Fachwirt-Teilnehmer profitieren von neuem Aufstiegs-BAföG

Das neue Aufstiegs-BAföG erhöht die staatliche Förderung des „Fachwirts für Finanzberatung (IHK)“ in der Durchführungsvariante von GOING PUBLIC! auf 75 Prozent – unter Berücksichtigung des Steuervorteils sogar auf über 80 Prozent. Das Aufstiegs-BAföG gilt seit dem 1. August 2020.

(PDF)
Fortbildung-264209997-AS-LeslieAnnFortbildung-264209997-AS-LeslieAnnLeslieAnn – stock.adobe.com

Auch ohne „Corona-Hintergrund“ hat der Staat die Förder-Rahmenbedingungen der sogenannten Aufstiegs-Fortbildung seit diesem August drastisch verbessert, um Qualifikation in Deutschland weiter zu stärken.

Ronald Perschke, Vorstand von GOING PUBILC! rechnet vor:

„Erreicht der Fortbildungsteilnehmer den Einkommenssteuer-Spitzensatz, liegt sein Eigenanteil bei nur noch 14 Prozent, also ca. 800,00  Euro."

Aber auch ohne Betrachtung des Steuereffekts wird deutlich: Der direkte Zuschussanteil für die kompletten Fortbildungs- und Prüfungskosten liegt bei 75 Prozent. Der Eigenanteil des Teilnehmers im Studiengang „Fachwirt/in für Finanzberatung (IHK)“ ist noch einmal gesunken. Er beträgt nur noch 1.380,00 Euro (am Beispiel der Prüfkosten der IHK Berlin, vor Steuereffekt).

Teilnehmer, bei denen die persönlichen Voraussetzungen vorliegen (i. d. R. gegeben, sofern kein höherer Bildungsabschluss als Bachelor besteht), haben einen Rechtsanspruch auf Förderung – und das sogar unabhängig von Einkommen und Vermögen.

Folgenden Neuerungen des Aufstiegs-BAföG gelten sowohl für den Studiengang „Fachwirt/in für Finanzberatung (IHK)“ als auch für die Qualifikation „Fachberater/in für Finanzdienstleistungen (IHK)“:

  • Der nicht-rückzahlbare Zuschuss bei Beginn der Fortbildung beträgt nun 50 Prozent (statt bisher 40 Prozent).
  • Bei bestandener Prüfung werden jetzt 50 Prozent (bisher 40 Prozent) vom Restdarlehen der KfW erlassen.

Bonus für Fachwirt-Teilnehmer: Während der Lehrgangsdauer schaltet GOING PUBLIC! die Teilnehmer kostenlos für die Weiterbildungs-WBTheken frei. Der Gegenwert dafür liegt bei über 1.400 Euro.

Weitere Highlights für Fachwirt-Teilnehmer

Die Vorbereitung auf die DIN 77230-Zertifizierungsprüfung ist im Lehrgangskonzept enthalten. Außerdem werden wegen des ausgeklügelten Konzepts der GOING PUBLIC „Qualifikationstreppe“ allen Fachwirt-Absolventen 50 Prozent der Studienleistung beim „Bachelor of Arts – Finanzberatung für Unternehmen und Privatkunden“ angerechnet.

Dadurch kann der Absolvent nach dem Fachwirt in lediglich vier weiteren berufsbegleitenden Semestern sein Bachelor-Studium an der staatlichen Hochschule Kaiserslautern abschließen.

GOING PUBLIC! empfiehlt allen Interessentinnen und Interessenten, sich die historisch besten Förderbedingungen im Fachwirt-Studium jetzt zu sichern und gleich zu starten. Interessierte finden alle Informationen zum Aufstiegs-BAföG hier. Auch alle Daten zum Fachwirt-Studiengang sind hier online.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Martin-Bockelmann-2019-xbAVMartin-Bockelmann-2019-xbAVMartin-Bockelmann-2019-xbAV
Assekuranz

Garantiezinssenkung – ein Schub für die bAV?

Die Garantiezinssenkung kommt. Voraussichtlich sinkt der garantierte Zins für Lebensversicherungen von aktuell 0,9 auf 0,5 Prozent, wie von der Deutschen Aktuarvereinigung empfohlen. Der Markt bereitet sich darauf vor. Auch wenn es mit der Absenkung des Garantiezinses bei privaten Lebensversicherungen zu Renditeeinbußen kommt.
Zahnraeder-in-Anzugtraeger-Kopf-77245347-FO-Nomad-SoulZahnraeder-in-Anzugtraeger-Kopf-77245347-FO-Nomad-Soul Nomad_Soul / fotolia.comZahnraeder-in-Anzugtraeger-Kopf-77245347-FO-Nomad-Soul Nomad_Soul / fotolia.com
Assekuranz

Das Soll-Profil für Mitarbeiter

Wenn es um den unternehmerischen Erfolg geht, dann kann sich die Weiterbildung natürlich nicht nur auf einen Kopf, sprich: den Inhaber, konzentrieren. Es geht um das gesamte Team. Hier bieten sich Jahresgespräche an, um bei jeder Kollegin/bei jedem Kollegen auch die individuelle Weiterbildung mit ihren Inhalten fest zu vereinbaren.
Standort-Kornwestheim-2023-W-u-WStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AGStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen

Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe

Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.

Male and female colleagues talking working together sit at deskMale and female colleagues talking working together sit at deskfizkes – stock.adobe.comMale and female colleagues talking working together sit at deskfizkes – stock.adobe.com
Assekuranz

Faktor Mensch und Fachwissen: Darum wird persönliche Finanzberatung favorisiert

Menschen in Deutschland wählen die persönliche Finanzberatung, um einen menschlichen Ansprechpartner und die damit verbundene Fachkompetenz zu erhalten. Wer sich für diese Form der Beratung entschieden hatte, fand sie mehrheitlich sehr gut bis gut. Die Wunschberatung der Deutschen soll fachlich top, auf neuestem Stand, am individuellen Bedarf ausgerichtet und unabhängig sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.