Fondsgebundene Rentenversicherungen: Nachhaltigkeit ist nur teilweise vorhanden

Nachhaltigkeit ist aus der Investmentlandschaft nicht mehr wegzudenken. Die Sparer wollen sich mit ihrem Vermögen an Klimaschutz und Co. beteiligen, und ab dem kommenden Jahr wird die Beratung hinsichtlich mehr Nachhaltigkeit in der Geldanlage durch die sogenannte Grüne Taxonomie der Europäischen Union verpflichtend.

(PDF)
Muenzstapel-Pflaenzchen-135047944-AS-kurapyMuenzstapel-Pflaenzchen-135047944-AS-kurapykurapy – stock.adobe.com

Bis dahin muss sich noch viel tun, zeigt der „Fondspolicen-Report 2020 – Nachhaltigkeit“ der Hamburger Beratungsboutique Smart Asset Management Service (www.smart-am.de). Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, für Finanzdienstleister Fondspolicen und Investmentdepots über ein spezielles onlinebasiertes System zu analysieren und zu verbessern, um die Kundenbedürfnisse bestmöglich mit den Möglichkeiten des Fondsuniversums des jeweiligen Versicherers zu erfüllen.

Es ist bereits der zweite unabhängige Report über die Investment-Qualität von fondsgebundenen privaten Rentenversicherungen in diesem Jahr von Smart Asset Management Service. Er untersucht auf quantitativer Ebene die Leistungsfähigkeit fondsgebundenen privater Lebensversicherungen aus Investmentsicht.

Dabei nimmt der Report dezidiert die Perspektive von Beratern und Kunden ein. Untersucht wurden insgesamt 21 Tarife, die für den Maklermarkt relevant sind und eine sehr breite Abdeckung der eingesetzten Fondspolicen darstellen. Wichtig dabei ist für Gründer und Geschäftsführer Thorsten Dorn:

„Die Definitionen des Begriffs Nachhaltigkeit in Bezug auf die anwählbaren Einzelfonds sind je nach Versicherer unterschiedlich. Der Report berücksichtigt grundsätzlich alle anwählbaren Fonds, die durch die Versicherer in ihren Tarifen als Nachhaltig gekennzeichnet sind. Uns geht es nicht darum, den Begriff der Nachhaltigkeit zu qualifizieren oder zu bewerten.“

Die Auswertungen der 21 Tarife geben einen Einblick, welche Tarife mit dem unter dem Aspekt „Nachhaltigkeit“ für einen Zielkunden in der Kategorie „Ausgewogen“ (sechs Prozent Zielrendite, 17 Prozent Risikoneigung) am ehesten geeignet sind, also die gewünschte Zielrendite mit so wenig Risiko wie möglich erreicht werden kann. Matthias Buße, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer von Smart Asset Management Service, betont:

„Die Ergebnisse sind leider ernüchternd. Von 21 untersuchten Tarifen ist es lediglich bei zehn, also weniger als die Hälfte, möglich, mit dem aktuellen Fondsangebot erfolgreiche Portfolios für diese Kundengruppe zu erstellen. Ursächlich hierfür ist das schwache Angebot auf der Rentenseite.“

Es wurden die Rendite-Risikoergebnisse der einzelnen Fonds der vergangenen acht Jahre mit Stichtag 30. Oktober 2020 unabhängig von Versicherungsgesellschaften oder Fondsgesellschaften ausgewertet.

Matthias Buße (l.) und Thorsten Dorn, Gründer und Geschäftsführer, Smart Asset Management Service GmbH

Weiterhin stellt der Report heraus, dass das Angebot von nachhaltigen Einzelfonds aktuell deutlich zu gering ist und bis auf wenige Ausnahmen den Anforderungen von Anlegern mit dem Ziel, nachhaltig zu investieren, nicht gerecht, wird. Zehn von 21 Tarifen bieten eine Auswahl von weniger als zehn Einzelfonds mit Nachhaltigkeitsfokus an.

Bei den Portfolios der Versicherer ist die Situation für die Kunden noch schlechter: Hier sind gerade vier von insgesamt neun Portfolios für ausgewogene Kunden mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit geeignet.

