Entwicklungen deuten auf Bitcoin-Boom hin

In den letzten Monaten konnte der Kurs des Bitcoins die Marke von 10.000 Euro nur leicht übertreffen. Der einstige Rekordwert der bekanntesten Kryptowährung von fast 20.000 Euro, der am 17. Dezember 2017 erreicht wurde, scheint damit in weiter Ferne zu liegen.

(PDF)
Bitcoin-Laptop-06706144-AS-Thaut-ImagesBitcoin-Laptop-06706144-AS-Thaut-ImagesThaut Images – stock.adobe.com

Eine Reihe von Medienberichten und Studien zeigen aktuell aber Entwicklungen, die einen erneuten Bitcoin-Boom wahrscheinlich machen und sogar zu einem neuen Rekordkurs führen könnten.

Transaktionsvolumen übertrifft Paypal, Visa und Co.

Laut einer Bitkom Studie kennen inzwischen zwei Drittel aller Deutschen den Bitcoin. Trotzdem misstrauen viele Menschen der Kryptowährung, obwohl Experten von kryptoszene.de in ihrem Bitcoin Trader Test die mögliche Rendite und die Risiken von Investitionen in das digitale Geld detailliert analysiert haben. Umso überraschender ist, dass das Transaktionsvolumen des Bitcoin laut einer Studie des Analyseunternehmens Datalight bereits im Jahr 2018 PayPal, Mastercard und Visa übertroffen hat.

Eine Analyse der auf der Blockchain verzeichneten Transaktionen zeigt laut Datalight ein Volumen von 3,4 Billionen US-Dollar. Dies ist 450 Mal höher als das Transaktionsvolumen aller Visa-Kreditkarten und 5,8 Mal höher als PayPal. Als Grund nennen die Analysten dafür, dass die Transaktionshöhe der Bitcoin-Zahlungen im Studienzeitraum deutlich höher war als bei anderen untersuchten Zahlungsdienstleistern.

Datalight:

„Der Bitcoin hat sich als geeignetes Netzwerk für größere und wahrscheinlich auch internationale Zahlungen erwiesen.“

Die Analysten konstatieren deshalb, dass der Bitcoin sich als ernst zu nehmender Konkurrent für derzeitigen Marktführer der Zahlungsbranche etabliert hat. Aufgrund der exponentiellen Entwicklung, die diese beachtliche Leistung in nur zehn Jahren möglich gemacht hat, prophezeien die Analysten einen Bitcoin-Boom, der neben einem beachtlichen Kursanstieg auch dazu führen könnte, dass die Kryptowährung die gesamte Konkurrenz übertrifft. Ähnliche Erwartungen haben laut einer Umfrage von Coincierge auch viele junge Erwachsene, von denen 27 Prozent glauben, dass sich der Bitcoin-Kurs in den kommenden zwei Jahren verdoppeln wird.

Technische Beschränkungen des Bitcoin

Datalight zeigt in der Analyse aber auch technische Beschränkungen, die die Nutzung von Bitcoin im Alltag erschweren und damit einem Boom im Wege stehen könnten. Das wohl größte Hindernis ist die schlechte Skalierung des Netzwerks, aufgrund dessen weniger als hundert Transaktionen pro Sekunde per Bitcoin abgewickelt werden können. Obwohl das Bitcoin-Netzwerk mehr als 10.000 aktive Knoten umfasst, ist es damit zum Beispiel Visa deutlich unterlegen, die laut Unternehmensangaben bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können.

Datalight:

„Bitcoin wird in naher Zukunft das wichtigste Zahlungssystem der Welt.

Cambridge bestätigt schnelles Nutzerwachstum

Auch die Ergebnisse der Global Cryptocurrency Benchmarking Study der University of Cambridge bestätigen der Kryptowährung ein starkes Nutzer- und Transaktionswachstum.

Dr. Garrick Hileman:

„Das schnelle Wachstum könnte dafür sorgen, dass der Bitcoin traditionelle Zahlungssysteme in Zukunft übertreffen könnte.“

Konkret konnten die Wissenschaftler während des Studienzeitraums innerhalb von drei Quartalen eine Verdoppelung der Nutzerbasis dokumentieren. Im Vorjahr gab es sogar eine Vervierfachung. Ein deutlicher Kursanstieg ist aufgrund der stetig steigenden Nachfrage also mehr als realistisch.

PayPal und Bitcoin „verschmelzen“

Ein Artikel von CoinDesk liefert ein weiteres Indiz für einen baldigen Bitcoin-Boom. Laut zwei namentlich nicht genannten Insidern soll PayPal Bitcoin und weitere Kryptowährungen in den kommenden Monaten in sein Zahlungssystem integrieren. Derzeit können PayPal-Nutzer zwar bereits bei Drittanbietern wie Coinbase Bitcoin erwerben, diese müssen aber über das externe Wallet verwaltet werden und sind nicht direkt im PayPal-Account verfügbar. Um die nötige Liquidität garantieren zu können, ist Paypal laut den Insidern eine Kooperation mit Coinbase und Bitstamp eingegangen.

Stellenanzeigen von PayPal, in denen ein leitender Kryptoingenieur und ein Blockchain-Experte gesucht werden, bestätigen das Interesse des Unternehmens an einer Krypto-Integration. Außerdem war PayPal ein Mitglied des von Facebook initiierten Libra-Projekts, hat dieses aber aufgrund staatlichen Widerstands bereits wieder verlassen.

