiten.

(PDF)
Laptop-Netzwerk-376760391-AS-alphaspiritLaptop-Netzwerk-376760391-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Der neue BiPRO-Standard sieht zwar die Lieferung detaillierter Bestandsdaten zu aktuellen Versicherungsverträgen vor, jedoch haben bis heute wenige Gesellschaften diese Norm umfangreich umgesetzt. Grund dafür ist das bestehende GDV-Format, das von vielen Marktteilnehmern verarbeitet werden kann.

Das Einlesen der GDV-Daten erfolgt im IMA nicht direkt, sondern über die Schnittstelle zum INEX, dem Web-Dienst der Inveda.net GmbH. INEX kann sowohl BiPRO, als auch proprietäre Formate wie Excel sowie GDV-Daten einlesen.

Die Daten werden auf dem INEX in ein einheitliches Format umgewandelt und können so allen Teilnehmern je nach Anforderung in dem jeweils erwarteten Format, wie zum Beispiel BiPRO, zur Verfügung gestellt werden.

An den INEX sind bereits zahlreiche Versicherungsgesellschaften, Maklerverwaltungsprogamme und Maklerpools angebunden. In Sachen GDV macht sich der INEX eine aktuellen Entwicklung bei der Norm BiPRO 430 zu nutze.

Viele Versicherungsgesellschaften senden mit der Maklerpost die Bestandsdaten im GDV-Format. Der INEX kann diese GDV-Daten auslesen und sorgt letztendlich dafür, dass angebundene Maklerverwaltungsprogramme über die BiPRO Norm 430 deutlich detailliertere Daten geliefert bekommen.

IMA: Maklerpost via INEX

Seit Anfang diesen Jahres kann der IMA die Maklerpost über den INEX einlesen. Die Anbindung an den INEX gestaltet sich einfach, weil die Datenformate im IMA und auf dem INEX identisch sind. Werden über den Posteingang neue Verträge angelegt oder bestehende Verträge aktualisiert, so können zukünftig auch Detailinformationen aktualisiert werden.

Das Einlesen der Bestandsdaten und die Aktualisierung bestehender Vertragsdaten ist eine wesentliche Erleichterung für das Arbeiten mit dem IMA. Auf Basis der eingelesenen Daten können neue Angebote einfach erstellt werden. Das Abtippen von KFZ-Daten oder Angaben zu Hausrat oder Wohngebäude wird zukünftig entfallen.

Der Vergleich von Versicherungsprodukten sowie das Erstellen von Anträgen inklusive elektronischem Versand bis zur Versicherungsgesellschaft gehört zu den Kernfunktionen des IMA. Mit der Verwaltung und dem Einlesen von Bestandsdaten wird der Ausbau des IMA zum eigenständigen Maklerverwaltungsprogramm konsequent vorangetrieben.

Der IMA steht allen an den Maklerpool Invers angebundenen Maklern in einer kostenlosen Version zur Verfügung. Der INEX-Dienst kann auf der Seite der Inveda unter dem Punkt INEX bestellt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man touching a data security conceptMan touching a data security conceptthodonal – stock.adobe.comMan touching a data security conceptthodonal – stock.adobe.com
Assekuranz

Renaissance der GDV-Datensätze?

Die meisten Versicherungsgesellschaften haben sich der Initiative des BiPRO e.V. angeschlossen und sind dabei, verschiedene Normen zum Datenaustausch mit Versicherungsvermittlern umzusetzen. Doch der seit 2006 stattfindende Prozess verläuft sehr zäh. Das bereits mehrfach für tot erklärte Datenaustauschformat des GDV könnte deshalb vor einer Renaissance stehen.
Email concept with person using a laptopEmail concept with person using a laptopTierney – stock.adobe.comEmail concept with person using a laptopTierney – stock.adobe.com
Assekuranz

Inveda verbessert Dokumentenverwaltung mit neuen INEX-Paketen

Das neue INEX Premium-Paket richtet sich an Versicherungsmakler mit einem hohen Volumen an elektronischer Maklerpost sowie an Maklerpools und Vertriebe. Inveda bietet zusätzlich zu einem individuellen Datenkontingent auch einen erweiterten Support.

Work hard. Young bearded businessman in eyeglasses and formal wear using computer while standing in the modern officeWork hard. Young bearded businessman in eyeglasses and formal wear using computer while standing in the modern officeFriends Stock – stock.adobe.comWork hard. Young bearded businessman in eyeglasses and formal wear using computer while standing in the modern officeFriends Stock – stock.adobe.com
Assekuranz

Provinzial erleichtert Geschäftsprozesse der Makler

Die Provinzial ermöglicht Vermittlern substanzielle Verbesserungen ihres Arbeitsalltags. Hierzu stellt der Versicherer seinen Maklern die Übermittlung vertragsbezogener Geschäftsvorfälle gemäß der Norm 430.4 des Brancheninstituts für Prozessoptimierung e.V. (BiPRO) nun auch in der Versicherungsplattform SMART INSUR zur Verfügung.M
Anzugtraeger-fassungslos-Laptop-257739628-AS-bneninAnzugtraeger-fassungslos-Laptop-257739628-AS-bneninbnenin – stock.adobe.comAnzugtraeger-fassungslos-Laptop-257739628-AS-bneninbnenin – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachgefragt: BiPRO-Schnittstellen bei den Pools

BiPRO ist mittlerweile ein Branchenstandard, dem sich niemand entziehen kann. Ursprünglich von den Herstellern der Maklerverwaltungsprogramme initiiert, hat BiPRO bereits bei den Versicherungsgesellschaften zum größten Teil Einzug gehalten.
Vorstaende-2024-VEMAVorstaende-2024-VEMAVEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eGVorstaende-2024-VEMAVEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG
Unternehmen

VEMA eG: Der etwas andere Maklerdienstleister

Die VEMA eG, Deutschlands größte Maklergenossenschaft, hebt sich durch ihre einzigartige Struktur und Philosophie von anderen Dienstleistern ab. Die Genossenschaft schafft Mehrwerte für ihre Mitglieder und stellt sie in den Mittelpunkt.

Abstract Purple and Blue Futuristic Modern Style Cloud ComputingAbstract Purple and Blue Futuristic Modern Style Cloud ComputingBarmeniaAbstract Purple and Blue Futuristic Modern Style Cloud ComputingBarmenia
Tools

Barmenia bindet SmartInsurTech und ASSFINET an BiPRO Hub an

Die digitale Anbindungsoffensive ist fester Bestandteil der Barmenia-Strategie. Jetzt hat die Barmenia mit der Anbindung der SmartInsurTech und ASSFINET an den BiPRO Hub einen weiteren Meilenstein genommen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.