„Die Finanzberatungsbranche befindet sich mitten in einer Zeitenwende“, sagt Wolfgang Stolz, Vertriebsleiter der konzernunabhängigen Finanzberatungsgruppe Plansecur. Als Begründung nennt er den technologischen Fortschritt (Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen), diverse EU-Regularien sowie die aktuellen Verbraucherschutzinitiativen wie Open Banking, Open Finance und die Kleinanlegerstrategie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
An alle Finanzberaterinnen und Finanzberater, die angesichts dieser Umwälzungen nach Orientierung suchen, wendet sich Plansecur mit dem „Zukunftsforum Finanzberatung“ in der Allianz Arena in München.
Hauptredner der Veranstaltung am 14. März ab 18 Uhr ist der Finanzexperte Andreas Beys, Vorstand der Sauren Fonds-Service AG, Kolumnist, Podcaster und Vorsitzender des Vertriebsausschusses im BVI - Bundesverband Investment und Asset Management. Sein Thema „Die Zukunft der Finanzberatung“ ist als Kompass durch den Dschungel der aktuellen Änderungen in der Branche konzipiert.
Wolfgang Stolz erklärt: „Alle Finanzberaterinnen und Finanzberater, unabhängig vom aktuellen Tätigkeitsfeld, sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam diese Themen zu diskutieren und von verschiedenen Sichtweisen zu profitieren.“ Als Ansprechpartner von Seiten des Veranstalters stehen neben dem Vertriebsleiter auch der Finanzprofi Martin Schweiger, Gesellschafter und Teamleiter München bei Plansecur, vor Ort zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Plansecur setzt auf hybride Beratung: Mensch und Technologie
Digitalisierung kann nicht mehr als Trend bezeichnt werden - vielmehr ist sie ein Must-have. Doch wie können Algorithmen, Robo-Advisor und Co. in der Finanzberatung gewinnbringend eingesetzt werden? Plansecur setzt auf eine Berater-zentrierte Digitalstrategie.
Open Finance bietet Chancen für den Fondsvertrieb
Open Finance ist die Weiterentwicklung des Open Banking zur Schaffung von gemeinsam nutzbaren Finanzdaten in der EU. Mit dem Zugang zu Kundendaten hätten Berater die Möglichkeit ihre Empfehlungen noch spezieller auf die spezifischen Kundenbedürfnisse zuschneiden.
Nachhaltigkeit ist Bestandteil der Sachkunde
Staatssekretär bestätigt: Angesichts der seit 2. August geltenden ESG-Abfragepflicht gelten Weiterbildungsmaßnahmen zu Nachhaltigkeitsthemen als Weiterbildungsinhalte innerhalb der gesetzlichen Fortbildungspflicht – auch ohne explizite Erweiterung des VersVermV.
Neue Weiterbildung für nachhaltige Finanzberatung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.