Die Daten des aktuellen BARMA-Arztreports weisen auf eine dramatische Entwicklung vieler Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener hin: Innerhalb von elf Jahren hat sich die Zahl der jungen Patient*innen mehr als verdoppelt. Im Jahr 2019 benötigten rund 823.000 Kinder und Jugendliche psychotherapeutische Hilfe. Das sind 104 Prozent mehr als im Jahr 2009.
Die anhaltende Corona-Pandemie samt strikten Kontaktbeschränkungen dürfte diese Situation noch ein Stück weit verschärfen. Psychische Probleme können ernste Folgen haben. Ebenfalls alarmierend sind Daten aus der Studie social health@work der Barmer und der Universität St. Gallen. 23,5 Prozent der mobil Beschäftigten fühlen sich isoliert.
Räumliche Distanz im Homeoffice oder auch durch Homeschooling führen schnell zu sozialer Abgrenzung. Nachdem soziale Kontakte für die psychische Gesundheit unabdingbar sind, belastet die örtliche Trennung von Kolleg*innen oder Schulfreund*innen relativ stark.
Mit Blick auf eine nachhaltige Gesundheit muss auf diese Alarmsignale geachtet werden. Deshalb informieren wir bewusst über Maßnahmen zur Stressbewältigung. Zeitnahe Hilfe und Prävention können viel dazu beitragen, dass psychische Probleme erst gar nicht entstehen beziehungsweise sich nicht festigen und so zu einer psychischen Erkrankung führen,
ergänzt Michael Geske von der INTER Krankenversicherung. Die INTER Krankenversicherung hat die Signale einer sich verändernden Gesellschaft erkannt. Ihre Gesundheitsleistungen gehen deshalb seit geraumer Zeit über die „normale Kostenerstattung“ eines privaten Krankenversicherers hinaus.
Wir verstehen uns als moderner Gesundheitsbegleiter mit hochwertigen Services und Assistance-Leistungen,
erläutert Michael Geske, Key-Account-Manager Kranken, die zukunftsweisende Positionierung der INTER. Inhaltlich gehaltvoll und gespickt mit wissenswerten Details war deshalb auch der erste digitale Gesundheitstag.
Auf einer sehr gelungenen digitalen Auftaktveranstaltung rund um Gesundheit standen in diesem Jahr unter anderem Themenblöcke wie das Heilwesen, Gesundheitsprogramme, Stressmanagement sowie die geeigneten Vorsorgelösungen des Hauses im Mittelpunkt.
Gesundheit „konservieren“
Ich und Ich singt in ihrem Song davon: „So soll es sein, so kann es bleiben …“ Fühlt man sich fit und gesund, möchte doch jeder das Lebensgefühl so lange wie möglich erhalten. Doch ein Konservierungsmittel mit 100-prozentiger Wirkung und ohne Nebenwirkungen für die Gesundheit und das Leben an sich gibt es bislang nicht.
Es bleibt nach wie vor dabei, dass das Leben Veränderung bedeutet und man für sich selbst an allem nachhaltig und selbst arbeiten muss. Doch rund um einen leistungsfähigen Gesundheitsschutz, der den guten Gesundheitszustand der Kunden „versicherungstechnisch“ konserviert, hat sich die INTER Krankenversicherung ihre Gedanken gemacht. Mit Erfolg. Entstanden ist daraus der Optionstarif INTER Opti als sehr flexible Vorsorgelösung.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kunden könnten damit in Zukunft problemlos in jeden Krankenversicherungszusatztarif – oder Vollversicherungstarif – der INTER wechseln. Ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das Höchsteintrittsalter beträgt 44 Jahre.
Anstatt den Gesundheitszustand nur pauschal zehn oder 15 Jahre einzufrieren, steht bei der INTER die Wechseloption bis zum 50. Lebensjahr zur Verfügung. Eine sehr zukunftsweisende Gesundheitsvorsorge, denn davon können viele Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen profitieren.
Für junge Erwachsene und Unternehmer
Denken wir nur an junge, noch relativ unentschlossene Schul- oder Studienabgänger*innen. Viele wissen noch nicht, wie es mit dem Leben weitergehen soll – damit halten sie sich für später alle Chancen offen. Gleichzeitig ist dieses Tarifkonstrukt auch für den jungen Selbstständigen interessant. Zu Beginn der Karriere versichern sich viele meist noch freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung oder in einem günstigen Einsteigertarif der PKV. Der INTER Opti erhält die Möglichkeit, später in einen Toptarif der INTER zu wechseln.
Baby an Bord
„Hauptsache gesund“ ist der größte Wunsch werdender Eltern. Auch hier steht die INTER als Gesundheitsbegleiter zur Seite. Denn der Nachwuchs kann von Geburt an im INTER Opti versichert werden – natürlich mit dem Wahlrecht, später den passenden Versicherungsschutz auszuwählen. Im Rahmen der Kindernachversicherung gemäß § 198 VVG geht das sogar ohne Gesundheitsprüfung.
Angehende Ärzte
Medizinstudenten, die wissen, dass sie sich nach ihrer Facharztausbildung privat krankenversichern, können problemlos in die Topmedizinertarife der INTER wechseln.
