Anonym surfen mit einem VPN

Sofern auch Sie sich heutzutage im Internet bewegen, hinterlassen Sie dabei automatisch eine Art Fußabdruck, den man nachverfolgen kann. In den meisten Fällen macht man sich auch keinerlei Gedanken, sofern wieder einmal eine Suche bei Google eingetragen wird. Doch das Internet vergisst nicht.

(PDF)
Enter-Taste-VPN-177669273-AS-AlexanderEnter-Taste-VPN-177669273-AS-AlexanderAlexander – stock.adobe.com

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie eine Werbeanzeige erhalten haben, die Sie sich kurz zuvor angesehen haben? So ist es inzwischen normal, dass in verschiedenen Apps eine bestimmte Schuhmarke angezeigt wird, sofern Sie sich zuvor darüber informiert haben.

Im Grunde genommen ist dieses Vorgehen nicht einmal schädlich, außer man betrachtet nach einem Kauf die Geldbörse. Aber es gibt einige sensible Daten, die ebenfalls von Ihnen gesammelt werden. Wer genau diese Daten sammelt und was er damit anstellt, ist in den meisten Fällen nicht transparent aufgeführt.

Um ein wenig dagegen vorgehen zu können, greifen immer mehr Nutzer zu dem Dark-Web, welches über den Tor-Browser geöffnet wird. Eine weitere Möglichkeit ist ein VPN (engl. Virtual Private Network). Was ein solches privates Netzwerk ist und wie Sie damit umgehen, zeigen wir Ihnen auf. Zudem erhalten sie im Internet zahlreiche Erfahrungen zu den besten VPN Anbieter.

Was ist ein VPN eigentlich?

Die Abkürzung VPN steht im deutschen für „virtuelles privates Netzwerk“. Dabei handelt es sich um, ein in sich abgeschlossenes Netzwerk, welches für eine verschlüsselte, beziehungsweise anonymisierte Übertragung der Daten genutzt wird. Was sich im ersten Moment furchtbar kompliziert anhört, bekommt bei einer näheren Betrachtung Sinn.

Mittels des Laptops, PC, Smartphones oder Tablets verbinden sich Nutzer mit einem VPN-Client, der von einem Anbieter bereitgestellt wird. Nachdem man sich verbunden hat, wird die IP-Adresse durch eine völlig andere Adresse ersetzt, sodass keine personenbezogenen Daten mehr gesammelt werden können.

Durch die neue IP-Adresse wird der Nutzer „verschleiert“. Zudem werden die Daten innerhalb eines VPN-Tunnels verschlüsselt, sodass ebenfalls nichts von Dritten einsehbar ist. Käufer erhalten die Auswahl zwischen verschiedenen IP-Adressen aus aller Welt.

Wie lässt es sich anonym im „normalen“ Internet surfen?

Das Internet wird meist direkt nach dem Start aufgerufen. Mozilla, Google Chrome oder zahlreiche weitere Browser bieten ein einfaches und schnelles Suchen von verschiedenen Informationen oder leiten einen Nutzer auf die eingegebene Domain (Internetadresse) weiter.

Wer seine eigene Privatsphäre schützen möchte und dennoch im Internet schnell und einfach surfen möchte, sollte also auf einen VPN zugreifen. Da alle Nutzer eines VPN-Anbieters zusammengeführt werden, teilt man sich auch denselben IP-Adressen-Pool und kann somit unbeobachtet im Netz surfen.

Bevor es jedoch mit dem anonymen Surfen losgeht, müssen Sie sich für einen VPN-Anbieter entscheiden. Zumeist liefert dieser nicht nur das versprochene Produkt, sondern auch eine Anleitung, wie Sie Ihren VPN-Zugang einrichten. Auch für Normalos, die nur ab und an am Computer Zeit verbringen, ist die Einrichtung sehr einfach erklärt, sodass es bereits nach wenigen Minuten losgehen kann.

Fragen und Antworten zu einem VPN-Zugang

In erster Instanz wird oftmals gefragt, ob ein VPN-Zugang überhaupt legal ist, da die Daten nicht verfolgt werden können. Sowohl in Deutschland, Österreich als auch in der Schweiz ist das Nutzen eines VPN-Dienstes vollkommen legal. Auch in anderen Ländern wie China oder Russland ist es möglich, auf VPN-Zugänge zugreifen zu können. Diese werden jedoch vom Staat gestellt, sodass der Verdacht besteht, auch hier überwacht zu werden.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Sicherheit. Greifen Sie auf einen seriösen Anbieter zurück, müssen Sie sich keinerlei Gedanken machen. Durch den VPN erhalten Sie Anonymität, sodass kein Dritter Ihre Schritte im Netz verfolgen kann. Bei der Auswahl des Anbieters, sollten Sie zudem darauf achten, dass Ihre Daten nicht gespeichert werden. So kann niemand Ihre Vorgehensweise im Internet nachverfolgen.

