Voller Werbungskostenabzug bei lockdownbedingter Mietminderung

Die Auswirkungen der Coronakrise ziehen sich im Dominoeffekt nach und nach durch alle Bereiche. Auch Vermieter von Privat- und Gewerbeimmobilien spüren mittlerweile die Not ihrer Mieter, die durch ausbleibende Einnahmen die Mieten nicht mehr zahlen können. Vielerorts gibt es dafür auch ein Entgegenkommen.

(PDF)
Taschenrechner-220613224-AS-KittiphanTaschenrechner-220613224-AS-KittiphanKittiphan – stock.adobe.com

Doch dabei tut sich unter Umständen ein steuerliches Problem auf.  Entspricht die Miete nicht mindestens 50 Prozent des Ortsüblichen, kürzt der Fiskus normalerweise den Werbungskostenabzug anteilig. Bei coronabedingten Mietminderungen gilt das jedoch nicht, erläutert Steuerberater Dietrich Loll, Leiter der ETL SteuerRecht Berlin.

Für Wohnimmobilien gilt seit langem, dass diese zumindest zu einer ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet werden müssen. Auch bei Gewerbeimmobilien und der Vermietung von Ferienwohnungen schaut der Fiskus bei Leerstand und Verlusten ganz genau hin.

„Wer zu billig vermietet, dem wird der Werbungskostenabzug anteilig gekürzt. Das führt dazu, dass trotz einer geringen Mieteinnahme noch Gewinne zu versteuern sind, die wirtschaftlich gar nicht entstanden sind“, warnt Steuerberater Dietrich Loll.

„Dass das natürlich nicht richtig sein kann, hat nun auch der Gesetzgeber erkannt.“

Die maßgebliche Schwelle, bei der die Werbungskosten bei der Ermittlung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung anteilig gekürzt werden, wurde daher seit Jahresanfang von 66 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete auf 50 Prozent herabgesenkt. Das bedeutet: Vermieter privater Immobilien können ihre Werbungskosten künftig auch dann in vollem Umfang abziehen, wenn das Entgelt mindestens 50 Prozent der ortsüblichen Miete beträgt.

Einzige Einschränkung

Liegt die Miete zwischen 50 Prozent und 66 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete, muss mithilfe einer Totalüberschussprognose über einen Zeitraum von 30 Jahren zusätzlich nachgewiesen werden, dass überhaupt eine Einkunftserzielungsabsicht vorliegt. Für die Vermietung von Gewerbeimmobilien ist zwar keine Kürzung der Werbungskosten vorgesehen.

Aber im Verlustfall, insbesondere aufgrund eines längeren Leerstands, muss auch hier grundsätzlich die Einkunftserzielungsabsicht durch eine Totalüberschussprognose nachgewiesen werden.

Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen hat nun für Vermieter von Mietwohnungen Entwarnung gegeben. Coronabedingte Mieterlasse sind weder bei der Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete beziehungsweise der Begrenzung des Werbungskostenabzugs noch bei der Beurteilung der Einkunftserzielungsabsicht zu berücksichtigen.

Das bedeutet, dass so getan werden kann, als hätte es den Mieterlass nicht gegeben. 

 „Wurden Mietstundungen oder -erlasse vereinbart, sollten Vermieter keinesfalls zögern, ihr zuständiges Finanzamt hiervon zu unterrichten und gegebenenfalls die eigenen Steuervorauszahlungen nach unten anpassen lassen“, empfiehlt Steuerberater Dietrich Loll.

Bild:  © Kittiphan – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Real estate agent showing new office space to clientsReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.comReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.com
Produkte

Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung über

Die knapp zweijährige Abwärtsentwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wurde im zweiten Quartal dieses Jahres aufgehalten: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken erreichte einen Wert von 175,5 Punkten und lag 0,5 Prozent üb er dem Werts im ersten Quartal 2024.

Person Placing House Models On Stacked CoinsPerson Placing House Models On Stacked CoinsPerson Placing House Models On Stacked Coins
4 Wände

Mehr Immobilienkredite ausgereicht als im Vorquartal

Das Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung der vdp-Mitgliedsinstitute verzeichnete in Q3/2023 eine leichte Belebung: Mit einem Volumen in Höhe von 30,7 Mrd. Euro stiegen die Kreditzusagen für Wohn- und Gewerbeimmobilien im Vergleich zum Vorquartal um 15,8 Prozent an.

House symbol with location pin icon on earth and green grass inHouse symbol with location pin icon on earth and green grass inPuttachat – stock.adobe.comHouse symbol with location pin icon on earth and green grass inPuttachat – stock.adobe.com
Finanzen

In diesen Regionen rentiert sich eine Eigentumswohnung gegenüber der Miete

Der Postbank Wohnatlas identifiziert 83 Regionen, in denen Käufer*innen 2022 maximal fünf Prozentpunkte mehr ihres Haushaltsnettoeinkommens für die Finanzierung ausgeben mussten als für die Mietzahlungen.

Nicolas-Streker-2023-ASSPICKNicolas-Streker-2023-ASSPICKASSPICK Versicherungsmakler GmbHNicolas-Streker-2023-ASSPICKASSPICK Versicherungsmakler GmbH

Quo vadis, Wohngebäudeversicherung?

Das Immobilien Cover von ASSPICK richtet sich an freie Vermittler beziehungsweise Maklerorganisationen, die eine persönliche und authentische Betreuung wertschätzen. Es beinhaltet einen umfangreichen Schutz für Ein- und Mehrfamilienhäuser und bietet individuelle Rahmenvereinbarungen für Wohnungsverwalter.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.