Die Württembergische Versicherung AG hat den Leistungsumfang ihrer Kfz-Tarife für Wohnwagen und Wohnmobile ausgebaut und verbessert.
Die zum 1. Juli 2020 verbesserten Tarife der Württembergischen zeichnen sich durch neue Merkmale und Leistungen aus: So wird künftig bei der Festlegung des Versicherungsbeitrags von Wohnmobilen der Kaufpreis zugrunde gelegt sowie nach der Aufbauform des Fahrzeugs, wie nach Alkoven oder Kastenwagen, differenziert. Zudem umfasst der Versicherungsschutz eine 24-monatige Neupreis- und Kaufpreisentschädigung.
Verfügt das Reisemobil über eine GFK-Bedachung oder über Fahrassistenzsysteme, wie Rückfahrkamera oder Spurhalteassistent, wirkt sich das preissenkend auf den Beitrag aus.
Die neuen Tarife beinhalten ferner eine GAP-Deckung für Leasing- und kreditfinanzierte Fahrzeuge. Beitragsfrei mitversichert sind jetzt auch Markisen und Vorzelte bis 3.000 Euro. Im Leistungsumfang ist zudem eine Vorsorgeversicherung für nachträgliche An- und Umbauten bis zu einer Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises enthalten.
Wer sein neu erworbenes Wohnmobil bei der Württembergischen versichert, kann unter bestimmten Voraussetzungen direkt mit der Schadenfreiheitsklasse SF4 beziehungsweise 31 Prozent beginnen.
Der Schutzbrief für Wohnmobile und die fahrzeugunabhängige Mobilitätsschutz-Police, die schnelle Hilfe bei einem Unfall oder einer Panne sicherstellen, wurden für Wohnmobile von 4 Tonnen auf 7,5 Tonnen erweitert.
Neuerungen auch bei Kfz-Tarifen
Sowohl bei privat als auch bei gewerblich genutzten Fahrzeugen gibt es zudem Verbesserungen bei der Kfz-Versicherung von Pkw.
Neu ist beispielsweise die Einführung der Schadenfreiheitsklasse bis SF50. Zudem wurde der Nachlass für den Zusatzbaustein Schadenservice+ erhöht – bei gleichbleibenden Serviceleistungen wie zum Beispiel dem Hol- und Bringservice, einem Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur und einer Fahrzeugreinigung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B: Nur jeder fünfte Kfz-Tarif ist hervorragend
Für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 wurden insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote, dafür erreichen mit 24,1 Prozent erstaunlich viele nur ein „ausreichend“. Wichtigster Trend: Leistungen rund um E-Mobilität.
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Baloise überarbeitet ihre Kfz-Tarife
Über die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge im August waren E-Autos oder Hybride und haben entsprechend einen Akku an Bord. Der jährlich aktualisierte Top Tarif Baloise All-in stellt sich dieser Herausforderung und bietet zuschlagsfrei die wichtigsten Schutz-Leistungen für Akkus.
Kundenorientierung von Kfz-Versicherern
Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.