Die Tarife mit den besten Ergebnissen bei der Einzelfondsauswahl sind „Mein Plan“ (LV1871), „FlexRente Invest“ (Stuttgarter), „Rente Invest“ (Continental), „CleVesto Select“ (Helvetia) und „FR10“ (Alte Leipziger). Die Tarife mit den besten Ergebnissen nach angebotenen Portfolios sind „FR10“ (Alte Leipziger) mit dem Portfolio Zukunft 75, „Mein Plan“ (LV1871) mit Strategie Nachhaltigkeit, NFR (Nürnberger) mit Portfolio Nachhaltigkeit und Vorsorge Invest Spezial (Zurich) mit Balance ESG.

Aus den Ergebnissen des „Fondspolicen-Report 2020 – Nachhaltigkeit“ sollen Makler und Vermittler laut Matthias Buße und Thorsten Dorn einen Überblick über die Fondspolicen erhalten, mit denen sie die besten Erfolge für ihre Kunden im Bereich der Nachhaltigkeit herstellen können. Das Ergebnis der Untersuchung bietet Beratern und Kunden eine klare Aussage darüber, welche Tarife aus Investmentsicht besonders gut für spezielle Kundengruppen geeignet sind.

Eine weitere Erkenntnis

Die Ergebnisse der aktuellen Allokationen in den Portfolios sind allesamt schlechter als die möglichen Einzelfondskombinationen, die der onlinebasierte Service samperform von Smart Asset Management Service für Anwender für die entsprechendem Tarife zur Verfügung stellt. Daher sind alle untersuchten Tarife ab sofort bei samperform auswählbar. Der Report mit allen Einzelfondskombinationen ist kostenpflichtig auf www.fondpolicenreport.de abrufbar, ein Factsheet mit den Ergebnissen steht kostenlos zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

professional technical analysis on the monitor of a computer. Fuprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.comprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

Durchwachsene Qualität: Fondsgebundene Rentenversicherungen

Auch wenn die Investmentqualität in der Breite noch viel Luft nach oben hat, bieten insgesamt 11 der 21 untersuchten Tarife ein gutes bis sehr gutes Angebot an Einzelfonds. Top-Ratings im Gesamtergebnis des "Fondspolicenreport Nachhaltigkeit" erhielten die Tarife der Liechtenstein Life und der Swiss Life.

Geldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortoGeldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortocristianstorto – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortocristianstorto – stock.adobe.com
Produkte

Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge

Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

ESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate GESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate Gblacksalmon – stock.adobe.comESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate Gblacksalmon – stock.adobe.com
Finanzen

Fondspolicen-Investmentplattform für die Vermittler-Einzelnutzung ausgeweitet

Die webbasierte Anwendung "samperform" zur Erstellung von individuellen Portfolios für Fondspolicen wurde erweitert und ermöglicht Vermittlern somit erstmals einen Tarifvergleich von Policen auf Investmentebene sowie zusätzliches Risiko- und ESG-Profiling.

Landkarte-gruen-101807310-FO-malpLandkarte-gruen-101807310-FO-malpmalp – fotolia.comLandkarte-gruen-101807310-FO-malpmalp – fotolia.com
Finanzen

Nachhaltige Fondspolicen im Test

Mit ethisch-ökologischen Fonds für die Zusatzrente sparen, geht ohne viel Aufwand mit Rentenversicherungen. Attraktiv sind jedoch nur wenige. Das berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer Oktober-Ausgabe.
Spross-Muenzen-379065999-AS-ArthonSpross-Muenzen-379065999-AS-ArthonArthon – stock.adobe.comSpross-Muenzen-379065999-AS-ArthonArthon – stock.adobe.com
Erneuerbare Energien

WWK mit neuen Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Fondspolicen

Die WWK Lebensversicherung a. G. bietet ihren Kunden ab dem 15. Februar den neu konzipierten WWK Basket ESG als Investitionsmöglichkeit in ihren Vorsorgeverträgen. Das Fondsangebot umfasst zwischenzeitlich zudem 28 nachhaltige Fonds.
Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.comBinoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.