Münchener Verein: Mehr als 230.000 neue Verträge in der Zusatzversicherung
Ende September 2020 konnte die Münchener Verein Krankenversicherung über 230.000 Neuabschlüsse verzeichnen.
Damit konnte in den in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 das Neugeschäft kräftig gesteigert werden.
Dabei hat die Zahnzusatzversicherung mit einem Plus von über 500 Prozent im Vergleich zum Vorjahr den größten Anteil am KV-Neugeschäft.
Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein Versicherungsgruppe, dazu:
„Unabhängige Vergleichsportale und Analysehäuser wie Check24, Verivox, Ascore, Softfair, Levelnine, Tariftest hu und Morgen & Morgen bewerten die drei Kompakttarife des ZahnGesund mit ‚sehr gut‘ oder ‚exzellent‘ und setzen sie auf Platz 1. Die hohe Kunden- und Vermittlernachfrage nach den ZahnGesund-Tarifen unterstreicht diese Bewertungen. Kunden, die zwischen 26 und 35 Jahre alt sind, zahlen beispielsweise im Tarif ZahnGesund 75+ pro Monat nur 12,90 Euro. Wir werden auch weiterhin massiv in unser strategisches Geschäftsfeld Krankenzusatzversicherung investieren – zum Wohle der Kunden und der Vermittler.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zahnzusatz: Versicherer setzen auf Social Media
Münchener Verein: Neue Leitung für Produktmanagement und Marketing
Ab Januar 2025 steht Kristina Pankonin an der Spitze des Fachbereichs Produktmanagement und Marketing beim Münchener Verein.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Münchener Verein verbucht Rekordergebnis
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die Schüler-BU der InterRisk: Sicherheit fürs ganze Berufsleben
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Cabrios: Generation 60plus fährt oben ohne – und spart mit Saisonkennzeichen kräftig beim Versicherungsschutz
Cabrios bleiben trotz rückläufiger Neuzulassungen beliebt – insbesondere bei älteren Autofahrerinnen und Autofahrern. Laut einer aktuellen Auswertung von Verivox besitzen Menschen im Alter von 60 bis 69 Jahren 34 Prozent häufiger ein Cabrio als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.