Ferienimmobilien: sichere Geldanlage vs. Risikoinvestition

Die Investition in eine Ferienimmobilie lohnt sich nur dann, wenn die Kalkulation stimmt. Häufig rechnen Anbieter jedoch mit sehr hohen Auslastungsquoten und zu niedrigen Kosten.

(PDF)
Paar-Hausschluessel-199512539-FO-Rawpixel-comPaar-Hausschluessel-199512539-FO-Rawpixel-comRawpixel.com – fotolia.com

Die Zeitschrift Finanztest nimmt in ihrer aktuellen Ausgabe Ferienimmobilien als Geldanlage unter die Lupe, gibt Tipps für Kauf und Steuern und prüft Objekte im Praxistest. Demnach sollte eine Ferienimmobilie als Kapitalanlage nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn bereits über ausreichend Vermögen in anderen Anlageformen verfügt werden kann.

Die Investition sei riskanter als die in eine fest vermietete Immobilie. Scheinbar hohe Renditen kommen oft nur zustande, weil Anbieter eine Vermietung an 250 Tagen und mehr im Jahr versprechen, was in der Praxis schwer erreichbar ist.

Vorsicht bei versteckten Kosten

Oft werden wichtige Kosten nicht berücksichtigt, etwa Ausgaben für Möbel und sonstiges Inventar, Renovierungskosten, laufende Kosten für Strom und Internetanschluss sowie Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten. Die Mieteinnahmen müssen außerdem in der Regel versteuert werden.

Im Praxistest waren acht Ferienimmobilien, die möbliert 1.600 bis 10.000 Euro pro Quadratmeter kosten. Die Stichprobe zeigt, dass der Einstieg ins Tourismusgeschäft für private Kapitalanleger nicht so einfach ist.

Die Kosten und Risiken sind meist deutlich höher als für gewöhnliche Eigentumswohnungen. Die Mieten zwar auch – aber davon gehen oft 50 bis über 70 Prozent an Kosten ab.

Ferienimmobilie: Rechnung mit Unbekannten

Passable Renditen sind mit einer Ferienimmobilie durchaus drin. Doch es ist eine Rechnung mit Unbekannten wie Auslastung, Miethöhe, Wertentwicklung oder Geschick des Betreibers.

Es ist keine sichere Geldanlage, sondern eine unternehmerische Investition mit Chancen und Risiken.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Strategy of diversified investment.  Investor managing portfolioStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.comStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.com
Finanzen

Blühende Landschaften für die Geldanlage?

Die Menschen in den neuen Bundesländern sehen das Umfeld für aktienbasierte Geldanlagen zwar weniger positiv als die Westdeutschen, sind aber insgesamt risikobereiter. Gesamtdeutsch hindern vor allem fehlende finanzielle Mittel am Aktieninvestment.

House Property Tax BillHouse Property Tax BillAndrey Popov – stock.adobe.comHouse Property Tax BillAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

7 Gründe, weshalb ETFs attraktiver sind als Immobilien

Auch wenn die Immobilienpreise zwar derzeit nicht mehr fallen, haben die letzten Monate gezeigt, dass Wohneigentum als Investment keineswegs so sicher ist, wie oftmals angenommen. Wieso Anleger für die langfristige Vorsorge stattdessen auf ETFs setzen sollten.

Businessman confused about taxes and money investment holding percent and arrow symbolsBusinessman confused about taxes and money investment holding percent and arrow symbolsStudio Romantic – stock.adobe.comBusinessman confused about taxes and money investment holding percent and arrow symbolsStudio Romantic – stock.adobe.com
Finanzen

German Angst bei der Geldanlage: Sicherheit statt Rendite

Knapp die Hälfte der Deutschen wagt beim Thema Geldanlage nur sehr wenig. Dementsprechend setzen 46 Prozent weiterhin auf das Sparbuch und riskieren damit inflationsbedingte Verluste. Nur für rund 10 Prozent der Bundesbürger hat Rendite die höchste Priorität.

Doing Accounting at Home: Happy Couple Using Laptop Computer, SiDoing Accounting at Home: Happy Couple Using Laptop Computer, SiGorodenkoff – stock.adobe.comDoing Accounting at Home: Happy Couple Using Laptop Computer, SiGorodenkoff – stock.adobe.com
Finanzen

Positive Entwicklung in der Altersvorsorge

Junge Menschen wissen, dass sie für die Rente selbst vorsorgen müssen und kümmern sich immer früher darum. Dabei nutzen sie zunehmend die Chancen der Kapitalmärkte - Frauen jedoch weiterhin seltener als Männer. Trotz Inflation wird der Altersvorsorge treu geblieben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.