Zu beachten gilt es jedoch, dass Sie bei einer Bestellung im Internet Ihren VPN-Zugang ausschalten sollten. Oftmals erhalten Unternehmen bei der Übertragung eine IP-Adresse und schauen, ob diese zu Ihrem Standort passt. Sollte dieser beispielsweise im Ausland liegen, weil Sie Ihren Zugang geöffnet haben, wird eine Bestellung schnell als unseriös oder betrügerisch gekennzeichnet und es kann zu Problemen kommen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Container--2019990-PB-HesselVisserContainer--2019990-PB-HesselVisserHesselVisser – pixabay.comContainer--2019990-PB-HesselVisserHesselVisser – pixabay.com
Infothek KMU

Von Parkplätzen bis hin zu Hallen: Die vielseitige Bedeutung von Bodenmarkierungen

Bodenmarkierungen, ausgewiesene Parkplätze oder auch andere Zwecke: Bodenmarkierungen sind ein wichtiger Teil des Alltags. Worauf ist zu achten und was ist dabei wichtig.

Biometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiBiometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiGorodenkoff – stock.adobe.comBiometric Facial Recognition Scanning of Blue Eye's Iris. FuturiGorodenkoff – stock.adobe.com
Infothek KMU

Trends und Sorgen der Sicherheitsbranche

Im neuen „State of the Security Industry Report“ stehen branchentypische Innovationen und Technologien sowie aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt.

Real estate agent showing new office space to clientsReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.comReal estate agent showing new office space to clientsJacob Lund – stock.adobe.com
Infothek KMU

Richtige Wahl der Büroräume für eine neue Firma

Ein neu gegründetes Unternehmen braucht auch seine Räumlichkeiten, aber wie findet man die richtigen? Es geht nicht nur um eine bestimmte Zahl von Schreibtischen, sondern um das Schaffen einer dem Unternehmenszweck angepassten Arbeitswelt.
Schutzausruestung_239714319-AS-RaperaatSchutzausruestung_239714319-AS-RaperaatRaperaat – stock.adobe.comSchutzausruestung_239714319-AS-RaperaatRaperaat – stock.adobe.com
Infothek KMU

Ausstattung und Sicherheit am Arbeitsplatz

Ein effizienter Arbeitsschutz spielt in Industrie und Handwerk und auch im Büro eine große Rolle. Arbeitgeber müssen einen gesundheitlich unbedenklichen und vor allen Dingen sicheren Arbeitsplatz für ihre Angestellten stellen. Gesundheit und Sicherheit haben oberste Priorität, wenn es darum geht, die Arbeitnehmer vor Risiken und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen. Trotzdem aber wird Gesundheitsschutz vielfach vernachlässigt.Unternehmer sind für den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter ...
Man holding a Shield web security concept 3d renderingMan holding a Shield web security concept 3d renderingProduction Perig – stock.adobe.comMan holding a Shield web security concept 3d renderingProduction Perig – stock.adobe.com
Infothek KMU

Microsoft und At-Bay bieten gemeinsam datengestützten Cyber-Versicherungsschutz an

Kunden, die Cyber-Risiken mit den in Microsoft 365 integrierten Sicherheitskontrollen verwalten, können bei den Cyber-Versicherungspolicen von At-Bay sparen.
Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Infothek KMU

Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal

Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.

Mehr zum Thema

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.

Thomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaerThomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Infothek KMU

Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen

Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Infothek KMU

Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E
Infothek KMU

Mittelstand kämpft mit Inflation und Fachkräftemangel

Inflation, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten den deutschen Mittelstand. Eine neue Studie der BarmeniaGothaer zeigt nicht nur die größten Herausforderungen, sondern auch, wie Unternehmen gegensteuern können.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

bAV im Mittelstand: Zusatzleistungen binden Fachkräfte – doch Marktdurchdringung stagniert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für den Mittelstand ein zentrales Mittel zur Mitarbeiterbindung, zeigt eine Generali-Studie. Doch die Nutzung durch die Beschäftigten lässt teils zu wünschen übrig.

Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäftsleitung von Finanzchef24Finanzchef24
Infothek KMU

Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung

Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.