Hannoversche startet Mission BU

Versicherungsvermittler können seit dem 05. Dezember 2020 die Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoverschen, ihren Kunden anbieten. Das Leistungsangebot, das auch als Testsieger bei Finanztest hervorging, steht mit vier verschiedenen Tarifausprägungen zur Verfügung.

(PDF)
Paar-Anzugtraeger-Shake-Hands-81116709-AS-javiindyPaar-Anzugtraeger-Shake-Hands-81116709-AS-javiindyjaviindy – stock.adobe.com

Individuelle Absicherungen mit einer größeren Auswahl und neuen, zeitgemäßen Leistungsbausteinen zeichnen das Produkt aus.

Die Tarifbausteine im Überblick

  • Basis: Der Testsieger von Stiftung Warentest (Test 07/2019)
  • Plus: Inklusive Arbeitsunfähigkeitsabsicherung
  • Comfort: Inklusive einer Dread Disease-Komponente
  • Exklusiv: Inklusive Anwartschaft auf eine Risikolebensversicherung bei der Hannoversche

Mehr rund um die BU der Hannoversche gibt es auch in einem kurzen Video auf YouTube und auf dem Partnerportal.

Digitalisierung für die maximale Vertriebsunterstützung

Die Hannoversche unterstützt die Arbeit der Vertriebspartner sowohl mit einem persönlichen Maklerbetreuer als auch mit umfangreichen Online-Services. Damit können sie den Prozess medienbruchfrei über Antrag, Online-Risikoprüfung hin zum Abschluss mit optionaler elektronischer Signatur bearbeiten.

In die Entwicklung des neuen Rechners waren Vermittler eingebunden, so dass er konsequent auf die Erfordernisse des Beratungsalltages ausgerichtet ist.

Das digitale Neusystem bietet Vermittlern zudem eine Reihe neuer Serviceleistungen. Sie erhalten beispielsweise optimierte, vollständige Schriftwechselkopien, eine erweiterte Stornogefahrenmitteilung oder verbesserte Bestandswechselinformationen.

Ein solider Partner für die Kunden

Bei langlaufenden Verträgen wie es BU-Versicherungen sind, ist es wichtig, einen verlässlichen und starken Partner mit einer soliden Finanzausstattung an der Seite zu haben. Hier ist die Solvabilität von herausragender Bedeutung.

Die Hannoversche erfüllt die aufsichtsrechtlich geforderten Solvenzquoten gleich mehrfach und das ohne Inanspruchnahme von Übergangsmaßnahmen und deutlich besser als der Markt. Sie ist zum neunten Mal in Folge von Assekurata mit „exzellent“ bewertet worden und die international renommierte Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Hannoversche mit „A+ Ausblick stabil“.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Paper family silhouette with umbrella made of euro banknotes onPaper family silhouette with umbrella made of euro banknotes oncalypso77 – stock.adobe.comPaper family silhouette with umbrella made of euro banknotes oncalypso77 – stock.adobe.com
Risikolebensversicherung

Viel Potenzial für Makler bei der Risikolebensversicherung

Die Hälfte der Deutschen verbindet mit der Risikolebensversicherung lediglich die Absicherung der Angehörigen. Mit dem neuen Absicherungskonzept der LV 1871 wird sie nun auch bei der Neugründung von Unternehmen oder der Renovierung einer Immobilie zu einer interessanten Option.

Six people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.comSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.com
Assekuranz

Dialog präsentiert sich selbstbewusst

Die drei Teile der Dialog – Biometrie, bAV und Komposit – sind zusammengewachsen und präsentierten sich auf der DKM als einheitliche Marke mit einem einheitlichen Logo und einer gemeinsamen Strategie sowie zahlreichen Produktinnovationen.

Management

Vorsorgeversicherungen: Nachfrage nach digitaler Beratung steigt um 50 Prozent

Die Corona-Pandemie macht sich auch in der Beratung zu Versicherungsprodukten bemerkbar. In der Berufsunfähigkeits-, Renten- und Risikolebensversicherung ist die Nachfrage nach digitaler Beratung per Screensharing im März im Vergleich zum Vorjahresmonat bei CHECK24 um rund 50 Prozent gestiegen.
Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Businessman works with laptop and internet networkBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.comBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Tools

Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern

Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.

Summer time for family fun in the wood. Father and son dressed iSummer time for family fun in the wood. Father and son dressed idusanpetkovic1 – stock.adobe.comSummer time for family fun in the wood. Father and son dressed idusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Assekuranz

Dreifach-Schutz für den Nachwuchs

Kinder bereichern das Leben, verlangen aber ein hohes Maß an Verantwortung und kluge Vorsorge. Zur Orientierung empfiehlt die Zurich Gruppe die Vorsorge-UHR mit den Bausteinen Unfallversicherung (U), Haftpflichtversicherung (H) und Risikoabsicherung (R) der Eltern.

Mehr zum Thema

LVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd SchwabedissenLVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd Schwabedissen
Digitalisierung

LVM: Eine Million Versicherte nutzen Kundenportal

Die LVM Versicherung hat mit ihrem Kundenportal „Meine LVM“ einen wichtigen Erfolg erreicht: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen die digitalen Services des Portals.

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.