Versicherungen in der Medienbranche

Mit der nie anhaltenden Digitalisierung steigt die Anzahl derjenigen, die mit ihrer Arbeit „irgendwas mit Medien“ machen exorbitant. Die damit verbundenen Investitionen sind aber meist nicht nur kostspielig, sondern auch wichtig geschützt zu werden.

(PDF)
Kreative-123313340-AS-WavebreakMediaMicroKreative-123313340-AS-WavebreakMediaMicroWavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

Ein Medienunternehmen hat sich mit dem Thema „Versicherungen“ beschäftigt und schreibt über seine Recherche-Ergebnisse. Die Zahl der Versicherungsangebote für Unternehmen im Bereich der Multimedia-Welt ist riesig. Umso größer ist auch der Wunsch seitens diverser Unternehmer, sich in diesem Bereich einen Überblick zu verschaffen.

Nicht nur im privaten Haushalt, sondern auch im Betrieb kann eine geeignete Versicherung womöglich auch Leben und Existenzen retten. Deswegen haben wir die beliebtesten Versicherungstypen für die Medienbranche hier zusammengefasst:

Berufshaftpflicht-Versicherung

Wer an Werbung denkt, der ist rasch beim Thema "Werbeagentur" angelangt. In Werbeagenturen, SEO Agenturen und ähnlichen Bereichen werden Konzepte, Strategien und Pläne für und mit Unternehmen entwickelt und umgesetzt. Dass es dabei auch in ungewollter Weise zu Urheberrechtsverletzungen kommen kann ist tragisch, aber Fakt.

Gerade hier greift die Berufshaftpflicht-Versicherung, welche bei Vermögensschäden schützt und bei Urheberrechtsproblemen Sicherheit gewährleistet. Im Kreativitätsprozess kann es sein, dass man mit urheberrechtlich geschützten Begriffen agiert, die später in Haftung genommen werden. Um dies zu vermeiden kann man sich mit dem Erwerb einer Berufshaftpflicht-Versicherung langfristig sicher fühlen. Auch im Bereich der SEO.

Rechtschutzversicherung

Grundsätzlich gehört die Rechtsschutzversicherung zu den A&Os in einem Unternehmen. Wo Geschäfte sind, da ist es auch realistisch, dass man das ein oder andere Mal rechtliche Absicherung und Unterstützung benötigt. Bestimmte Kosten werden im Rechtschutz von der Versicherung übernommen. So kann es sein, dass man die Gewerbeerlaubnis verliert, wenn der Vorwurf der verspäteten Steuereinreichung im Raum steht. In diesem Fall lässt sich dieser Prozess mit einer Rechtschutzversicherung absichern und der Entscheidung so aktiv entgegenwirken.

Inhaltsversicherung

Wer sich mit teurem Equipment umgibt, der mag dieses selbstverständlich geschützt wissen. Eine Inhaltsversicherung bietet diesen Schutz und sichert betriebliche Einrichtungen ab, wie bspw. PCs, Möbel oder andere Produkte und Warenbestände. Sollte ein Brand den eigenen Betrieb lahmlegen, so lässt sich mit der Inhaltsversicherung, das Inventar wieder aufstocken und die Geräte erneuern. Dennoch: Daten sichern ist nicht nur eine interne, sondern auch eine externe Notwendigkeit.

Cyber-Versicherung

Gerade im Bereich der IT-Security ist eine Absicherung heutzutage notwendig geworden. Mit dem Wachstum eines Unternehmens wird man auch für Hacker zu einem beliebten Angriffsziel. Ein Hacker-Angriff kann dazu führen, dass Kundenstämme, personenbezogene Daten und andere Details aus Ihrem Unternehmen in die Öffentlichkeit gelangen. Diese Situation führt dazu, dass die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens vor Ihren Kunden sinken kann.

Mögliche Wege der Hacker sind heutzutage nicht mehr nur das Internet, sondern womöglich auch das Hinterlassen eines USB-Sticks vor Ihrer Eingangstür. Sofern Sie diesen am Laptop anschließen kann es sein, dass Sie einem Hacker ungewollten Zugang in Ihr System gewährt haben. Die Cyber-Versicherung erstattet daher die angefallenen Kosten, die unter einem Cyber-Angriff anfallen und sichert damit-verbundene Eigenschäden ab.

D&O–Versicherung

Eine D&O Versicherung steht für "Directors and Officers"-Versicherung. Diese Form der Versicherung ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die seitens eines Unternehmens für die Führungskräfte abgeschlossen wird. Mit einer D&O- Versicherung können mögliche Fehlentscheidungen, wie verpasste Fristen, das verspätete Eintragen eines Insolvenzverfahrens, usw. abgesichert werden.

Das bedeutet, dass mitunter die Versicherung für diese Fehlleistungen aufkommt, sofern der Fehler in der Geschäftsführung liegt. Eine falsche Entscheidung kann in Unternehmen schnell zu großen Verlusten führen. Hier dient die D&O–Versicherung in der Unterstützung um Betriebe langfristig am Laufen zu halten und nachhaltig zu schützen.

Entscheidung hängt am eigenen Unternehmen

Gerade in Zeiten der Krise ist die Medienbranche mitunter ebenso hart getroffen, wie viele andere Berufssparten. Um sich darüber im Klaren zu sein, welche Versicherung nun endgültig relevant ist, sollte man sich intensiv mit der eigenen Vorstellung und Vision des eigenen Unternehmens auseinandersetzen.

