Verein verschenkt Grundeinkommen für ein Jahr ohne Existenzangst: 10x12.000 Euro

Das Grundeinkommen ist da: 1000 Euro pro Monat - unbürokratisch, bedingungslos und schnell. Was im Großen helfen könnte und aktuell bundesweit debattiert wird, wird im Kleinen bereits getestet.

(PDF)
Christina Strohm und Michael Bohmer _Bildnachweis_ Christian Stollwerk Mein Grundeinkommen_2.jpgChristina Strohm und Michael Bohmer _Bildnachweis_ Christian Stollwerk Mein Grundeinkommen_2.jpgMein Grundeinkommen

Am Mittwoch, den 29. April 2020, verschenkt der Verein Mein Grundeinkommen an zehn Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen für ein ganzes Jahr.

Die Idee des Grundeinkommens steht hoch im Kurs: Die Mehrheit der Deutschen befürwortet die Einführung, wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey belegt.

Margrit Sartorius, bekannte Schauspielerin und Grundeinkommens-Gewinnerin, beschreibt im Interview mit einem TV-Sender den Grund:

"Ich erlebe gerade ganz viele Kolleg:innen, die wirklich richtig schwimmen. Ich dachte einfach nur: ,Mein Gott, bin ich gesegnet, dass ich jetzt so eine Grundlage habe.'"

Michael Bohmeyer, Gründer von Mein Grundeinkommen, ergänzt:

"Das Grundeinkommen tut genau das, was in unserer labilen und komplexen Welt notwendig ist: Es gibt den Menschen die Voraussetzung, eigenständig mit der Komplexität umgehen zu können. Oder apokalyptischer formuliert: Wenn alle Dämme brechen, dann hilft das Grundeinkommen dabei, schwimmen zu lernen."

Die Verlosung ist ab sofort geöffnet, die Ziehung der Losnummern erfolgt am 29. April um 19 Uhr im Live-Stream. Die Teilnahme ist kostenlos; mitmachen können alle, die sich auf der Webseite des Vereins anmelden.

Mein Grundeinkommen ist gemeinnütziges Start-Up und junge NGO zugleich. Via Crowdfunding werden Spenden gesammelt und sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, werden diese als Bedingungsloses Grundeinkommen mit 1000 Euro im Monat für ein Jahr verlost. Der Zuspruch ist groß: 2014 gegründet, befeuern wir heute mit über 1,7 Millionen Nutzer:innen und über 130.000 Groß- und Kleinstspender:innen die Debatte rund um das Bedingungslose Grundeinkommen. Original-Content von: Mein Grundeinkommen e.V. übermittelt durch news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Cover-2022-manager-magazinCover-2022-manager-magazinmanager magazin SPEZIAL | Die 500 reichsten DeutschenCover-2022-manager-magazinmanager magazin SPEZIAL | Die 500 reichsten Deutschen
Finanzen

Lidl-Gründer Dieter Schwarz ist der reichste Deutsche

Das manager magazin stellte sein Ranking der 500 reichsten Deutschen 2022 vor. Mit einem geschätzten Vermögen von 36 Mrd. Euro ist Dieter Schwarz der reichste Deutsche. Der Unternehmer löste damit die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt ab.

50828-34-9.OTS_IPTC.jpg50828-34-9.OTS_IPTC.jpgZDF.de50828-34-9.OTS_IPTC.jpgZDF.de
Finanzen

ZDF-Umfrage: 78 Prozent der Deutschen wollen sehr hohe Einkommen stärker besteuern

 78 Prozent der Deutschen sind dafür, zur Bewältigung der Corona-Krise sehr hohe Einkommen stärker zu besteuern. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für eine ZDF-Dokumentation.
Young woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.comYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.com
Finanzen

ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung

ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.

Tired businesswoman sitting at her workplaceTired businesswoman sitting at her workplaceTired businesswoman sitting at her workplace
Finanzen

Altersvorsorge wird durch Alltagsstress und mangelndes Wissen verdrängt

41 Prozent der Menschen in Deutschland denken, sie sollten sich mehr mit ihrer finanziellen Vorsorge beschäftigen. Gleichzeitig verhindern zu viele Alltagsaufgaben und die Verdrängung des Themas sich damit effektiv auseinanderzusetzen. Deshalb ist es für viele wichtig, dabei Unterstützung durch einen Profi zu bekommen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.