Die eigene Nachfolgeplanung ist für viele Makler die wichtigste strategische Fragestellung. Welchen Einfluss die Herausforderung durch die Digitalisierung darauf hat, untersucht das Policen Direkt-Maklerbarometer 2021.
Das Policen Direkt Maklerbarometer 2021 will dem auf den Grund gehen und fragt die Versicherungsmakler direkt, wo die Belastungen im Büro besonders groß sind und wo sie ich Unterstützung und Freiräume wünschen. Im Mittelpunkt der Erhebung steht nach wie vor, ob ein Ausstieg bereits geplant ist und wie und womit Makler ihren Ruhestand bestreiten wollen.
Dr. Philipp Kanschik, Geschäftsführer von Policen Direkt, erklärt:
"Auch Versicherungsmakler spüren, dass ihr Geschäftsmodell wie der Rest der Gesellschaft vom digitalen Wandel herausgefordert wird. In vielen Gesprächen finden wir Versicherungsmakler jenseits ihrer Belastungsgrenze. Die COVID-19-Krise ist nicht spurlos an ihnen vorübergegangen. Wir sind uns sicher, dass sich hier in relativ kurzer Zeit mit den Ansprüchen der Kunden auch der Digitalisierungsdruck drastisch erhöht hat."
Sind Makler gezwungen, ihre Strategie anzupassen?
Die erste Auflage des Maklerbarometers 2019 brachte als alarmierendes Ergebnis zutage, dass knapp 85 Prozent der Versicherungsmakler ihre Nachfolge noch nicht geregelt hatten, obwohl fast jeder Dritte geplant hatte, in den nächsten fünf Jahren in Ruhestand zu gehen.
Möglicherweise könnten neue bürokratische Restriktionen diesen Druck noch weiter erhöht haben. Zuletzt haben mehr als 1.000 Vermittler laut europäischer Versicherungsaufsicht Eiopa ihre Erlaubnis verloren, weil sie Beratungs-, Dokumentations- und Weiterbildungspflichten nicht eingehalten haben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK leitet Schritte gegen Hermann-Josef Tenhagen ein
Die RTL-Sendung "SternTV-Spezial" berichtete am 2. November unter anderem über das Thema "Sparen bei Versicherungen". In der Sendung erfolgten problematische Aussagen und Empfehlungen, die in der Vermittlerschaft zu großer Verärgerung geführt haben.
Policen Direkt übernimmt drittes Maklerhaus
Mit der Office1996 schließt sich ein weiterer etablierter Versicherungsmakler der Maklergruppe an. Der Geschäftsführer Michael Hüllenkrämer, wird sich nach vollzogener Übergabe aus der Führung zurückziehen. Alexander Trowe bildet dann gemeinsam mit René Zgodda die Doppelspitze der Office1996.
Die unterschätzte Größe
Wohl bei keinem anderen Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche stehen sich unternehmerischer Erfolg und Bekanntheit so diametral gegenüber wie bei Markel. Doch das ist nicht das einzig Besondere. Ein Gespräch mit Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender Markel Insurance SE, und Stephan Lindner, Managing Director Deutschland bei Markel.
Kooperation vereinbart: VEMA und BCA
Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine umfassende Investmentwelt für die VEMA. Im Gegenzug profitieren die BCA-Maklerpartner künftig von dem Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten bis hin zur eine eigenen Ausschreibungsplattform.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.