CHARTA-Maklerinnen gründen eigenes Frauennetzwerk

Die CHARTA als Verbund unabhängiger Versicherungsmakler*innen lebt vor allem durch den Austausch unter Kolleg*innen. Allerdings sind Frauen gerade in der Assekuranz und im Vertrieb noch immer deutlich in der Minderzahl. Genau das wollen CHARTA-Maklerinnen ändern und haben ihr verbundeigenes Netzwerk ins Leben gerufen.

(PDF)
Frauen-Office-163011616-AS-Drobot-DeanFrauen-Office-163011616-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com

Nach Expertenschätzungen sind Frauen in der Assekuranz unterrepräsentiert. Dabei belegen Ergebnisse aus der Marktforschung ganz klar: Sind Frauen mit an Bord, steigt insgesamt die Effektivität. Das liegt vor allem daran, dass Beraterinnen oft schneller eine Beziehung zu Kund*innen aufbauen und so auch schneller Probleme und Anliegen erkennen und lösen können.

Warum gibt es dann so wenige Frauen in der Assekuranz?

Was ist ursächlich dafür, dass Frauen ihren Mehrwert so selten in die Unabhängigkeit führen und insgesamt eine geringere Repräsentanz in der Versicherungsbranche aufweisen? Genau das wollen die Gründerinnen des Frauennetzwerks bei CHARTA ändern.

Kim Hahn, CHARTA-Partnerin und Inhaberin der Firma Leo Forsbeck, erklärt:

„Frauenpower! Ja, ich bin gerne eine Frau. Ich bin gerne Chefin meines Maklerunternehmens, ich bin gerne Repräsentantin und Beraterin, Kollegin, Ehefrau, Freundin, Motivatorin, Läuferin, Sportlerin. Mit dem CHARTA-Frauennetzwerk möchten wir in unserem Verbund ein Zeichen setzen. Denn wir haben das Selbstverständnis, dass wir als Frauen maßgeblich zum Erfolg unserer Unternehmen beitragen.

Ich freue mich darauf, mich in unserem Verbund schnell und unkompliziert mit gleichgesinnten Kolleginnen zu verbinden – denn gemeinsam können wir Großes erreichen. Sich gegenseitig auszutauschen, zu inspirieren und voneinander zu lernen sehe ich als wunderbaren Mehrwert für uns CHARTA-Maklerinnen.“

Was ist das Ziel des Maklerinnen-Netzwerks?

Neben einem gezielten Aufbau von Kontakten und inspirierendem, kollegialem Erfahrungsaustausch, profitieren die im CHARTA-Frauennetzwerk engagierten Maklerinnen von gegenseitigem Wissenstransfer und bekommen zugleich neue Impulse und Ideen für ihre tägliche Arbeit.

Sandra Nestler, Geschäftsführerin der Schwäbischen Wirtschaftsberatung Gesellschaft für Vermögensbildung mbH und CHARTA-Partnerin, freut sich ebenfalls über den Start des Frauennetzwerks.

Mithilfe des Netzwerks könnten Frauen mit gleichgesinnten Kolleginnen Erfahrungen teilen, die sie zu ihrem Ziel und Erfolg geführt haben, oder aus welchen Herausforderungen sie besonders viel lernen konnten. Gemeinsam mit den CHARTA-Kollegen könnten im Netzwerk Fähigkeiten und Wissen gemeinsam auf Augenhöhe gebündelt und sich gegenseitig motiviert werden.

Auch Dietmar Diegel, Vorstand der CHARTA AG, unterstützt das Frauennetzwerk aktiv: „Ich bin überzeugt, dass unser ins Leben gerufene Maklerinnen-Netzwerk neue und positive Impulse für unseren gesamten Verbund geben wird – nicht als Konkurrenzveranstaltung zur Männerwelt, sondern als wertvolle und zeitgemäße Erweiterung unserer verbundweiten Kommunikation und zur Stärkung der Zusammenarbeit als unabhängige und selbstbewusste Unternehmerinnen und Unternehmer.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Working on an arrow shaped puzzle. Making growth strategy.Working on an arrow shaped puzzle. Making growth strategy.tadamichi – stock.adobe.comWorking on an arrow shaped puzzle. Making growth strategy.tadamichi – stock.adobe.com
Unternehmen

CHARTA wird neues BVK-Mitglied

Der Maklerverbund CHARTA wird zum 01. August 2024 mit mehreren hundert Versicherungsmaklern Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Dies geben der BVK und CHARTA bekannt.

Unternehmen

CHARTA gründet Cyberforum

Ziel des CHARTA-Cyberforums ist es, die Kompetenz aller Partnerunternehmen frühzeitig zu optimieren und so einem hohen Qualitätsstandard gerecht zu werden. Cyberschutz-Fachleute sorgen für hochwertigen theoretischen und praxisorientieren Wissenstransfer.

Der Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AGDer Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AG
Unternehmen

Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.

(V. l. n. r.) Eric Bussert, Vorstand Vertrieb & Marketing der HanseMerkur, Stefan Kuntz, Vorstand Sport HSV und Dr. Eric Huwer, Vorstand Finanzen & Organisation HSV, freuen sich über die verlängerte Partnerschaft.Foto: HanseMerkur(V. l. n. r.) Eric Bussert, Vorstand Vertrieb & Marketing der HanseMerkur, Stefan Kuntz, Vorstand Sport HSV und Dr. Eric Huwer, Vorstand Finanzen & Organisation HSV, freuen sich über die verlängerte Partnerschaft.Foto: HanseMerkur
Unternehmen

HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028

Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.

Medical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchMedical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchalphaspirit – stock.adobe.comMedical science laboratory. Concept of virus and bacteria researchalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie

HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.

Red Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.comRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.com
Unternehmen

Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig

Das verwaltete Plattformvolumen auf der Versicherungsplattform SMARTINSUR lag zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau. Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.