Senioren im Ruhestand: Lieber Träume verwirklichen, statt zu vererben

70 Prozent der Senioren in Deutschland sind davon überzeugt, das Leben im Ruhestand auch aktiv genießen zu können – mit Reisen, der Pflege von Freundschaften und ihren Hobbys. Das zeigt eine Studie der Deutsche Leibrenten AG.

(PDF)
Senioren-Urlaub-213026719-AS-Rawpixel-comSenioren-Urlaub-213026719-AS-Rawpixel-comRawpixel.com – stock.adobe.com

Über 90 Prozent wollen sich im Alter noch etwas gönnen und sind dafür bereit, auch das eigene Vermögen zu nutzen. Drei von vier sehen es inzwischen nicht mehr als ihre Pflicht an, nach ihrem Tod etwas für die Erben zu hinterlassen.

Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten AG, sagt:

„Senioren wollen im Hier und Jetzt leben, ihre Zeit genießen. Dass das Erbe für die Nachkommen kleiner wird, nehmen sie dabei in Kauf. Nichtsdestotrotz zeigen sie sich trotzdem ihren Kindern und Enkelkindern gegenüber großzügig, wollen allerdings mit warmer Hand schenken.“

Nur jeder zehnte Senior sieht bei seinen Nachkommen noch eine Erwartungshaltung zur Sparsamkeit, damit das Erbe entsprechend hoch ausfällt.

Friedrich Thiele dazu:

„Die Menschen werden immer älter und bleiben länger fit. Häufig reicht die Rente für einen aktiven Lebensabend nicht aus. In dieser Situation sollte gemeinsam mit möglichen Erben eine finanziell abgesicherte Zukunft geplant werden.

Senioren sollten das Ersparte der vergangenen Jahrzehnte klug einsetzen. Das in Immobilien gebundene Vermögen ermöglicht einen finanziell sorgenfreien Ruhestand. Bei der Immobilien-Rente wird das Geld freigesetzt, ohne dass die Eigentümer ihr vertrautes Zuhause verlassen müssen. Gleichzeitig sind sie von den Lasten der Instandhaltung befreit.“

Auch die Stiftung Warentest ist in einem großen Marktüberblick zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Immobilien-Verrentung besondere Vorteile bietet, wenn diese mit einer lebenslangen Zahlung, Instandhaltungsübernahme und im Grundbuch verankerten Sicherheiten kombiniert wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Brille-verzweifelt-79892602-AS-KortaMann-Brille-verzweifelt-79892602-AS-KortaKorta – stock.adobe.comMann-Brille-verzweifelt-79892602-AS-KortaKorta – stock.adobe.com
Finanzen

Das deutsche Rentensystem ist nicht zu retten

Nach aktuellen Schätzungen steigen die Renten im Sommer 2022 um 5,2 Prozent in Westdeutschland und um 5,9 Prozent in Ostdeutschland. Auch 2023 werden die Bezüge voraussichtlich noch mal um etwa 5 Prozent erhöht. Was Grund zur Freude für viele Rentner ist, versetzt Ökonomen und junge Arbeitnehmer in Sorge: Wer soll das bezahlen und wie lange wird das deutsche Rentensystem in dieser Form noch bestehen können? Ein Beitrag von Norman Argubi, Vorstand der finanz-center ...
Haende-Taschenrechner-Sparschwein-Muenzen-109276643-AS-Andrey-PopovHaende-Taschenrechner-Sparschwein-Muenzen-109276643-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comHaende-Taschenrechner-Sparschwein-Muenzen-109276643-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Alterseinkünfte richtig kalkulieren

Immer mehr Rentner zahlen Einkommensteuer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Jahr bereits knapp zwei Drittel aller Rentenleistungen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Rente einkommensteuerpflichtig. Tendenz weiter steigend.
Happy mature editor using digitized pen while working on computer in his office.Happy mature editor using digitized pen while working on computer in his office.Drazen – stock.adobe.comHappy mature editor using digitized pen while working on computer in his office.Drazen – stock.adobe.com
Finanzen

Rentner arbeiten trotz gutem Auskommen

Rentner arbeiten, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. So zumindest lautet eine vielgeglaubte These der Öffentlichkeit. Doch eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Erwerbstätige Rentner sind häufig hochqualifiziert und erhalten durchschnittliche Renten.
Seniorin-Tasse-193930590-AS-innervisionproSeniorin-Tasse-193930590-AS-innervisionproinnervisionpro – stock.adobe.comSeniorin-Tasse-193930590-AS-innervisionproinnervisionpro – stock.adobe.com
Finanzen

Lebenstraum „Mietfrei im Alter“

Die eigene Wohnung oder das eigene Haus zählen für viele zu dem erstrebenswertesten Ziel ihres Lebens. Ein Großteil der Bauherren und Immobilienkäufer aus den 60er-Jahren bis zur Jahrtausendwende hatte den Plan, bis zum Rentenalter schuldenfrei und damit mietfrei zu sein. Damit dies in die Tat umgesetzt werden konnte, war der Weg zu den eigenen vier Wänden häufig ein harter und steiniger.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.