Voller Werbungskostenabzug bei lockdownbedingter Mietminderung

Die Auswirkungen der Coronakrise ziehen sich im Dominoeffekt nach und nach durch alle Bereiche. Auch Vermieter von Privat- und Gewerbeimmobilien spüren mittlerweile die Not ihrer Mieter, die durch ausbleibende Einnahmen die Mieten nicht mehr zahlen können. Vielerorts gibt es dafür auch ein Entgegenkommen.

(PDF)
Taschenrechner-220613224-AS-KittiphanTaschenrechner-220613224-AS-KittiphanKittiphan – stock.adobe.com

Doch dabei tut sich unter Umständen ein steuerliches Problem auf.  Entspricht die Miete nicht mindestens 50 Prozent des Ortsüblichen, kürzt der Fiskus normalerweise den Werbungskostenabzug anteilig. Bei coronabedingten Mietminderungen gilt das jedoch nicht, erläutert Steuerberater Dietrich Loll, Leiter der ETL SteuerRecht Berlin.

Für Wohnimmobilien gilt seit langem, dass diese zumindest zu einer ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet werden müssen. Auch bei Gewerbeimmobilien und der Vermietung von Ferienwohnungen schaut der Fiskus bei Leerstand und Verlusten ganz genau hin.

„Wer zu billig vermietet, dem wird der Werbungskostenabzug anteilig gekürzt. Das führt dazu, dass trotz einer geringen Mieteinnahme noch Gewinne zu versteuern sind, die wirtschaftlich gar nicht entstanden sind“, warnt Steuerberater Dietrich Loll.

„Dass das natürlich nicht richtig sein kann, hat nun auch der Gesetzgeber erkannt.“

Die maßgebliche Schwelle, bei der die Werbungskosten bei der Ermittlung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung anteilig gekürzt werden, wurde daher seit Jahresanfang von 66 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete auf 50 Prozent herabgesenkt. Das bedeutet: Vermieter privater Immobilien können ihre Werbungskosten künftig auch dann in vollem Umfang abziehen, wenn das Entgelt mindestens 50 Prozent der ortsüblichen Miete beträgt.

Einzige Einschränkung

Liegt die Miete zwischen 50 Prozent und 66 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete, muss mithilfe einer Totalüberschussprognose über einen Zeitraum von 30 Jahren zusätzlich nachgewiesen werden, dass überhaupt eine Einkunftserzielungsabsicht vorliegt. Für die Vermietung von Gewerbeimmobilien ist zwar keine Kürzung der Werbungskosten vorgesehen.

Aber im Verlustfall, insbesondere aufgrund eines längeren Leerstands, muss auch hier grundsätzlich die Einkunftserzielungsabsicht durch eine Totalüberschussprognose nachgewiesen werden.

Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen hat nun für Vermieter von Mietwohnungen Entwarnung gegeben. Coronabedingte Mieterlasse sind weder bei der Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete beziehungsweise der Begrenzung des Werbungskostenabzugs noch bei der Beurteilung der Einkunftserzielungsabsicht zu berücksichtigen.

Das bedeutet, dass so getan werden kann, als hätte es den Mieterlass nicht gegeben. 

 „Wurden Mietstundungen oder -erlasse vereinbart, sollten Vermieter keinesfalls zögern, ihr zuständiges Finanzamt hiervon zu unterrichten und gegebenenfalls die eigenen Steuervorauszahlungen nach unten anpassen lassen“, empfiehlt Steuerberater Dietrich Loll.

Bild:  © Kittiphan – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Light bulb with wood house on the table, a symbol for constructiLight bulb with wood house on the table, a symbol for constructisommart – stock.adobe.comLight bulb with wood house on the table, a symbol for constructisommart – stock.adobe.com
Finanzen

Preissturz bei Immobilien: Ein Desaster für die Branche: Experte verrät die optimale Zwischenlösung

Immens gestiegene Zinsen, hohe Energiekosten, Lieferengpässe bei den Materialien: Es ist eine unheilvolle Mixtur, die für erhebliches Kopfzerbrechen am Immobilienmarkt sorgt. Die Kurzzeitvermietung kann eine optimale Zwischenlösung sein, damit Eigentümer die Krise überstehen können,

Real estate agent showing new office space to clientsReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.comReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.com
Produkte

Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung über

Die knapp zweijährige Abwärtsentwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wurde im zweiten Quartal dieses Jahres aufgehalten: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken erreichte einen Wert von 175,5 Punkten und lag 0,5 Prozent üb er dem Werts im ersten Quartal 2024.

Person Placing House Models On Stacked CoinsPerson Placing House Models On Stacked CoinsPerson Placing House Models On Stacked Coins
4 Wände

Mehr Immobilienkredite ausgereicht als im Vorquartal

Das Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung der vdp-Mitgliedsinstitute verzeichnete in Q3/2023 eine leichte Belebung: Mit einem Volumen in Höhe von 30,7 Mrd. Euro stiegen die Kreditzusagen für Wohn- und Gewerbeimmobilien im Vergleich zum Vorquartal um 15,8 Prozent an.

House symbol with location pin icon on earth and green grass inHouse symbol with location pin icon on earth and green grass inPuttachat – stock.adobe.comHouse symbol with location pin icon on earth and green grass inPuttachat – stock.adobe.com
Finanzen

In diesen Regionen rentiert sich eine Eigentumswohnung gegenüber der Miete

Der Postbank Wohnatlas identifiziert 83 Regionen, in denen Käufer*innen 2022 maximal fünf Prozentpunkte mehr ihres Haushaltsnettoeinkommens für die Finanzierung ausgeben mussten als für die Mietzahlungen.

Nicolas-Streker-2023-ASSPICKNicolas-Streker-2023-ASSPICKASSPICK Versicherungsmakler GmbHNicolas-Streker-2023-ASSPICKASSPICK Versicherungsmakler GmbH

Quo vadis, Wohngebäudeversicherung?

Das Immobilien Cover von ASSPICK richtet sich an freie Vermittler beziehungsweise Maklerorganisationen, die eine persönliche und authentische Betreuung wertschätzen. Es beinhaltet einen umfangreichen Schutz für Ein- und Mehrfamilienhäuser und bietet individuelle Rahmenvereinbarungen für Wohnungsverwalter.

Washington, DC - Federal Reserve HeadquartersWashington, DC - Federal Reserve Headquartersadamparent – stock.adobe.comWashington, DC - Federal Reserve Headquartersadamparent – stock.adobe.com
Finanzen

Fed: Lockerung der Geldpolitik wäre ein Fehler

Wieder einmal besteht die Gefahr, dass die Fed auf Kosten der Inflationsbekämpfung auf die Turbulenzen an den Finanzmärkten reagiert. Sollte sie zu einer quantitativen Lockerung zurückkehren, wird dies lediglich eine schwerwiegende konjunkturelle Korrektur aufschieben, nicht aber verhindern.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.