Wer sich bereits einen Businessplan gemacht hat, der weiß, in welchen Bereichen er Schwierigkeiten haben könnte und welche Bereiche womöglich riskanter sind als andere. Eine Abwägung ist immer eine gute Idee, wenn es um Entscheidungen geht. Selbstverständlich wäre es auch eine logische Schlussfolgerung sich in allen Bereichen gleichzeitig versichern zu lassen.

Dies kommt natürlich aber immer auf die eigenen Ansprüche und – bei so vielen Versicherungen – auch auf die Größe des Budgets drauf an. Gerade als EPU ist vieles womöglich gar nicht relevant, während man als Großkonzern mit dem Thema Versicherung meist ganz vorne mit dabei ist.

Wie Sie sich entscheiden liegt an Ihrer eigenen Erwartungshaltung und Vorstellung Ihrer Arbeit und Ihres Unternehmens. Fest steht jedoch, dass es im Leben nichts Wichtigeres gibt, als das Thema Sicherheit. Sei es auf gesundheitlicher Ebene, als auch auf beruflicher Ebene. Dazu wünschen wir Ihnen viel Glück bei Ihrer Entscheidung und viel Erfolg in Ihrem Unternehmen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Trading Online and SharesTrading Online and SharesJames Thew – stock.adobe.comTrading Online and SharesJames Thew – stock.adobe.com
Assekuranz

Weltweit weiter steigende Preise für Industrieversicherungen

Die Preise für Industrieversicherungen stiegen im zweiten Quartal 2023 weltweit relativ einheitlich in allen Regionen um 3 Prozent. Nach einem Wachstum von 4 Prozent in Q1 ist dies das 23ste aufeinanderfolgende Quartal mit Preiserhöhungen.

Cyberschild-Leiterbahnen-207672771-AS-Who-is-DannyCyberschild-Leiterbahnen-207672771-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comCyberschild-Leiterbahnen-207672771-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Cyber-Versicherungen: Keine Frage des "ob"

Die Frage, für wen eine Cyberversicherung sinnvoll ist, stellt sich nicht mehr. Sie wird Teil eines jeden ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzept und bis 2025 in Deutschland ein Milliardenmarkt sein. Die Herausforderung für Makler: in dieser dynamischen Entwicklung den Überblick behalten.

start-up-593341-PB-StartupStockPhotosstart-up-593341-PB-StartupStockPhotosStartupStockPhotos – pixabay.comstart-up-593341-PB-StartupStockPhotosStartupStockPhotos – pixabay.com
Assekuranz

Welche Versicherungen empfehlen Experten für Unternehmen?

Es spielt keine Rolle, ob man einen großen oder kleineren Betrieb führt, Unternehmer müssen sich mit vielen verschiedenen Themen vertraut machen. Eine Firma in Schwung bringen oder halten sowie für zufriedene und damit zuverlässige, effiziente Mitarbeiter sorgen, ist eine Seite. Von Wichtigkeit sind außerdem die Absicherung und Vorsorge, wobei es in jeder Branche spezifische Gefahren gibt.
Anzugtraeger-Puzzle-223978700-AS-yellowjAnzugtraeger-Puzzle-223978700-AS-yellowjAnzugtraeger-Puzzle-223978700-AS-yellowj
Assekuranz

HDI Global übernimmt von Hannover Rück Anteil an HDI

Die HDI Global SE kauft von der Hannover Rück ihren Anteil in Höhe von 49,8 Prozent am Joint Venture HDI Global Specialty SE mit Wirkung zum 31. Dezember 2021 und hält danach 100 Prozent der Anteile. Infolge der Übernahme der Anteile wird Ralph Beutter (56), CEO der HDI Global Specialty, auch in den Vorstand der HDI Global SE berufen. Zudem wird Claire McDonald (52), derzeitige Niederlassungsleiterin in Großbritannien und Irland, als neues Vorstandsmitglied bestellt. Die HDI Global SE baut mit ...
Anzugtraegerin-Pfeile-positiv-382778978-AS-denisismagilovAnzugtraegerin-Pfeile-positiv-382778978-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.comAnzugtraegerin-Pfeile-positiv-382778978-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com
Assekuranz

Gewerbeversicherung: Unternehmer profitieren von Trends

Der Markt für Gewerbeversicherungen befindet sich im Aufbruch. Zu diesem Fazit kommt Finanzchef24 in seinem ersten Gewerbeversicherungsreport, den das Insurtech anlässlich der Finanz- und Versicherungsmesse DKM in Dortmund vorgestellt hat. Im Fokus der Anbieter stehen zunehmend Kleinunternehmer und der Mittelstand (SME), deren digitaler Absicherung sich Finanzchef24 verschrieben hat. Sie profitieren überwiegend – angetrieben durch die Digitalisierung – von besseren Tarifstrukturen, ...
Anzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comAnzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.comAnzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.com
Digitalisierung

CyberSchutz mit Weiterbildungsangebot

130.611 Cyber-Straftaten verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik allein im Jahr 2020. Das sind 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr, Tendenz steigend. Unter den Opfern von Cyberkriminalität sind zunehmend Mittelständler und Kleinbetriebe. Sie geraten ins Visier der Cyberkriminellen, weil sie oftmals einen geringeren Widerstand leisten und Hacker hier eine besonders lukrative Beute wittern. Die zentrale Schwachstelle im IT-System ist dabei meist der Faktor ...

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.