Lidl-Gründer Dieter Schwarz ist der reichste Deutsche

Das manager magazin stellt sein Ranking der 500 reichsten Deutschen 2022 vor. Mit einem geschätzten Vermögen von 36 Milliarden Euro ist Dieter Schwarz der reichste Deutsche. Der Unternehmer hat damit die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt abgelöst; sie landen laut Schätzung des manager magazins mit 33,3 Milliarden Euro nun auf Rang drei der Liste. Platz zwei mit 34 Milliarden Euro eroberte die Familie Reimann, die über ihre JAB Holding Anteile an mehreren Konsumgüterherstellern hält. Insgesamt gibt es derzeit 212 Milliardäre in Deutschland - einen weniger als 2021. Aufgrund der Multikrise habe die Besitztümer der reichsten Deutschen dabei deutlich an Wert verloren. Die Vermögen der 100 reichsten Deutschen fielen um 54,7 Milliarden Euro auf 667,3 Milliarden Euro. Das entspricht einem Minus von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zum Aktienmarkt kamen sie dabei noch relativ gut weg: Der Dax40 büßte von Mitte September 2021 bis Mitte September 2022 rund 17 Prozent ein. Die Liste der 500 reichsten Deutschen ist eine jährliche Auswertung des manager magazins. Sämtliche Daten sind Schätzungen. Sie beruhen auf Aktienbewertungen genauso wie auf Recherchen in Registern oder Gesprächen mit den Gelisteten selbst.

(PDF)
Cover-2022-manager-magazinCover-2022-manager-magazinmanager magazin SPEZIAL | Die 500 reichsten Deutschen

Die Top Ten sind

Dieter Schwarz; Lidl, Kaufland; 36 Milliarden Euro Familie Reimann; JAB Holding; 34 Milliarden Euro Susanne Klatten und Stefan Quandt; BMW, Beteiligungen; 33,3 Milliarden Euro Familie Merck; Pharma; 31,5 Milliarden Euro Familien Albrecht und Heister; Aldi Süd; 26,5 Milliarden Euro Klaus Michael Kühne; Logistik, Lufthansa; 24,2 Milliarden Euro Familie Porsche; Automobil; 22,5 Milliarden Euro Familie Theo Albrecht junior und Familie Babette Albrecht; Aldi Nord; 19,2 Milliarden Euro Andreas Strüngmann; Investor, Biontech; 14,8 Milliarden Euro Thomas Strüngmann; Investor, Biontech; 14,8 Milliarden Euro Die gesamte Liste ist verfügbar unter: www.manager-magazin.de Ein Beitrag im Original-Content des manager magazin über news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

50828-34-9.OTS_IPTC.jpg50828-34-9.OTS_IPTC.jpgZDF.de50828-34-9.OTS_IPTC.jpgZDF.de
Finanzen

ZDF-Umfrage: 78 Prozent der Deutschen wollen sehr hohe Einkommen stärker besteuern

 78 Prozent der Deutschen sind dafür, zur Bewältigung der Corona-Krise sehr hohe Einkommen stärker zu besteuern. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für eine ZDF-Dokumentation.
2020-08-06_CHECK24_Grafik_Autokredit Marke.jpg2020-08-06_CHECK24_Grafik_Autokredit Marke.jpg2020-08-06_CHECK24_Grafik_Autokredit Marke.jpg
Finanzen

Autokredite: Verbraucher finanzieren am häufigsten VW, BMW und Mercedes

Bei Autokäufern, die ihren Pkw über einen Kredit finanzieren, stehen deutsche Autobauer hoch im Kurs. Die Top-drei Automarken für eine Finanzierung sind VW, BMW und Mercedes-Benz.1)
Christina Strohm und Michael Bohmer _Bildnachweis_ Christian Stollwerk Mein Grundeinkommen_2.jpgChristina Strohm und Michael Bohmer _Bildnachweis_ Christian Stollwerk Mein Grundeinkommen_2.jpgMein GrundeinkommenChristina Strohm und Michael Bohmer _Bildnachweis_ Christian Stollwerk Mein Grundeinkommen_2.jpgMein Grundeinkommen
Finanzen

Verein verschenkt Grundeinkommen für ein Jahr ohne Existenzangst: 10x12.000 Euro

Das Grundeinkommen ist da: 1000 Euro pro Monat - unbürokratisch, bedingungslos und schnell. Was im Großen helfen könnte und aktuell bundesweit debattiert wird, wird im Kleinen bereits getestet.
Young woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.comYoung woman with coffee mug sitting on the floor with laptop. CoStasique – stock.adobe.com
Finanzen

ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung

ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.

Tired businesswoman sitting at her workplaceTired businesswoman sitting at her workplaceTired businesswoman sitting at her workplace
Finanzen

Altersvorsorge wird durch Alltagsstress und mangelndes Wissen verdrängt

41 Prozent der Menschen in Deutschland denken, sie sollten sich mehr mit ihrer finanziellen Vorsorge beschäftigen. Gleichzeitig verhindern zu viele Alltagsaufgaben und die Verdrängung des Themas sich damit effektiv auseinanderzusetzen. Deshalb ist es für viele wichtig, dabei Unterstützung durch einen Profi zu bekommen.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.