Versicherungsmakler streben digitale Vorreiterrolle an

Versicherungsmakler wollen in den kommenden zwei Jahren in die digitale Königsklasse aufsteigen: sowohl im Backoffice als auch bei Vertrieb und Kundenbetreuung. Das ist das Ergebnis einer Maklerbefragung, die die Brokertech-Plattform mobilversichert zum dritten Mal in Folge in Kooperation mit der Fachzeitschrift AssCompact durchgeführt hat.

(PDF)
Anzugtraeger-Schwert-Ruestung-Server-286399106-AS-jamesteohartAnzugtraeger-Schwert-Ruestung-Server-286399106-AS-jamesteohart(1)  jamesteohart – stock.adobe.com (2-5) Munich General Insurance Services GmbH

Im Rahmen der Online-Umfrage "Der digitalisierte Makler" wurden insgesamt 627 Vermittler zu Strategien, Chancen und Herausforderungen für die Zukunft befragt. Die Antworten zeigen: Viele Makler haben sich digital bereits auf den Weg gemacht. Am Ziel sind sie noch lange nicht.

Makler streben im Backoffice digitalen Profi-Status an. Rund 70 Prozent der Befragten wollen innerhalb der nächsten zwei Jahre bei Organisation und Verwaltung zu den digital Fortgeschrittenen oder Vorreitern zählen.

Heute hält sich etwa ein Drittel der Befragten für digital fortgeschritten, wenn es um Organisation und Verwaltung geht. Immerhin bezeichnen sich 7 Prozent sogar als digitaler Vorreiter. Weitere 40 Prozent verorten sich aktuell im digitalen Mittelfeld.

Auch bei Vertrieb und Kundenbetreuung haben Makler die Messlatte hoch gehängt. Innerhalb der nächsten zwei Jahre wollen zwei Drittel der Befragten zu den digital Fortgeschrittenen oder Vorreitern gehören. Heute betrachtet sich etwa ein Viertel der Befragten in diesen Bereichen als digital fortgeschritten. Als Vorreiter sehen sich 6 Prozent.

"Die Digitalisierung hat Einzug in den Alltag von Verbrauchern und Vermittlern erhalten - unumkehrbar! Schon heute arbeiten viele Makler mit entsprechenden Technologien und modernem Datenmanagement", sagt Dr. Mario Herz, Geschäftsführer von mobilversichert.

"Auch junge Makler oder Quereinsteiger sehen hier enorme Wachstumschancen. Nur mit effektiven Plattformlösungen werden sie sich im Markt der Zukunft wirtschaftlich wettbewerbsfähig aufstellen können."

Größte digitale Hürde: Datenpflege im Bestand

Wie schon in den beiden Vorjahren wurden Vermittler nach den größten digitalen Herausforderungen und Chancen der Zukunft befragt. Bei den größten digitalen Herausforderungen liegt der Zeit- und Verwaltungsaufwand bei der Bestandsdatenpflege zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 des Rankings (39 Prozent).

Im Vergleich zu 2020 ist die Zahl derer, die hier die größten Probleme sehen, sogar um rund 7 Prozentpunkte gestiegen (2020 waren es 32 Prozent). Neue Online-Konkurrenten stehen mit 31 Prozent an zweiter Stelle (zum Vergleich im Jahr 2020 waren es 28 Prozent).

Neue Kundenanforderungen werden nur noch von 21 Prozent als größte digitale Herausforderung betrachtet (31 Prozent in  2020). Robo-Berater landen mit 9 Prozent auf dem letzten Platz des Rankings. Der Wert hat sich im Vergleich zum Vorjahr (10 Prozent) kaum verändert.

Wenn es um die größten Chancen der Zukunft geht, sind die Präferenzen der Makler weiterhin eindeutig: Auch in diesem Jahr sieht eine Mehrheit von 60 Prozent, dieser Wert ist im Vergleich zum Vorjahr (59 Prozent) konstant geblieben,  die größten Zukunftspotenziale bei neuen digitalen Hilfsmitteln. Aufgeführt werden hier zum Beispiel:

  • automatisiert Daten abzuholen
  • Vertriebsprozesse zu steuern
  • Kunden smarte Services zu bieten

(PDF)

LESEN SIE AUCH

3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com
Unternehmen

Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud

Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.

Male and female colleagues talking working together sit at deskMale and female colleagues talking working together sit at deskfizkes – stock.adobe.comMale and female colleagues talking working together sit at deskfizkes – stock.adobe.com
Assekuranz

Faktor Mensch und Fachwissen: Darum wird persönliche Finanzberatung favorisiert

Menschen in Deutschland wählen die persönliche Finanzberatung, um einen menschlichen Ansprechpartner und die damit verbundene Fachkompetenz zu erhalten. Wer sich für diese Form der Beratung entschieden hatte, fand sie mehrheitlich sehr gut bis gut. Die Wunschberatung der Deutschen soll fachlich top, auf neuestem Stand, am individuellen Bedarf ausgerichtet und unabhängig sein.

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie BayerischeVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)
Assekuranz

Online Marketing Academy: LV 1871 startet neue Sessions

Im Juni 2024 starten im Rahmen der Online Marketing Academy drei neue Online-Seminare rund um Online-Marketing-Themen - praxisnah und kostenfrei. Die Themen sind "Google Search Console für Einsteiger" sowie "Wie Sie mit KI-Tools den Social Media Alltag erleichtern" und als weitere Session "Google Analytics für Einsteiger".

Physiotherapist man giving exercise with dumbbell treatment AbouPhysiotherapist man giving exercise with dumbbell treatment Aboujoyfotoliakid – stock.adobe.comPhysiotherapist man giving exercise with dumbbell treatment Aboujoyfotoliakid – stock.adobe.com
Assekuranz

Tag gegen Schlaganfall: Selbstständige sind risikobewusster als der Durchschnitt der Bevölkerung

Am 10. Mai ist der Tag gegen Schlaganfall - und wieder wird dann auf 270.000 Neuerkrankungen bundesweit pro Jahr hingewiesen. Wie es um die Einstellung zu Krankheiten wie Schlaganfall, Krebs und Herzinfarkt und die finanziellen Prävention steht, wollte deshalb Canada Life wissen. Eine Umfrage fand heraus, ein Drittel der Bundesbürger macht sich Sorgen dadurch länger nicht arbeiten zu können. Bei Selbstständigen sind es über 40 Prozent.

Thomas Brahm_Debeka.jpgThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka VersicherungsgruppeThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka Versicherungsgruppe
Unternehmen

Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark

Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.