Im Sinne des 3-S-Konzepts setzt die Sparkassen DirektVersicherung auf Sparpreise, Service und Sicherheit. Dazu gehört auch, stets am Puls der Zeit zu agieren. Derzeit liegen zwei Aspekte im Trend: Zunehmende technische Hilfe durch Assistenzsysteme und Elektromobilität.
Der technische Fortschritt revolutioniert den Straßenverkehr. In nicht allzu ferner Zukunft werden immer mehr selbstfahrende Autos die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig sowohl auf der Straße als auch im Fahrzeug selbst für mehr Effizienz sorgen. Während die künstliche Intelligenz den Verkehr im Blick behält, werden die Insassen zu Passagieren. In Ruhe frühstücken, die Zeitung lesen oder das nächste Meeting vorbereiten, während das Auto einen sicher von A nach B bringt – das klingt verlockend. Verkehrsströme würden flüssiger, die Parkplatzsuche einfacher werden und die Zahl der Verkehrsunfälle würde sinken.
Elektrofahrzeuge immer ausgereifter
Sensoren im Fahrzeug überwachen das Umfeld – und können doch nicht adäquat auf jede Gefahr reagieren. Denn selbstfahrende Autos sind auf Standardsituationen programmiert. In Situationen, in denen rasche Entscheidungen erforderlich sind – wie beispielsweise ein plötzlich auf die Fahrbahn laufendes Reh, auf der Straße spielende Kinder oder knappe Überholmanöver auf der Autobahn –, stößt die künstliche Intelligenz an ihre Grenzen. Dazu kommt: Derzeit ist die Person am Steuer selbst für ihren Fahrstil verantwortlich. Wie ist das aber, wenn eine Maschine Gas gibt und lenkt? Die Beantwortung dieser Frage geht mit einer Fülle an Daten einher.
Gleichzeitig wird der Elektroantrieb immer ausgereifter und kommt auf Deutschlands Straßen zunehmend zum Einsatz. Beides – Elektro und autonomes Fahren – ist mit hochentwickelter Technik verbunden. In E-Fahrzeugen sind Unmengen an Sensoren und Chips verbaut, die auch für das autonome Fahren benötigt werden. Die immer ausgefeiltere Ausstattung muss auch versicherungstechnisch optimal abgesichert werden.
Mit Fahrsicherheitssystemen Geld sparen
Das autonome Fahren hebe Mobilität auf eine neue Ebene. Die damit verbundenen, spannenden Entwicklungen verfolge die Sparkassen DirektVersicherung mit großem Interesse, um das Angebot und den Service für Kundinnen und Kunden noch besser zu machen, so Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der Sparkassen DirektVersicherung.
Der Versicherungsexperte ist überzeugt: Autonomes Fahren könnte die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Deshalb belohnt die Sparkassen DirektVersicherung im Fahrzeug fest installierte Sicherheitssysteme, die ja eine Vorstufe zum autonomen Fahren darstellen, mit Rabatten auf den Versicherungsbeitrag – und das bereits seit einigen Jahren.
Bis zu sechs Prozent Nachlass sind möglich für Systeme wie Abstandhalter, Alarmanlage, Spurwechsel- beziehungsweise Toter-Winkel-Warner, Notbremsassistent, Parkautomatik, Head-up-Display und Verkehrszeichenerkennung. Mit attraktiven Sparpreisen setze die Sparkassen DirektVersicherung ein deutliches Signal in Richtung autonomes Fahren, so der Vorstand. Er erläutert:
Finanzielle Anreize motivieren erfahrungsgemäß dazu, bestimmte Extras zu nutzen. Diesen Ansatz wollen wir für die Sicherheit auf der Straße nutzen. Computerunterstützte Fahrsysteme vermindern das Unfallrisiko deutlich. Daher belohnen wir konsequent den Einsatz der Fahrsicherheitssysteme durch Abschläge in den Versicherungsprämien.
Neue Ausrichtung
Dazu kommen weitere neue, aber notwendige Tarife, die etwa das Ladekabel für Elektrofahrzeuge auch während des Ladevorgangs, Kurzschlussschäden an der Verkabelung oder Folgeschäden an stromführenden Bauteilen beitragsfrei mitversichern. Zu einem vollständigen Versicherungsschutz gehört aus Sicht der Sparkassen DirektVersicherung auch eine Allgefahrendeckung, die den Akku gegen sämtliche Beschädigung, Zerstörung oder Verlust versichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sparkassen DirektVersicherung mit neuem Auto-Tarif
Die Sparkassen DirektVersicherung hat zum Herbst die neue Tarifvariante „AutoPremium“ eingeführt. Der Tarif bietet ausreichenden Schutz bei einem Schadenfall im Ausland und kommt mit besonderen Vorteilen für Elektrofahrzeuge, wie einer Allgefahrendeckung für den Akku.
Sparkassen DirektVersicherung: Neuer Kfz-Tarif mit E-Mobilität
Kfz-Tarif der VHV mit deutlich erweiterten Leistungen
Kfz-Tarife von HDI mit neuen Leistungen
Der neue Kfz-Tarif bietet unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.