Pfandkredit als Lösung bei drohender Insolvenz im Lockdown

Die ausbleibenden Corona-Hilfen sind für viele Unternehmer existenzbedrohend. Als unbürokratischer und schneller Weg zur Überbrückung finanzieller Engpässe bietet sich der Pfandkredit. Aufgrund von Systemrelevanz haben Pfandhäuser auch während des Corona-bedingten Lockdowns meist geöffnet.

(PDF)
Juwelier-173428347-AS-SeventyfourJuwelier-173428347-AS-SeventyfourSeventyfour – stock.adobe.com

Auch zu Beginn des neuen Jahres hat die Corona-Pandemie Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland fest im Griff. Für jene Branchen, die besonders unter dem aktuellen Lockdown leiden, wird die Lage dabei immer prekärer.

Zwar ist im Corona-Jahr 2020 die Zahl der Firmenpleiten nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hierzulande um 13,4 Prozent gegenüber 2019 zurückgegangen. Doch ist es für eine Entwarnung zu früh.

Denn ein wesentlicher Grund für die sinkenden Insolvenzen ist die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Und diese Sonderregelung galt nur bis Ende 2020. Das heißt, die Zahl der Pleiten dürfte rapide steigen.

Existenzängste aufgrund verzögerter Corona-Hilfen

Die nur zögerlich ausgezahlten Staatshilfen verschärfen das Problem. Denn unter anderem aufgrund technischer Probleme konnten die Anträge auf die Novemberhilfen zum Teil überhaupt erst Anfang bis Mitte Januar bearbeitet werden. Die Folgen zeigen sich zum Beispiel in der Gastronomie ganz besonders.

Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) bangen drei Viertel der Gastronomen um ihre Existenz, jeder Vierte überlegt sich derzeit sogar ganz aufzugeben. Kaum besser sieht es im Einzelhandel aus. Dort rechnet der Deutsche Handelsverband HDE im Nicht-Lebensmittelbereich mit bis zu 10.000 Geschäftsschließungen in Folge der Lockdowns.

Pfandleihe als unbürokratische und schnelle Lösung

Zwar wird den betroffenen Unternehmern häufig empfohlen, sich einen Kredit bei ihrer Bank zu holen und die zu erwartenden Staatshilfen als Sicherheit einzusetzen. Doch das ist nicht immer möglich.

Wolfgang Schedl, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Pfandkreditgewerbes (ZdP), sagt:

„Wenn zum Beispiel ein Gastronom keine laufenden Einnahmen hat, kann es sein, dass er auch nur schwer einen Kredit erhält.“

Eine mögliche Alternative ist, ein Pfandleihhaus aufzusuchen.

Der ZdP-Geschäftsführer erklärt:

„Tatsächlich sind Pfandleihhäuser in fast allen Bundesländern derzeit trotz Lockdown geöffnet, da die Politik diese den Banken und Sparkassen insoweit gleichstellt.
Gerade Unternehmern, Handwerkern oder Gastronomen, bei denen inzwischen die vorhandenen Mittel aufgebraucht sind, können dort, bis die Staatshilfen tatsächlich fließen, schnell und unbürokratisch Geld bekommen, um damit einen finanziellen Engpass zu überbrücken.“

Keine Bonitätsprüfung, hohe Flexibilität

Der Ablauf dafür ist denkbar einfach. Im Pfandleihhaus können werthaltige Gegenstände wie beispielsweise Schmuck, wertvolle Uhren, technische Geräte und teilweise selbst Autos als Pfand eingesetzt werden.

Der jeweilige Pfandleiher schätzt den Beleihungswert des Gegenstandes und zahlt diesen sofort an den Pfandgeber aus. Dafür zahlt dieser bei Auslösung des Pfandes an den Pfandleiher den gesetzlich festgelegten Zinssatz von einem Prozent des Pfandwertes pro Monat sowie die monatlichen Gebühren.

Wolfgang Schedl macht weiter klar:

„Entscheidend ist dabei, dass anders als bei einem sonstigen Kredit, beim Pfandkredit nicht der Pfandgeber persönlich haftet, sondern ausschließlich das Pfand, also der beliehene Gegenstand.
Aufgrund des Ausschlusses der persönlichen Haftung entfällt auch eine Bonitätsprüfung und damit die Vorlage von Bilanzen und Vermögensnachweisen. Es besteht bei Nichtrückzahlung des Pfandkredits auch nicht die Gefahr eines Schufa-Eintrags.“

Der Pfandkredit selbst hat eine Laufzeit von drei Monaten plus einem zusätzlichen Karenzmonat, wobei der Gegenstand in dieser Zeit jederzeit, ohne Vorfälligkeitsentschädigung, ausgelöst werden kann.

Notgroschen oftmals langsam aufgebraucht

Damit ist der Pfandkredit derzeit eine sehr wichtige und flexible Alternative für alle Wirtschaftszweige, die besonders von den Corona-bedingten Schließungen betroffen sind.

