Berlin Direkt stellt sich neu auf

Die BD24 Berlin Direkt Versicherung AG hat sich inhaltlich und personell neu aufgestellt. Das Produktportfolio umfasst neben dem früheren Hauptgeschäftsfeld der Reiseversicherungen inzwischen auch eine breite Palette leistungsstarker Sachversicherungen.

(PDF)

Für die vertriebliche Expansion wurde der langjährige Versicherungsprofi Kai-Uwe Blum in den Vorstand berufen.

Die Berlin Direkt setzt ihre Entwicklung als Multispartenversicherer fort. Seit der Gründung im Jahr 2012 als klassischer Reiseversicherer hat das Unternehmen seine Produktpalette kontinuierlich ausgeweitet und dabei dem Zeitgeist mit innovativen Policen nachgespürt.

So wurden 2019 eine parametrische Flugverspätungsversicherung und eine Cyberversicherung für Privatkunden am Markt platziert. Ein Jahr später folgten die Markteinführung einer Fahrrad- und E-Bike-Versicherung sowie die Entwicklung einer Privathaftpflichtversicherung.

Dieses Jahr kamen bereits diverse weitere Produkte dazu: Drei Zahnzusatztarife sowie eine Katzen-OP- und Katzen-Krankenversicherung stehen nun im digitalen Regal der Berlin Direkt.

Zudem ergänzt eine Vielzahl digitaler Services die Produktwelt und wird laufend ausgebaut, vom Chatbot über Online-Vertragsservice und –Schadenmeldung bis hin zur digitalen Police.

Ab sofort ist außerdem die neu gestaltete Website berlin-direktversicherung.de live, deren Navigation und Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich verbessert wurden.

Die Website sowie alle digitalen Services basieren dabei auf der eigens entwickelten Cloud-Plattform der Berlin Direkt.

Die Neuausrichtung erfolgte auch im Management: Im Juli 2020 wurde Kai-Uwe Blum zum Mitglied des Vorstands ernannt und verstärkt dort Dr. Mirko Kühne, der das Unternehmen seit seiner Gründung begleitet.

Blum ist insbesondere zuständig für die vertrieblichen Aktivitäten der Berlin Direkt. Der 51-Jährige ist seit 1992 für die HanseMerkur tätig, dem Mutterkonzern der Berlin Direkt, für den er den Kooperationsvertrieb mit aufbaute.

Bei der Berlin Direkt erweitert Blum neben dem B2B-Geschäft auch das Privatkundengeschäft. Im Fokus stehen hierbei innovative Produktfeatures und digitale Prozesse. Mit der Unterstützung des erfahrenen Versicherungsprofis wird der Vertrieb noch stärker auf Onlineabschlüsse, das Kooperationsgeschäft und den lokalen Berliner Markt ausgerichtet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-schlaeft-Flughafen-107396583-AS-kastoFrau-schlaeft-Flughafen-107396583-AS-kastokasto – stock.adobe.comFrau-schlaeft-Flughafen-107396583-AS-kastokasto – stock.adobe.com
Produkte

Neue Versicherung für Flugverspätung von BD24

Der neue Flugverspätungsschutz „getNeo“ der BD24 Berlin Direkt Versicherung AG bietet Flugreisenden bis zu 600 Euro Entschädigung auch dann, wenn außergewöhnliche Umstände wie Streiks, schlechtes Wetter oder Vogelschlag eine Flugverspätung oder Annullierung verursacht haben. Au
Anzugtraeger-auf-Tragflaeche-201824499-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-auf-Tragflaeche-201824499-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comAnzugtraeger-auf-Tragflaeche-201824499-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Produkte

Berlin Direkt und Swiss Re starten Flight Delay Care

Die BD24 Berlin Direkt Versicherung AG (Berlin Direkt) bietet in Zusammenarbeit mit Swiss Re ab sofort die parametrische Flugverspätungsversicherung Flight Delay Care an.
Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

Dr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S RückHannover RückDr. Michael Pickel, Vorstandsvorsitzender der E+S RückHannover Rück
Assekuranz

Rückversicherung erwartet Preiserhöhungen

Nach schweren Unwettern prognostiziert die E+S Rückversicherung AG, Tochtergesellschaft der Hannover Rück, für die Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 eine Steigerung der Preise und verbesserte Konditionen in der Schaden-Rückversicherung in Deutschland.

2d digital abstract technology digital future cyber security key2d digital abstract technology digital future cyber security keyjijomathai – stock.adobe.com2d digital abstract technology digital future cyber security keyjijomathai – stock.adobe.com
Assekuranz

IT-Schutz als Türöffner: Cyberversicherungen trotz steigender Hürden

Unternehmen müssen im ersten Schritt ihre IT schützen, bevor der Abschluss einer Cyberversicherung möglich ist. Versicherer fordern dafür immer mehr, dass die Unternehmen Mindeststandards einhalten. Bei neuen Verträgen gelten somit auch verschärfte Bedingungen. Finanzchef24 beobachtet die Entwicklung und erklärt aktuelle Trends.

Anzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeAnzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeJustLife – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeJustLife – stock.adobe.com
Unternehmen

Uneinheitliche Trends im Industrieversicherungsgeschäft

Die Marktentwicklungen zeigen, dass Betriebe, die in Risikoprävention- und Management betreiben, in der kommenden Erneuerungsrunde von stabilen oder auch sinkenden Prämien profitieren können. Die Experten von MRH Trowe haben die Entwicklungen in verschiedenen Sparten analysiert und geben einen Überblick zu Trends und Herausforderungen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.