Zurich wird offizieller Partner von Herrmanns Team „Malizia“.

Die Zurich Gruppe Deutschland sowie der Weltumsegler und Klima-Botschafter Boris Herrmann haben eine Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es gemeinsam an Nachhaltigkeitsthemen im Bereich Wissenschaft und Aufklärung zu arbeiten und für die Negativfolgen des Klimawandels zu sensibilisieren.

(PDF)
Planet-Uhr-38126196-AS-lassedesignenPlanet-Uhr-38126196-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com

Zurich wird offizieller Partner von Herrmanns Team „Malizia“. Mit der Botschaft „A Race We Must Win“ und dem SDG-Rad (SDG= Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen auf ihren Segeln als Symbol für den Kampf gegen den Klimawandel, unterstützt Boris Herrmann mit seinem Team Malizia die Meeresforschung und setzt dabei gezielt auf eine weltweite Aufklärung beim Thema Klimawandel.

Auch Zurich ist beim Klimaschutz fokussiert unterwegs und hat Nachhaltigkeit als eine der strategischen Säulen des Unternehmens definiert. Das Ziel: Der Versicherer will zu einem der nachhaltigsten Unternehmen weltweit werden.

Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, erklärt:

„Wir sind sehr stolz auf diese fantastische Partnerschaft und werden uns gemeinsam mit Boris und seinem Team für den Klimaschutz engagieren. Wir haben ein klares Ziel: Wir wollen, dass Zurich zu einem der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt wird.

Wir nehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Dazu gehört vor allem auch, dass wir uns unserer unternehmerischen Rolle und Verantwortung in der Gesellschaft noch stärker zuwenden und dabei unter anderem auch wissenschaftliche Projekte unterstützen. Mit diesem Anspruch haben wir mit Boris und seiner Mission eine überzeugende Initiative und den richtigen Partner gewonnen.“

Boris Herrmann sagt dazu:

„Wir müssen das Wettrennen gegen den Klimawandel gemeinsam gewinnen. Zurich ist für mich daher ein idealer Partner, weil deutlich erkennbar wird, dass das Unternehmen Nachhaltigkeit ernsthaft und mit hoher Priorität verfolgt. Ich bin sicher, dass wir in den kommenden Jahren zahlreiche gemeinsame Projekte entwickeln werden, um zum einen die Aufmerksamkeit auf das Thema Nachhaltigkeit zu erhöhen und zum anderen tatsächlich Lösungen für diese Problematik in die Wege zu leiten."

Nachhaltigkeit: fester Bestandteil der Unternehmensstrategie

Innerhalb der letzten Jahre wurden bei Zurich unterschiedliche Nachhaltigkeitsinitiativen fest in der Unternehmensstrategie verankert und das Thema selbst als eigener strategischer Imperativ definiert. Bereits im Jahr 2019 hat sich Zurich als erste Versicherungsgesellschaft zur Einhaltung der UN-Verpflichtung zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau (UN Global Compact Business Ambition Pledge) verpflichtet. Das Unternehmen will bis spätestens 2050 treibhausgasneutral werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Confused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazeConfused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazealphaspirit – stock.adobe.comConfused businessman thinks how to find the right way to exit from a big mazealphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Zu viel Regulierung schadet Kunden und Versicherern

Die in Deutschland tätigen Versicherer beklagen ein Übermaß an Regulierung auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Die Dichte und Fülle der Berichtsanforderungen zu Nachhaltigkeit und Datenschutz überfordern die Unternehmen und bremsen wichtige Transformationsvorhaben.

Center-Stage-2022-iNXT22Center-Stage-2022-iNXT22Koelnmesse GmbH / diefarbenullCenter-Stage-2022-iNXT22Koelnmesse GmbH / diefarbenull
Assekuranz

Chancen und Herausforderungen der Versicherungswirtschaft

Nachhaltigkeit, digitale Ökosysteme und Kundenzentrierung sowie innovative Technologien standen im Fokus der insureNXT 2022. Mit rund 2.000 Teilnehmer*innen, 165 Top-Referent*innen sowie 150 Aussteller*innen und Partner*innen war die Premiere der physischen insureNXT ein voller Erfolg.
Double exposure of businessman working with new modern computerDouble exposure of businessman working with new modern computereverythingpossible – stock.adobe.comDouble exposure of businessman working with new modern computereverythingpossible – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungsberatung

Nachhaltigkeit ist DAS große Thema unserer Tage. Es ist auch regulatorisch aktuell für die Branche ein Megathema. Besonders für die Produktgeber im Investmentbereich, aber auch bei den Versicherungsgesellschaften. Wo stehen wir aber in Bezug auf die Vermittlerschaft? Was kommt auf sie zu? Eine Positionsbestimmung.
Businessman that watering a plant with a shape of arrow. Concept of growing of company economy .Businessman that watering a plant with a shape of arrow. Concept of growing of company economy .alphaspirit – stock.adobe.comBusinessman that watering a plant with a shape of arrow. Concept of growing of company economy .alphaspirit – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Unternehmer: Eigenverantwortung für Nachhaltigkeitsziele

Die Mehrheit der Unternehmer will Nachhaltigkeitsziele eigenverantwortlich erreichen und hält eine strengere Gesetzgebung und Verbote nicht für die Lösung des Problems. Dies zeigt die Zurich KMU-Analyse, die die Zurich Gruppe Deutschland gemeinsam mit infas quo im Marktsegment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durchgeführt hat.
Pfeil-gruen-Pflanze-192983642-AS-robertPfeil-gruen-Pflanze-192983642-AS-robertrobert – stock.adobe.comPfeil-gruen-Pflanze-192983642-AS-robertrobert – stock.adobe.com
Assekuranz

Ver­si­che­rer ver­ab­schie­den Nach­hal­tig­keits­ziele

Das Präsidium des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat ein Positionspapier verabschiedet, mit dem sich die Assekuranz zum nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Die Beschlüsse sind weitreichend.
Pflanze-trockene-Erde-174181177-AS-NmediaPflanze-trockene-Erde-174181177-AS-NmediaNmedia – stock.adobe.comPflanze-trockene-Erde-174181177-AS-NmediaNmedia – stock.adobe.com
Assekuranz

Welche Rolle spielen nachhaltige Versicherungsprodukte?

Die Mehrheit der Deutschen im Alter von 16 bis 70 Jahren macht sich Sorgen über die Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten. Dies ist das Ergebnis der Nachhaltigkeitsstudie 2020 der Forschungsgruppe g/d/p.

Mehr zum Thema

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.