Zwei Drittel der Vermittler verdienen weniger als 50.000 Euro

Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler konnten im Jahr 2019 ihren Umsatz um 4 Prozent und ihren Gewinn um 8 Prozent steigern, allerdings gibt es erhebliche Einkommensunterschiede in der Branche.

(PDF)
Anzugtraeger-Diagramme-267634263-AS-Vittaya-25Anzugtraeger-Diagramme-267634263-AS-Vittaya-25Vittaya_25 – stock.adobe.com

Dies ist ein Ergebnis des AfW-Vermittlerbarometers, der jährlichen Online-Branchenumfrage des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung.

Vermittler gaben an, durchschnittlich im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 108.120 Euro und einen Gewinn von rund 55.000 Euro erzielt zu haben.

Dabei befinden sich jedoch zwei Drittel im Gewinn-Segment bis 50.000 Euro. Nur jeder siebte Vermittler (13,9 Prozent) erreicht einen Gewinn von über 100.000 Euro. 81 Prozent der befragten Vermittler wiesen sich als unabhängige Versicherungsmakler aus.

Frank Rottenbacher, Vorstand des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, sagt:

„ ... Die Erhöhung des durchschnittlichen Gewinns resultiert daraus, dass kleine und unrentablere Vermittlerbüros aufgeben oder von größeren Unternehmen übernommen werden, die dann effizienter mit den Beständen arbeiten können.“

Versicherungsvermittler mit Nachholbedarf bei Transparenz

69 Prozent der Immobiliardarlehensvermittler stimmen der Aussage zu, dass ihre Kunden wissen, wie und in welcher Höhe sie für ihre Beratungsleitung vergütet werden.

Jedoch haben die Versicherungsvermittler hier noch Nachholbedarf. Hier bekundete nur jeder zweite (49 Prozent) Vermittler, dass seine Kunden über die Vergütung Bescheid wüssten. 22 Prozent lehnten die Aussage zur

Klare Kommunikation gegenüber Kunden

Der Aussage „Ich habe eine klare Beschreibung meines Mehrwerts als Berater und meine Kunden wissen, welche Leistung ich erbringe und welchen Wert die Zusammenarbeit mit mir hat“, stimmten 79 Prozent der Versicherungsvermittler zu.

82 Prozent der Kapitalanlagevermittler und 81 Prozent der Immobilienfinanzierungsvermittler bejahten die Aussage ebenfalls, wobei es hier Überschneidungen gibt, da nicht wenige Vermittler über zwei oder sogar alle drei Erlaubnisse nach Paragraf 34 d, f und i der Gewerbeordnung verfügen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-unterschreibt-104480971-FO-Igor-GromoffAnzugtraeger-unterschreibt-104480971-FO-Igor-GromoffIgor Gromoff / fotolia.comAnzugtraeger-unterschreibt-104480971-FO-Igor-GromoffIgor Gromoff / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

VSAV: Vermittler sollten zeitnah Erlaubnis nach § 34 f beantragen

Der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV) rät Beratern und Vermittlern, die künftig erlaubnispflichtige Anlagen vermitteln wollen, zur baldigen Beantragung der Gewerbeerlaubnis bei den derzeit noch dafür zuständigen Aufsichtsbehörden wie die Industrie- und Handelskammern.
Paar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebraPaar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebrasebra – stock.adobe.comPaar-Berater-Handschlag-189343748-AS-sebrasebra – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen

Angesichts des rückläufigen Gesamtgeschäfts in der Krankenvollversicherung (PKV) stehen die privaten Krankenversicherer in einem scharfen Wettbewerb um Neukunden und um Bestandskunden.
Wueste-268540027-AS-JensWueste-268540027-AS-JensJens – stock.adobe.comWueste-268540027-AS-JensJens – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Zahl der Versicherungsvermittler sinkt weiter

Versicherungsvermittler und -berater sowie Finanzanlagenvermittler müssen sich in dem Vermittlerregister des Deutschen Industrie- und Handelskammertag eintragen lassen.
entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.