Käuferprovision sinkt mittlerweile bei Immobilientransaktionen

Vier Monate nach Inkrafttreten der Neuregelung der Makler-Courtage sehen Remax-Makler eine deutliche Verschiebung bei der Makler-Provision. Käufer profitieren demnach besonders.

(PDF)
Paar-Maklerin-234324351-AS-KzenonPaar-Maklerin-234324351-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.com

38,3 Prozent der befragten Makler erklären, dass die Käuferprovision gesunken ist. Entsprechend beobachten 36,7 Prozent eine gestiegene Verkäuferprovision. Dies hat eine aktuelle Entscheider-Umfrage des Immobilienmaklernetzwerkes Remax Germany ergeben. Bei der Online-Erhebung wurden 60 Makler in allen 16 Bundesländern zu den Auswirkungen der Neuregelung befragt.

Kurt Friedl, CEO und Gesellschafter von Remax Germany, erklärt: „Die Neuregelung der Makler-Courtage entfaltet die von der Politik gewünschte Wirkung. Während Verkäufer von Immobilien nun bundesweit gerecht an der Courtage beteiligt werden, werden Käufer jetzt in allen Bundesländern finanziell stark entlastet.“

Auffällig ist die Verschiebung bei einer Betrachtung nach Bundesländern. Dort, wo die hälftige Teilung der Provision erst seit dem 23.12.2020 verpflichtend gilt, bescheinigen sogar 61,8 Prozent der Makler gesunkene Käuferprovisionen und sogar 57,2 Prozent gestiegene Verkäuferprovisionen.

Längst überfällig: faire Aufteilung der Maklerprovision

Friedl sagt: „Es zeichnet sich ab, dass die Gewinner der Neuregelung vor allem Immobilienkäufer in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen und Niedersachsen sind, wenn auch Käufer in den übrigen zehn Bundesländern ebenfalls profitieren.“

Makler-Angaben untermauern dies: In den zehn Bundesländern, in denen die Provision theoretisch schon seit jeher hälftig geteilt wird, ist die Käuferprovision laut der Mehrheit der Makler (71,8 Prozent) gleichgeblieben.

Nur 2,6 Prozent der Befragten erklären, die Provision sei in diesen Bundesländen gesunken. Im Gegenzug werden dort die Verkäufer nun auch in der Praxis beteiligt. Die Verkäuferprovision ist dort laut 25,6 Prozent der befragten Makler gestiegen.

„Diese Entwicklung begrüßen wir ausdrücklich – wir plädieren seit langem für eine faire Aufteilung der Maklerprovision zwischen Käufer und Verkäufer.“

Durchschnittliche Käuferprovision sinkt um rund 2 Prozentpunkte

Laut den von Remax Germany befragten Maklern ist die Käuferprovision in den sechs Bundesländern, in denen die hälftige Teilung erst seit dem 23.12.2020 verpflichtend gilt, im Schnitt um rund 2 Prozentpunkte (von 4,70 auf 2,75 Prozent exklusive MwSt.) gesunken.

Die Verkäuferprovision ist in diesen sechs Bundesländern im Schnitt um rund 2,9 Prozentpunkte (von 0 auf 2,91 Prozent exklusive MwSt.) gestiegen.

Käufer bezahlt seit Dezember 2020 nur noch die Hälfte

Zum Hintergrund: Seit dem Inkrafttreten der Neuregelung der Makler-Courtage am 23.12.2020 müssen Käufer bundesweit nur noch maximal die Hälfte der Maklerprovision beim Kauf von Einfamilienhäusern und Wohnungen bezahlen, wenn der Verkäufer den Makler beauftragt.

In sechs Bundesländern – Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen und teilweise Niedersachsen – war es vor der Neuregelung üblich, dass nur der Käufer die volle Provision bezahlt. In den übrigen zehn Bundesländern wurde die Provision dagegen in der Regel zwischen Verkäufer und Käufer geteilt.  Zur Höhe der Maklerprovision hat der Gesetzgeber keine Regelung getroffen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Couple and little kids with boxes running into new houseCouple and little kids with boxes running into new housefizkes – stock.adobe.comCouple and little kids with boxes running into new housefizkes – stock.adobe.com
Finanzen

Verbesserungen in der KfW-Förderung "Wohneigentum für Familien"

Die KfW verbessert die Bedingungen für die WEF-Förderung ab dem 16.10.2023: Deutlich erhöht wurden die Grenze des zu versteuernden Jahreseinkommens sowie die Kredithöchstgrenze. Neubauten werden in den Stufen "Klimafreundliches Wohngebäude" und "Klimafreundliche Wohngebäude - mit QNG" gefördert.

Realtor building houses of wooden blocksRealtor building houses of wooden blocksGajus – stock.adobe.comRealtor building houses of wooden blocksGajus – stock.adobe.com
Finanzen

Fast 10 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Im September 2022 wurde in Deutschland der Bau von 27.449 Wohnungen genehmigt. Wie Destatis mitteilt, waren das 2.742 Baugenehmigungen weniger als im September 2021. Insgesamt wurden im Zeitraum Januar bis September 2022 3,7 Prozent weniger Wohnungen als im Vorjahreszeitraum genehmigt.

Real estate concept . Mixed mediaReal estate concept . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comReal estate concept . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Sicheres Betongold? Das unterschätzte Risiko bei Immobilien

Aufgrund der niedrigen Zinsen ist die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden hoch – Bauherren und Immobilieninvestoren übersehen dabei aber die Risiken der Zinsentwicklung. Deshalb sollten bei Immobilieninvestments ein paar grundlegende Dinge beachtet werden.
Model House And Money Coins Balancing On A SeesawModel House And Money Coins Balancing On A SeesawAndrey Popov – fotolia.comModel House And Money Coins Balancing On A SeesawAndrey Popov – fotolia.com
Presseportal

Preisdynamik für Kaufimmobilien schwächt sich leicht ab

Das "ImmoScout24 WohnBarometer" für Kaufimmobilien stellt die Entwicklung der Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Bestand und Neubau dar. Ergänzt werden die Marktdaten durch Angaben zur Nachfrage im Verhältnis zum Angebot sowie eine Preisprognose für die nächsten 12 Monate.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.