INTER Opti – eine Kurzübersicht
- Option auf den einmaligen Abschluss einer oder mehrerer Krankenzusatzversicherungen bei der INTER. Das Optionsrecht auf eine Krankheitskostenvollversicherung bleibt erhalten.
- Option auf den einmaligen Abschluss einer Krankheitskostenvollversicherung oder Beihilfeversicherung bei der INTER
- Option auf den Abschluss einer Pflegepflichtversicherung
- Option auf die Erweiterung einer bei der INTER bestehenden Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Alle Optionsrechte jeweils ohne erneute Gesundheitsprüfung
- Erweiterung einer bei der INTER bestehenden Krankheitskostenvollversicherung beziehungsweise Beihilfeversicherung
Geeignet für alle Personen
- mit einer gesetzlichen Krankenversicherung (freiwillig oder pflichtig)
- mit einer bereits bestehenden privaten Krankheitskostenvoll-, Zusatz- beziehungsweise Beihilfeversicherung der INTER
- Höchsteintrittsalter 44 Jahre
- Versicherbar ab Geburt
- Optionsrecht bis zum 50. Lebensjahr
Zu beachten
Für Personen, die bereits bei einem anderen privaten Krankenversicherer versichert sind, gilt der INTER Opti nicht. Für diesen Personenkreis kommt der Tarif INTER Option P in Betracht.
Besuchen Sie zum Thema Gesundheitsvorsorge auch das INTER-Onlineseminar, das selbstverständlich "gut beraten"-zertifiziert ist:
„Konservieren Sie den Gesundheitszustand Ihrer Kunden – mit dem Krankenversicherungstarif“
Wann: 22. Juni 2021 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Hier geht`s zur Anmeldung,
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hallesche startet zwei neue PKV-Tarife mit flexibler Wechseloption
Nach dem erfolgreichen Start des Premiumtarifs NK.select XL vergangenen Winter, vollenden nun die Tarife S und L sowie ein Optionsbaustein „NK.select“ zu einem hochflexiblen und ganzheitlichen Tarifkonzept. Alle drei Tarife legen Wert auf Familienfreundlichkeit und Vorsorge.
Neuer PKV-Hochleistungstarif der uniVersa
uni-Top|Privat 300 - der neue Krankenvollversicherungstarif wurde von Morgen & Morgen anhand von 60 Leistungsfragen untersucht und erhielt die Höchstbewertung „Fünf Sterne“. Ferner verlieh das Produkt-Scoring von Ascore die Bestwertung "Herausragend".
Allianz führt neue Vollversicherungstarife ein
Die Tarife MeinGesundheitsschutz” lösen am 01. Mai die “Aktimed”-Tarife ab. Die neue Tarifwelt ist nach dem Baukastenprinzip individuell kombinierbar und enthält umfangreiche Familien- und Vorsorgeleistungen. Eine Beitragsrückerstattung ist bis zu 40 Prozent möglich.
Quo vadis, Professor Lauterbach?
Die sich zum Teil überholenden Aussagen des Gesundheitsministers sorgen mittlerweile für immer mehr Verunsicherung. Daher sollten im Beratungsgespräch immer die Erwartungen an die eigene medizinische Versorgung abgefragt und nachhaltig erfüllt werden. Ein Beitrag von Alexander Schrehardt.
Gewitterstimmung im Bundesgesundheitsministerium?
Die überstrapazierten Budgets der sozialen Sicherungssysteme werden künftig noch manche Überraschung durch den Gesetzgeber bescheren. So ist eine Vorsorgeberatung mit Weitblick für Vermittler*innen zunehmend erfolgsentscheidend. AssekuranZoom hat den Optionstarif INTER Opti auf den Prüfstand gestellt.
JDC Trendbarometer: Nachfragetrends in der PKV
Das aktuelle Trendbarometer erkennt einen merklichen Anstieg des Eintrittsalters in die PKV sowie eine klare Kundenpräferenz für die Vollversicherung vor der Zusatzversicherung. Zudem zeigt es auf, welche Leistungen Kunden bei einer privaten Krankenversicherung wirklich Wert legen.
uniVersa erweitert Berufsunfähigkeitsschutz
Zum Jahreswechsel hat die uniVersa ihren Berufsunfähigkeitsschutz (BU) umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Schutz für verschiedene Zielgruppen zu verbessern und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen.
Neue Regelungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: VOLKSWOHL BUND passt BU MODERN an
Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat zum Jahresbeginn Anpassungen an ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung BU MODERN vorgenommen. Mit neuen Tarifstrukturen und geänderten Regelungen sollen die Bedingungen für Versicherte und Vertriebspartner flexibler gestaltet werden.
Berkley Deutschland startet Versicherungsangebot für die Life Science-Branche
Berkley Deutschland erweitert sein Portfolio: Ab sofort bietet der Spezial-Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik und umfasst eine Probandenversicherung sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung.
Continentale bietet doppelte Vorteile bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge
Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.
uniVersa erhöht garantierten Rentenfaktor bei fondsgebundenen Rentenversicherungen
Die uniVersa reagiert auf die Anhebung des Höchstrechnungszinses und verbessert die garantierten Rentenfaktoren bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen. Neukunden und Bestandskunden profitieren gleichermaßen von der Anpassung.
Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung
Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.