Sollte PayPal wie von CoinDesk berichtet den Bitcoin wirklich innerhalb der nächsten drei Monate integrieren, würde dies bei 325 Millionen aktiven Konten ohne Zweifel einen deutlichen Kursanstieg der Kryptowährung auslösen. Geplant ist vorerst laut CoinDesk der An- und Verkauf von Kryptowährungen, sehr wahrscheinlich folgen Zahlungen in Bitcoin später allerdings auch.

Investition in Bitcoin oder S&P 500?

Eine Umfrage unter 350 Finanz-Experten des Unternehmens  Chainalysis zeigt, dass auch institutionelle Anleger beim Bitcoin eine positive Kursentwicklung erwarten. 48 Prozent Umfrageteilnehmer, die sich ausschließlich aus Besuchern der 19. ACAMS Annual AML & Financial Crime Conference zusammensetzen, gaben an, dass die Kursgewinne des Bitcoin ihrer Prognosen nach den Aktienindex Standards & Poor’s 500 (S&P 500) schlagen werden.

Eine Investition in die Kryptowährung ist aufgrund des von ihnen erwarteten Booms damit eine der rentabelsten Anlagemöglichkeiten. Anzumerken ist hierbei, dass die Prognosen auf Daten vor der Covid-19-Pandemie basieren.

Spekulationsobjekt statt Vermögensanlage

Obwohl die aktuelle Nachrichtenlage auf einen baldigen Kursanstieg hindeutet, ist der Bitcoin weiterhin eine volatile Investitionsmöglichkeit mit hohen Verlustrisiken.

Prof. Tilmes:

„In diesen massiven Wertschwankungen zeigt sich, dass der Bitcoin und auch die anderen Kryptowährungen vor allem Spekulationsobjekte sind, von denen man als Vermögensanlage nur abraten kann.“

Private Investoren sollten deshalb trotz aller positiven Meldungen nur Geld in die Kryptowährung investieren, dessen Verlust verschmerzt werden kann und nicht aufgrund eines möglicherweise kommenden Bitcoin-Booms finanzielle Risiken eingehen, die den Ruin bedeuten könnten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

macro bitcoin coinsmacro bitcoin coinsMichael Nivelet – stock.adobe.commacro bitcoin coinsMichael Nivelet – stock.adobe.com
Finanzen

ETP von Maverix kombiniert Aktien und Kryptowährungen in einem Index

Maverix Securities AG, eines der führenden Schweizer Wertpapierhäuser lanciert eine Anlagelösung und kombiniert erstmals Aktien und Kryptowährungen in einem Index. Mit dem neuen Produkt reagiert Maverix auf die dynamische Entwicklung des schnell wachsenden Payment-Sektors.

Krypto-Trading-6531134-PB-sergeitokmakovKrypto-Trading-6531134-PB-sergeitokmakovsergeitokmakov – pixabay.comKrypto-Trading-6531134-PB-sergeitokmakovsergeitokmakov – pixabay.com
Finanzen

Online Casinos: Kryptowährungen als Zahlungsmittel nehmen zu

Während sich der Zahlungsdienstleister Paypal größtenteils aus Casinos zurückgezogen hat, setzen die Anbieter mittlerweile gehäuft auf Kryptowährungen – mit Erfolg. Der Bitcoin dominiert nach wie vor, doch auch Währungen wie Ethereum, Dogecoin oder Litecoin stehen unter anderem als Zahlungsmethode zur Verfügung. Inf
Bitcoin on motherboard,3d rendering,conceptual image.Bitcoin on motherboard,3d rendering,conceptual image.Shuo – stock.adobe.comBitcoin on motherboard,3d rendering,conceptual image.Shuo – stock.adobe.com
Finanzen

"Das Bitcoin Halving wird ein Non-Event"

Über 19,5 Mio. Bitcoin von insgesamt 21 Mio. wurden schon gemined, sodass die neu auf den Markt kommenden BTCs bereits jetzt schon keine großen Auswirkungen haben. Es sind die langfristigen Entwicklungen, die sich aus dem Halving ergeben, die von Interesse sind.

Shiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsShiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsRabanser – stock.adobe.comShiny Bitcoin coins on piled up Ethereum and US Dollar coinsRabanser – stock.adobe.com
Finanzen

Ein Blick in die Zukunft der Kryptobranche

Die Mehrheit der Krypto-Experten geht davon aus, dass der Wert von Bitcoin und Co. in den nächsten fünf Jahren weiter ansteigen wird. Derzeit gibt es auch genügend Anzeichen dafür: So stehen mitunter ein BTC-Halving und eine mögliche Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA an.

Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.comGold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.com
Finanzen

Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus

Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.

hacker with bitcoin face mask behind notebook laptop front of blhacker with bitcoin face mask behind notebook laptop front of blstockphoto-graf – stock.adobe.comhacker with bitcoin face mask behind notebook laptop front of blstockphoto-graf – stock.adobe.com
Finanzen

Geldwäsche auf der Blockchain

Die kettenübergreifende Kriminalität nimmt noch schneller zu als vorhergesagt. So hat der Wert illegaler Kryptowährungen, die durch Cross-Chain-Kriminalität gewaschen werden, bislang eine Rekordhöhe von 7 Milliarden US-Dollar erreicht.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.