Das Soll-Profil für Mitarbeiter

Wenn es um den unternehmerischen Erfolg geht, dann kann sich die Weiterbildung natürlich nicht nur auf einen Kopf, sprich: den Inhaber, konzentrieren. Es geht um das gesamte Team. Hier bieten sich Jahresgespräche an, um bei jeder Kollegin/bei jedem Kollegen auch die individuelle Weiterbildung mit ihren Inhalten fest zu vereinbaren.

(PDF)
Zahnraeder-in-Anzugtraeger-Kopf-77245347-FO-Nomad-SoulZahnraeder-in-Anzugtraeger-Kopf-77245347-FO-Nomad-Soul Nomad_Soul / fotolia.com

Erstellen Sie für jede Position (Vertrieb, Innendienst, Sachbearbeitung oder ähnliche) ein Soll-Profil für die fachliche und personale Kompetenzanforderung und gleichen Sie es mit der Ist-Situation beim jeweiligen Mitarbeiter ab. Entsprechende Defizite können dann durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen angegangen werden. Das verhindert unkontrolliertes Buchen von „irgendwelchen Seminaren“ und so verfolgt auch wirklich das gesamte Team das Unternehmensziel. Übrigens sind über die IDD auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der (Versicherungs-) Vertragsverwaltung oder Schadenbearbeitung weiterbildungspflichtig.

Hier bieten sich natürlich Web-Based-Trainings für deren Weiterbildung an. Präsenzseminare oder Messebesuche sind hier oft zu kostenintensiv. Bei der GOING PUBLIC! Akademie ist dieser Lösungsweg der meistgebuchte. Zumal die Unternehmensinhaber so die Möglichkeit haben, das Weiterbildungsverhalten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steuern zu können, damit es am Jahresende nicht zu bösen Überraschungen kommt.

Förderung der Weiterbildung

Frank-Rottenbacher-2019-Going-PublicFrank-Rottenbacher-2019-Going-Public Frank Rottenbacher, Vorstand, GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG

Zum Glück fordert der Gesetzgeber aber nicht nur die Weiterbildung, er fördert sie auch. Genannt seien hier exemplarisch die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info) und das Aufstiegs-BAföG (www.aufstiegs-bafoeg.de), ehemals Meister-BAföG. Hinzu kommen noch regionale Förderprogramme der Bundesländer.

Weil es hier aus Beratersicht nichts zu verschenken gibt, empfiehlt es sich, eine Beratung einzuholen oder sich zu informieren. So kann die Förderung durch das Aufstiegs-BAföG für die Weiterbildung zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) bis zu 75 Prozent betragen (inklusive Steuerersparnis). Mit der Bildungsprämie können immerhin noch maximal 500 Förder-Euro beantragt werden.

Rechtssicherheit und zufriedene Kunden

Wir dürfen nicht vergessen, welche Verantwortung wir als Berater und Vermittler für unsere Kunden tragen. Falsche Entscheidungen oder falsche/schlechte Produkte können schweren finanziellen Schaden zufügen. Und in Zeiten, in denen sich rechtlich, steuerlich und produkttechnisch so viel und schnell ändert: Haben unsere Kunden nicht ein Anrecht darauf, dass wir uns weiterbilden, um dieser Verantwortung gerecht zu werden?

Ja, das Recht haben sie. Und es ist gleichzeitig auch noch zum unternehmerischen Wohl der Berater, weil sie rechtssicherer unterwegs sind, zufriedenere Kunden haben und durch qualifizierte Beratung den erfolgreichen Verkauf erhöhen. Ist das etwa eine dieser Win-win-Situationen, von denen alle sprechen? Ja, das ist sie.

Bilder: (1) ©  Nomad_Soul / fotolia.com (2) © GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG

https://www.experten.de/2019/04/18/profitieren-von-der-weiterbildungspflicht/

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Computer engineers team, server room and codeComputer engineers team, server room and codedenisismagilov – stock.adobe.comComputer engineers team, server room and codedenisismagilov – stock.adobe.com
Assekuranz

Branchen-Infotag: "Endlich aktuelle Bestandsdaten"

Die Datenserver eG lädt am 25. April 2022 von 15 bis 18 Uhr nach München zum Branchen-Infotag zum Thema Bestandsdaten und Bestandsdatenbeschaffung ein.
Little businessman looks in binoculars looking to the future concept.Little businessman looks in binoculars looking to the future concept.alphaspirit – stock.adobe.comLittle businessman looks in binoculars looking to the future concept.alphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

DELA Lounge: Was kommt auf Makler und Vermittler 2022 zu?

In der kommenden DELA Lounge am 22. September in Berlin wird anlässlich der anstehenden Bundestagswahl über die „Herausforderungen für und die Erwartungen an Makler und Vermittler in 2022“ mit ausgewiesenen Experten aus der Versicherungsbranche diskutiert – aus der Perspektive von Beratung, Vertrieb, Versicherern und Verband. W
Anzugtraeger-208897156-AS-Robert-KneschkeAnzugtraeger-208897156-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.comAnzugtraeger-208897156-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.com
Assekuranz

Makler erhalten Weiterbildungssiegel für IDD- und MaBV-Stunden

Die Fonds Finanz zeichnet ihre Vermittler ab sofort für vollständig absolvierte Stunden gemäß der Vermittlerrichtlinie Insurance Distribution Directive (IDD) und der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) mit Weiterbildungssiegeln aus. Damit können Makler ihre entsprechenden Fortbildungsaktivitäten gegenüber ihren Endkunden kenntlich machen.
Fortbildung-264209997-AS-LeslieAnnFortbildung-264209997-AS-LeslieAnnLeslieAnn – stock.adobe.comFortbildung-264209997-AS-LeslieAnnLeslieAnn – stock.adobe.com
Assekuranz

Fachwirt-Teilnehmer profitieren von neuem Aufstiegs-BAföG

Das neue Aufstiegs-BAföG erhöht die staatliche Förderung des „Fachwirts für Finanzberatung (IHK)“ in der Durchführungsvariante von GOING PUBLIC! auf 75 Prozent – unter Berücksichtigung des Steuervorteils sogar auf über 80 Prozent. Das Aufstiegs-BAföG gilt seit dem 1. August 2020. Auch o

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.