Corona-Krise als Chance für Finanzberater

Derzeit sorgen sich viele aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur um ihre Gesundheit, sondern auch um ihre Finanzen. Plansecur sieht darin eine Chance für alle, die sich als Finanzberater selbstständig machen oder beruflich verändern wollen.

(PDF)
Maske-auf-Taschenrechner-339421109-AS-thanksforbuyingMaske-auf-Taschenrechner-339421109-AS-thanksforbuyingthanksforbuying – stock.adobe.com

Die Pandemie hat nach Angaben von Plansecur zu einer stark gestiegenen Nachfrage nach Finanzberatung geführt. Das Spektrum erstreckt sich von der Überprüfung der eigenen Altersvorsorge über Versicherungsfragen bis hin zu den Chancen bei Vermögensanlagen.

Zugleich macht Plansecur in der aktuellen Krise die Erfahrung, dass viele Verbraucher trotz vielfältiger Finanzangebote im Internet die Betreuung durch einen Menschen aus Fleisch und Blut vorziehen.

So spricht Wolfgang Stolz, Mitglied der Geschäftsleitung, von einer „historischen Chance für angehende Berater, sofern sie die Voraussetzungen dafür mitbringen“. Dafür sind eine abgeschlossene Branchenausbildung und mehrjährige Berufserfahrung notwendig.

Wolfgang Stolz sagt:

„Unsere Beratung erlebt derzeit ein steigendes Interesse von Kunden und neuen Interessenten.“

Er hat dafür zwei Gründe ausgemacht: die niedrige Kontaktschwelle durch Videocalls statt Vor-Ort-Terminen und ein neu erwecktes Interesse an Finanzbildung, um die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Johannes Sczepan, Geschäftsführer, dazu:

„Viele wollen die Digitaltechnik etwa für Videochats nutzen, aber sie verlangen nach einem Menschen statt einem Algorithmus als Gegenüber. Denn Finanzplanung ist stets auch ein Stück Lebensplanung – und die bespricht man lieber von Angesicht zu Angesicht statt mit einem Roboter. Es wird auch künftig darum gehen, Beratungskompetenz und Digitaltechnik richtig zu kombinieren, nicht zu ersetzen. Ganz im Gegenteil dient die Technik wie beispielsweise Videochats dazu, mehr Kunden und Interessenten zu erreichen, die tendenziell eine höhere Finanzbildung besitzen und daher besser verstehen, dass es sinnvoll ist, sein Geld zu investieren, statt es auf dem Sparkonto an Wert verlieren zu lassen. Daher sehen wir im Beruf des Finanzberaters eine langfristige Perspektive mit wachsendem Potenzial.“

Für notwendige Fort- und Weiterbildungen bietet Plansecur ein umfangreiches Schulungsprogramm an der firmeneigenen Akademie an. Das direkte Gespräch zwischen Kunde und Berater wird zusätzlich unterstützt durch anonymisierte Beratungen in einem Expertenteam. So wird der Berater optimal unterstützt und für die Kunden die höchste Kompetenz gewährleistet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Heiko-Hauser-2024-PlansecurHeiko-Hauser-2024-PlansecurPlansecurHeiko-Hauser-2024-PlansecurPlansecur
Unternehmen

Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen

Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur hat beim betreuten Depotvolumen erstmals die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschritten. Erst im Jahr 2020 war die Milliardenschwelle erreicht worden. Gegenüber 2017 entspricht dies einer Verdoppelung des Volumens an betreuten Kundengeldern in Investmentfonds von damals 750 Millionen Euro.

Lupe-auf-Tastatur-212943600-FO-peterschreiber-mediaLupe-auf-Tastatur-212943600-FO-peterschreiber-mediapeterschreiber.media / fotolia.comLupe-auf-Tastatur-212943600-FO-peterschreiber-mediapeterschreiber.media / fotolia.com
Finanzen

Plansecur: Finanzberater im Internet finden

Mit einer Beratersuchfunktion will die Plansecur-Unternehmensgruppe für Finanzplanung die Wahl des „richtigen“ Finanzberaters nun erleichtern.
Business growth potential concept with virtual graphic of financial successBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.comBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.com
Bildung

Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena

Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.

Hände halten BaumHände halten Baumlassedesignen – stock.adobe.comHände halten Baumlassedesignen – stock.adobe.com
Finanzen

DIN veröffentlicht ESG-Leitfaden

Das ESG-Modul beschreibt den vereinfachenden Abfrageprozess von Nachhaltigkeitspräferenzen, zu dem die Finanzberater nun verpflichtet sind. Es ist, als Bestandteil der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, ab sofort im Beuth-Verlag erhältlich.

Frau-Anzugtraeger-182062080-AS-thodonalFrau-Anzugtraeger-182062080-AS-thodonalthodonal – stock.adobe.comFrau-Anzugtraeger-182062080-AS-thodonalthodonal – stock.adobe.com
Finanzen

DIVA-Studie zu Kundenerwartungen in der Finanzberatung

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist mit ihren Finanzberatern nahezu durchgängig zufrieden. Dieses insgesamt positive Bild ist das Ergebnis der DIVA-Marktstudie „Provisions- oder Honorarberatung – Was erwarten die Kunden?“. Zugleich mahnen die Studienautoren: Noch mehr Regulierung könne die Existenz vieler Berater kosten und die finanzielle Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger noch weiter schwächen. In allen Qualitätskriterien für eine Beratung zeigt sich jeweils eine ...
Hand-mennschlich-mechanisch-202617876-AS-sdecoretHand-mennschlich-mechanisch-202617876-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com (2) © European Bank for Financial Services GmbHHand-mennschlich-mechanisch-202617876-AS-sdecoretsdecoret – stock.adobe.com (2) © European Bank for Financial Services GmbH
Finanzen

Robo-Advisor gewinnen mehr Bedeutung

Deutschlands Finanzberater sind vom Potenzial des Robo-Advisor-Geschäfts überzeugt. Einer aktuellen Umfrage der European Bank for Financial Services GmbH (ebase) unter 105 Vertriebspartnern der B2B-Direktbank zufolge, gehen 87 Prozent der Finanzprofis von einer steigenden oder sogar stark steigenden Bedeutung aus.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.