Mit der Online-Marke HUGOversichert® startet die GHV Versicherung als Anbieter digitaler Produkte durch.
Nach Einschätzung von Hans-Gerd Coenen, Vorstandsvorsitzender der GHV Versicherung, erwarten die Verbraucher von einem Versicherer heute schlanke Onlineprozesse und flexiblen Versicherungsschutz. Er sieht daher die Zukunft seines Unternehmens und der gesamten Versicherungsbranche nicht im reinen Vertrieb von Versicherungsprodukten, sondern in einer zielgruppengerechten, unterhaltsamen Kundenansprache, individuellen Angeboten und einfachen digitalen Prozessen.
Diesem wird die GHV mit HUGOversichert® gerecht, indem der Sympathieträger HUGO nicht den Tierhalter, sondern das Tier anspricht – ein ungewöhnlicher Ansatz für ein Verkaufsgespräch über Versicherungsleistungen.
So begleitet der Hund seine vierbeinigen Freunde im Internet auch während des gesamten „Verkaufsgesprächs“ bei jedem Umsetzungsschritt. Auch seine Assistentin, Katze Gabi, steht im Chatbot beratend zur Seite.
Dabei stehen HUGO und Gabi stellvertretend für die angebotenen Versicherungslösungen für Hund und Katze, die neben der OP- und Krankenversicherung eine Tierhalterhaftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung für den Tierhalter, mit Extra-Leistungen für das Tier, beinhalten.
Hans-Gerd Coenen erklärt:
„Einfache und individuell passende Versicherungsleistungen dürfen nicht nur Teil der Marketingstrategie sein, sondern müssen sich komplett an den Kundenbedürfnissen orientieren. Mit HUGOversichert gehen wir genau diesen Weg und bewegen uns in großen Schritten auf dem Pfad der Digitalisierung.
Mit HUGOversichert ist es uns gelungen, einfache und schnelle Abläufe mit individuellem Versicherungsschutz für Tierhalter und ihre vierbeinigen Begleiter zu verbinden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Studium und Krankenversicherung: Darauf sollte geachtet werden
Spezialversicherer: Werbeausgaben um fast 70 Prozent gestiegen
German Brand Award: HUGOversichert ist „Digital Brand of the Year“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.