Das sind die Trends der Mobilitätsbranche der Zukunft

Wie sieht künftig der Verkehr in der Stadt aus? Werden E-Scooter die Autos ablösen? Werden uns Autos autonom an den Zielort bringen? Diesen Fragen ging IDnow in seinem ersten Trend-Report für den Mobilitätssektor: „Mobilität der Zukunft: Eine Branche im Wandel“ nach.

(PDF)
Anzugtraeger-Auto-digital-305151868-AS-Blue-Planet-StudioAnzugtraeger-Auto-digital-305151868-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.com

Der Trend-Report gibt einen Überblick über eine Branche im Wandel und zeigt aktuelle Chancen auf, denn kaum eine Branche befindet sich derzeit so sehr im Wandel wie der Moblitätssektor.

Als ein führender Anbieter von Identity-Verification-as-a-Service-Lösungen arbeitet IDnow für über 250 Kunden, darunter zahlreiche Unternehmen aus der Mobilitätsbranche.

Die Technologische Entwicklungen und die Forderung nach klimafreundlichen und nachhaltigen Verkehrsalternativen treiben die enormen Veränderungen in der Mobilitätsbranche voran und bringen neue Geschäftsmodelle hervor.

Peer Geiger, Mobility Lead bei IDnow, sagt:

„Der Mobilitätssektor befindet sich seit einigen Jahren in einem enormen Umbruch. Zu den traditionellen Automobilunternehmen und dem öffentlichen Personennahverkehr kamen immer mehr neue Dienstleister und Trends wie zum Beispiel Mikromobilität und Sharing-Konzepte. Alle diese Unternehmen kämpfen nun um die beste Nutzerfreundlichkeit. Wir finden es sehr spannend mit Kunden aus allen Sektoren der Branche zu arbeiten und gemeinsam neue Lösungen zu finden.“

Dies hat vor allem Auswirkungen auf die Automobilindustrie, die sich allen voran Gedanken darüber machen muss, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte.

Die vier Megatrends

In dem Report wurden vier entscheidende Megatrends identifiziert:

  • Neue Mobilitätsdienstleistungen
  • Autonomes Fahren
  • Digitalisierung
  • Elektrifizierung

So sieht eine junge, technikaffine Generation Autos als reine Transportmittel an, das sie nicht mehr unbedingt auch besitzen müssen.

Auch wenn sich in ländlichen Gegenden die Veränderungen beim Individualverkehr nicht sehr groß sein werden, wird sich in Städten der intermodale Personenverkehr verstärkt durchsetzen.

Durch die Digitalisierung, der flächendeckenden Verbreitung von Smartphones sowie des mobilen Internet haben sich Anforderungen und Erwartungshaltungen der Kunden geändert. Darauf müssen künftig Anbieter von Mobilität reagieren und ihr Angebot ausbauen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Robot arm on a steering wheel. Artificial intelligence drives a car. Autonomous vehicle concept.Robot arm on a steering wheel. Artificial intelligence drives a car. Autonomous vehicle concept.Robot arm on a steering wheel. Artificial intelligence drives a car. Autonomous vehicle concept.
Flotte Fahrzeuge

Wie hoch ist die Akzeptanz für KI als Fahrassistenz?

Seit diesem Jahr dürfen autonome Fahrzeuge in Deutschland auf Autobahnen bis zu 130km/h fahren. Doch wie gut sind Autofahrer und Autofahrerinnen informiert und darauf vorbereitet? Wie hoch ist die Akzeptanz für KI als Fahrassistenz?

Mann-Mofa-2517011-PB-silviaritaMann-Mofa-2517011-PB-silviaritasilviarita – pixabay.comMann-Mofa-2517011-PB-silviaritasilviarita – pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Schilderwechsel bei Kleinkrafträdern

Zum 1. März ändert sich jedes Jahr die Farbe des Versicherungskennzeichens. Dieses Jahr können Fahrer ab sofort das Kennzeichen mit blauer Schrift erwerben.

Businessman hand holding umbrella and cover  red car toy on tablBusinessman hand holding umbrella and cover red car toy on tablJo Panuwat D – stock.adobe.comBusinessman hand holding umbrella and cover red car toy on tablJo Panuwat D – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Welche Arten einer Kfz-Versicherung, Autoversicherung gibt es?

Kfz-Haftpflichtversicherungen sind mit 117 Mio. abgeschlossenen Versicherungsverträgen im Jahr 2021 die größte Sparte bei deutschen Versicherungen. Welche Unterschiede gibt es bei den Modellen?

Car light symbolCar light symbolSergey Nivens – stock.adobe.comCar light symbolSergey Nivens – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

R+V: erste deutsche Versicherung mit digitaler Kfz-Versichertenkarte

Kundinnen und Kunden mit einer Kfz-Versicherung der R+V können ab sofort dank der digitalen Kfz-Versichertenkarte einen besonders komfortablen Service nutzen, um schnell und einfach die wichtigsten Details nach einem Autoschaden mit dem Unfallgegner für die Schadenregulierung auszutauschen.

Sportscar DesignSportscar Designlassedesignen – stock.adobe.comSportscar Designlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Belohnung für fest installierte Sicherheit

Im Sinne des 3-S-Konzepts setzt die Sparkassen DirektVersicherung auf Sparpreise, Service und Sicherheit. Dazu gehört auch, stets am Puls der Zeit zu agieren. Derzeit liegen zwei Aspekte im Trend: Zunehmende technische Hilfe durch Assistenzsysteme und Elektromobilität.
Mom driving car while her daughter sitting on back seat and usinMom driving car while her daughter sitting on back seat and usinleszekglasner – stock.adobe.comMom driving car while her daughter sitting on back seat and usinleszekglasner – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Auf der Überholspur die Kfz-Versicherung wechseln

Die vfm-Gruppe ermöglicht mit dem MVP Keasy in Kooperation mit der NAFI GmbH einemassive Vereinfachung im Kfz-Wechsel-Prozess. Makler sparen viel Zeit bei der Abfrage vonKundendaten.

Mehr zum Thema

Der ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland.ulleo / pixabayDer ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland.ulleo / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Stromer sind nicht mehr aufzuhalten: ADAC sieht 2025 als Wendepunkt für Elektromobilität

Der ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland. Die verschärften CO2-Flottengrenzwerte der EU üben zunehmend Druck auf Automobilhersteller aus, was zu attraktiveren Rabatten für Käufer führen könnte.

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.