Während sich der Zahlungsdienstleister Paypal größtenteils aus Casinos zurückgezogen hat, setzen die Anbieter mittlerweile gehäuft auf Kryptowährungen – mit Erfolg. Der Bitcoin dominiert nach wie vor, doch auch Währungen wie Ethereum, Dogecoin oder Litecoin stehen unter anderem als Zahlungsmethode zur Verfügung.
Informationen aus der Branche besagen, dass ein signifikanter Anteil an Kunden im Online Casino Bitcoin auch tatsächlich als Zahlungsmittel auswählt. Einer der wichtigsten Gründe ist die Sicherheit, doch in Wirklichkeit haben Kryptos für die Branche noch weitere nennenswerte Vorteile.
Online Casinos werden Anlaufstelle für Kryptowährungen
Der Konkurrenzdruck in der Glücksspielbranche ist nicht von der Hand zu weisen. Immer neue Anbieter sorgen dafür, dass ein regelrechter Innovations-Wettstreit entstanden ist und jedes Casino die bestmöglichen Angebote für seine Kunden bereithalten möchte. Eine Erfindung hat dabei für Erstaunen gesorgt, denn mit ihrer hohen Akzeptanz war nicht gerechnet worden.
Bitcoin-Casinos bewegen sich auf dem Vormarsch und kommen bei der breiten Masse mehr als gut an. Die Bezahlung per Bitcoin und Co. wird dabei nicht nur als dezentrale und sichere Methode gesehen, sondern auch als Innovation in Sachen Schnelligkeit. Dank modernster Blockchain-Technologie können Einzahlungen in Echtzeit durchgeführt werden, transparent und sicher, ohne ein Risiko für Anbieter und Nutzer.
Schon seit einigen Jahren liebäugelt die Casino-Branche mit Kryptowährungen, allerdings ist das Niveau erst in den letzten Monaten massiv gestiegen. Heute geht es nicht mehr darum, durch die korrekte Endziffer einer Transaktion einen Gewinn auszulösen, heute werden Kryptos für die Einzahlung in klassischen Online-Casinos genutzt. Verbraucher können dann an bekannten Slots, am Roulette-Tisch oder beim Blackjack ihre Einzahlung umsetzen.
Darum werden Kryptozahlungen im Online Casino beliebter
Seit am 1. Juli 2021 der neue Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland aktiv wurde, hat sich für die Glücksspielbranche einiges verändert. Auf der einen Seite können Anbieter seitdem eine deutsche Lizenz erhalten, sofern sie die Vorgaben erfüllen. Auf der anderen Seite sind die Restriktionen für Spieler und Casinos jedoch so streng, dass sich einige Verbraucher in ihrem Recht auf Selbstbestimmung beeinträchtigt sehen. Zu den am stärksten kritisierten Regelungen gehören:
- Wegfall sämtlicher Bankhalterspiele
- Maximale Einsatzhöhe von 1.000 Euro pro Monat (casinoübergreifend)
- Einsatz pro Spin am Automaten auf 1,00 Euro begrenzt
- Registrierung in einer bundesweiten Sperrdatei mit Überwachung durch den Staat
Auch wenn die Beliebtheit von Bitcoin-Casinos schon vor Inkrafttreten des GlüStV zu verzeichnen war, ist der rasante Anstieg jedoch zumindest teilweise darauf zurückzuführen. Doch es gibt weitere Vorteile, darunter großzügige Bonusangebote, die explizit auf Einzahlungen mittels Kryptowährung vergeben werden.
Auch die Registrierungsfreiheit, die in vielen Krypto-Spielbanken vorherrscht, spricht für sich. Im Internet versucht heute jeder seine Daten nach Möglichkeit zu schützen. Um Ein- und Auszahlungen im Casino mittels Bitcoin und Co. vornehmen zu können, braucht es eine Wallet, aber nicht zwingend eine namentliche Registrierung im Casino.
Kryptowährung und Blockchain-Technologie: Das sind die Vorteile für Verbraucher
Nicht nur in der Casinobranche wird die Blockchain-Technologie zunehmend interessanter. Mit der Erfindung des Bitcoins entstand eine dezentrale und sichere Methode, die künftig unter dem Stichwort Industrie 4.0 einen wertvollen Teil des neuen Internets darstellen kann. Zu den größten Vorteilen dabei gehören die folgenden fünf Faktoren, die sich auf viele Branche anwenden lassen.
Dezentralisierung: Während das klassische Bankengeschäft über zentrale Verantwortung funktioniert, ist das Blockchain-Netzwerk dezentralisiert und macht alle Teilnehmer zu gleichberechtigten Partnern. Die verteilte Datenbank macht es möglich, dass jeder zu jeder Zeit eine aktuelle und synchronisierte Blockchain-Version besitzt.
Ausfallsicherheit: Durch die Dezentralisierung besitzen alle Teilnehmer die gleichen Datenkopien, was die Gefahr eines Verlusts reduziert. Die hohe Ausfallsicherheit ist nicht nur im Bereich der Casinos, sondern auch in vielen anderen Industriebereichen von großem Interesse. Die Gefahr von Betrug in der Casinobranche limitiert sich daher von selbst.
Manipulationsschutz: Die Blockchain gilt als eines der bestverschlüsselten Elemente überhaupt, was einen hohen Schutz vor Manipulation gewährleistet. Über das gesamte Netzwerk verteilt gibt es Autorisierungs- und Validierungsmechanismen, zudem sorgen mathematische Verfahren für Fälschungssicherheit. Jede Transaktion in der Blockchain wird von Tausenden Knoten validiert und ist damit nahezu fälschungssicher.
Direkte Transaktionsfähigkeit: Transaktionen über die Blockchain können direkt zwischen zwei Teilnehmern erfolgen, es ist keine dritte Instanz erforderlich. Bei Einzahlungen im virtuellen Casino braucht es keine Banken, Kreditkarten oder Drittanbieter, da Nutzer direkt über ihr Wallet einzahlen können. Manipulationssichere Transaktionen sorgen für Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer und machen den Mittelsmann überflüssig. Das wiederum hat zur Folge, dass weniger Kosten anfallen und Transaktionen fast in Echtzeit möglich sind.
Smart Contracts: Durch Blockchain Technologie ergibt sich die Möglichkeit, einzelne Geschäftsprozesse zu automatisieren. Mittels „,wenn-dann“ Verfahren könnten Smart Contracts integriert werden, die einen bestimmten Prozess automatisch auslösen, wenn zuvor ein anderer Prozess ausgeführt wurde. Im Online-Casino kann so zum Beispiel automatisch eine Auszahlung ins Wallet des Nutzers vorgenommen werden, wenn der Spielautomat einen Gewinn verzeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Doge – mehr als nur ein Memecoin?
Der Kryptospace ist im Mainstream angekommen und Bitcoin oder Ethereum sind fast jedem, der etwas mit Investments zu tun hat, ein Begriff. Doch nicht alle Währungen sind so vertrauenserweckend und sinnstiftend wie die beiden eben genannten.
Wie riskant sind Kryptowährungen? Die Fakten
Kryptowährungen sind ihrer Natur nach neutral
Zahlungsmittel: Bargeld nur noch eine von vielen Optionen
In Deutschland ist Bargeld zwar immer noch eines der beliebtesten Zahlungsmittel. Immer mehr Bundesbürger greifen jedoch auf alternative Zahlungsmittel zurück und die Rede ist keineswegs nur von Debit- oder Kreditkarten. Was sind die beliebtesten Optionen?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.