Denn viele Gastronomie- und Hotelbetreiber, aber auch Handwerksbetriebe oder Mittelständler greifen aufgrund fehlender Einnahmen und zugleich verzögerter Auszahlung der Staatshilfen inzwischen auch auf private Mittel zurück. Schedl betont:

„Doch nach unseren Informationen sind diese in nicht wenigen Fällen langsam aufgebraucht, und dann werden sich viele fragen, woher sie kurzfristig das Geld für die Miete und die sonstigen laufenden Kosten ihres Betriebes oder ihres Restaurants nehmen sollen, wenn sie kaum noch oder gar keine Einnahmen haben.
Die Pfandleihe bietet somit die Chance, die Zeit bis zur tatsächlichen Auszahlung der Staatshilfen zu überbrücken. Und damit vielleicht einen der letzten Auswege, um die sonst drohende Insolvenz noch abwenden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Juwelier-Taschenrechner-339311527-AS-KoonsiriJuwelier-Taschenrechner-339311527-AS-KoonsiriKoonsiri – stock.adobe.comJuwelier-Taschenrechner-339311527-AS-KoonsiriKoonsiri – stock.adobe.com
Finanzen

Pfandkredit: eine schnelle Lösung für Mittelständler?

Ob Solo-Selbständiger, Handwerksbetrieb oder das klassische mittelständische Unternehmen – kurzfristige Liquiditätsengpässe sind keine Seltenheit. Unvorhergesehene Ausgaben wie Steuernachzahlungen oder Maschinenausfälle können ein Unternehmen schnell ins Wanken bringen.
GoldbarrenGoldbarrenBjörn Wylezich – stock.adobe.comGoldbarrenBjörn Wylezich – stock.adobe.com
Finanzen

Goldpreis auf Höhenflug: Warum sich das Edelmetall gut für den Pfandkredit eignet

Weil Gold zurzeit immer wertvoller wird, stellen sich Besitzer von Barren, Münzen und Schmuck die Frage, wann ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und ordentlichen Gewinn ist. Aber auch bei finanziellen Engpässen, überlegen einige damit vom Gang zum Pfandleiher zu profitieren.

Businessman working with laptop in officeBusinessman working with laptop in officenyul – stock.adobe.comBusinessman working with laptop in officenyul – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzierungslösung für KMU: Mit Finetrading die Liquidität erhöhen

Inflation und kränkelnde Wirtschaft treffen KMU meist am heftigsten. Bleiben Zahlungen aus, können solche Betriebe schnell in Rückstand geraten. Um kurzfristig die Liquidität zu erhöhen und hohe Vorleistungen zu vermeiden, bietet sich die Option der Einkaufsfinanzierung an.

Frau-Taschenrechner-Prozent-511628088-AS-Andrey-PopovFrau-Taschenrechner-Prozent-511628088-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comFrau-Taschenrechner-Prozent-511628088-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Umschuldung statt Überschuldung: Ab wann lohnt sich das Zusammenlegen mehrerer Kredite?

Das Umschulden von bestehenden Krediten stellt gerade für Privatpersonen ein probates Mittel dar, um sowohl die Zins- als auch die Tilgungslast zu verringern, während die Kredithöhe an sich gleichbleibt. Worauf unbedingt geachtet werden sollte.

Geldscheine-1209783-PB-cosmixGeldscheine-1209783-PB-cosmixcosmix – pixabay.comGeldscheine-1209783-PB-cosmixcosmix – pixabay.com
Finanzen

Vor- und Nachteile beim Kontokorrentkredit

Viele Banken räumen ihren Kunden einen Kontokorrentkredit ein. So können sie spontan bis zu einer festgelegten Summe ihr Konto überziehen. Worin die Vor- und Nachteile eines Kontokorrentkredits liegen und worauf bei der Auswahl des passenden Kredits zu achten ist.

Man with modern laptop and flying euro banknotes at table indoorMan with modern laptop and flying euro banknotes at table indoorNew Africa – stock.adobe.comMan with modern laptop and flying euro banknotes at table indoorNew Africa – stock.adobe.com
Finanzen

Schnell und einfach zu einem Sofortkredit

Es ist heute keine Seltenheit mehr, dass Verbraucher durch die stark gestiegenen Preise schon vor Monatsende knapp bei Kasse sind. Ein Sofortkredit ist aber nur sinnvoll, wenn sich der Verbraucher den Kredit überhaupt leisten kann.

Mehr zum Thema

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erweitert Berufsunfähigkeitsschutz

Zum Jahreswechsel hat die uniVersa ihren Berufsunfähigkeitsschutz (BU) umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Schutz für verschiedene Zielgruppen zu verbessern und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen.

Der Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / PixabayDer Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / Pixabay
Produkte

Neue Regelungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: VOLKSWOHL BUND passt BU MODERN an

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat zum Jahresbeginn Anpassungen an ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung BU MODERN vorgenommen. Mit neuen Tarifstrukturen und geänderten Regelungen sollen die Bedingungen für Versicherte und Vertriebspartner flexibler gestaltet werden.

Berkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabayBerkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabay
Produkte

Berkley Deutschland startet Versicherungsangebot für die Life Science-Branche

Berkley Deutschland erweitert sein Portfolio: Ab sofort bietet der Spezial-Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik und umfasst eine Probandenversicherung sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung.

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.ContinentaleDie Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.Continentale
Produkte

Continentale bietet doppelte Vorteile bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erhöht garantierten Rentenfaktor bei fondsgebundenen Rentenversicherungen

Die uniVersa reagiert auf die Anhebung des Höchstrechnungszinses und verbessert die garantierten Rentenfaktoren bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen. Neukunden und Bestandskunden profitieren gleichermaßen von der Anpassung.

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.