Wasserschaden im Behandlungsstuhl: Ein Fall für die Gebäudeversicherung?

In einer Zahnarztpraxis lief über einen längeren Zeitraum Wasser aus dem Zahnarztstuhl. Der massive Wasseraustritt führte dazu, dass der Boden der Zahnarztpraxis und die Decke der unter dem Zahnarzt liegenden chirurgischen Praxis durchfeuchtete. Der Boden der Zahnarztpraxis musste im Folgenden trockengelegt werden.

(PDF)
Zahnarztstuhl-97790690-AS-riluedaZahnarztstuhl-97790690-AS-riluedarilueda – stock.adobe.com

Überdies führte der massive Wasseraustritt dazu, dass der Empfangsbereich einer Hausarztpraxis, die zwei Stockwerke unter dem Zahnarzt angesiedelt war, unter Wasser stand.

Die Versicherungsnehmerin machte Ansprüche aus der Gebäudeversicherung geltend. Gemäß den Versicherungsbedingungen des Gebäudeversicherungsvertrages ist unter Leitungswasser Wasser zu verstehen, das aus den „sonstigen mit dem Rohrsystem fest verbundenen Einrichtungen der Wasserversorgung“ stammt, die über Zu- und Ableitungen zur Wasserversorgung verfügen.

Der Gebäudeversicherer verneinte einen versicherten Leitungswasserschaden und verweigerte die Leistung. Das Oberlandesgericht Dresden hatte mit Urteil vom 12.05.2020, Az. 4 U 2047/19, darüber zu entscheiden, ob tatsächlich ein versicherter Leitungswasserschaden im Rahmen der Gebäudeversicherung durch den Versicherer zu regulieren war.

Bjoern-Thorben-M.-Joehnke-2019-Joehnke-und-Reichow[1]Bjoern-Thorben-M.-Joehnke-2019-Joehnke-und-Reichow[1] Björn Thorben M. Jöhnke, Rechtsanwalt, Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Auch Wasseraustritt aus defektem Zahnarztstuhl ist versicherter Leitungswasserschaden

Das OLG Dresden stellte fest, dass der Zahnarztstuhl an die im Fußboden verlaufende Wasserleitung angeschlossen und durch Spannringe dauerhaft verbunden war.

Da sich die Verbindung gelöst hatte, liege laut dem Gericht ein Wasseraustritt aus einer „sonstigen, mit dem Rohrsystem fest verbundenen Einrichtung der Wasserversorgung“ im Sinne der Versicherungsbedingungen vor.

OLG sieht Gebäudeversicherer in der Haftung

Das OLG urteilte, dass der Gebäudeversicherer für diesen Wasserschaden haftet. Auch der Wasseraustritt aus einem Behandlungsstuhl sei als ein versicherter Leitungswasserschaden anzusehen.

Bilder: (1) © rilueda – stock.adobe.com (2) © Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman Protecting House Model With UmbrellaBusinessman Protecting House Model With UmbrellaAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

degenia mit neuem Wohngebäudekonzept T24

Das Wohngebäude-Konzept T24 übernimmt die bewährten Leistungen des Vorgängertarifs und erweitert diese deutlich. Wärmepumpen sind in allen Tarifvarianten gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementarschäden versichert. Im optimum-Tarif sind sie zudem gegen Diebstahl bis zur Deckungssumme von 30.000 Euro ohne Mehrbeitrag mitversichert.

Do it yourself and home renovation toolsDo it yourself and home renovation tools
Produkte

„Meine eine Police“ von MIBB enthält kostenlosen Sensor von Grohe

Bei Abschluss der „Meine eine Police“, als Hausrat-, Haftpflicht-, Glas- und Gebäude-Versicherung ist ein Grohe Sense Guard Wasserstoppsystem im Wert von 1.000 Euro kostenfrei enthalten - Einbau durch den Fachbetrieb ist inklusive.

Real estate concept . Mixed mediaReal estate concept . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Mehrkosten-Erstattung für ökologischen Wiederaufbau

Mit einem neuen Premiumbaustein macht AXA jetzt den Gewerbe-Versicherungsschutz noch nachhaltiger: Wenn Unternehmer nach einem Schaden in ökologischen Ersatz investieren, erstattet die Gebäudeversicherung Mehrkosten bis maximal 50.000 Euro, die Sach-Inhaltsversicherung bis zu 10.000 Euro.

Man connecting green energy power plugMan connecting green energy power plugphotoschmidt – stock.adobe.com
Produkte

ERGO lanciert nachhaltige Wohngebäudeversicherung

Umfassende Leistungen und ergänzende Bausteine ermöglichen einen individualisierten Versicherungsschutz. Im Fokus steht die Absicherung von Naturgefahren und klimaschonenden Energien. Zudem erfolgt die Schadenbearbeitung voll digital.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht