Termfix-Lebensversicherungen: Welche Steuer-Fallstricke zu beachten sind

Viele Menschen bewegt, wie eine kontrollierte Übergabe des Erbes an die nächste Generation möglich ist. Ein denkbares Instrument der Nachlassplanung ist eine Lebensversicherung mit sogenannter „Termfix-Gestaltung“.

(PDF)
Witwer-Foto-144690298-FO-zinkevychWitwer-Foto-144690298-FO-zinkevychzinkevych – fotolia.com

Dies ist eine Versicherung, die einen festen Auszahlungstermin hat. Somit tritt die Fälligkeit der Versicherungsleistung nicht im Todesfall ein, sondern zu einem bestimmten vordefinierten Zeitpunkt in der Zukunft. Allerdings gibt es hier Steuer-Fallstricke zu beachten, wie der FPSB Deutschland zeigt.

Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland), erklärt:

„So attraktiv dieses Modell auch für die kontrollierte Vermögensübertragung sein mag – Termfix-Versicherungen bergen für die Erben mitunter einige böse Überraschungen bei der Berechnung der Erbschaftsteuer.“

Welche Vorteile gibt es?

Die Vorteile von fondsgebundenen Termfix-Lebensversicherungen sind, dass diese im Rahmen einer bestehenden Vermögensverwaltung das Versicherungsmodell vergleichsweise einfach und flexibel gestaltet kann und das zurückgehaltene Vermögen bis zum Auszahlungstermin professionell betreut wird. Der Vertragsinhaber kann zudem jede Bestimmung zu Lebzeiten frei ändern. Außerdem unterliegen die Erträge einer solchen Police keiner Abgeltungsteuer, wenn die Auszahlung erst nach dem Erbfall erfolgt.

Welche Nachteile gibt es?

Allerdings zeigt ein Gerichtsurteil des Finanzgerichts Köln (Az. 7 K 1364/17), dass bei einer Termfix-Lebensversicherung auch erhebliche Nachteile auftreten können. So musste ein Erbe als alleiniger Bezugsberechtigter eines Termfix-Lebensversicherungsvertrages mit dem Tod des Erblassers eine hohe Summe an Erbschaftssteuer zahlen. Und das, obwohl der Versicherungsvertrag vorsah, dass die Auszahlung der Lebensversicherung nicht an den Tod des Versicherungsnehmers geknüpft war, sondern zu einem festen Zeitpunkt erfolgen sollte. In dem konkreten Fall verstarb die Versicherungsnehmerin knapp 10 Jahre vor dem festgelegten Auszahlungstermin.

Todestag ist maßgeblich für Erbschaftsteuer

Das zuständige Finanzamt hatte nun den Versicherungsanspruch bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer gegen den Erben zum aktuellen Kurswert des Deckungsstockdepots am Todestag der Versicherungsnehmerin in 2013 berücksichtigt.

Jedoch war der Kläger der Ansicht, dass die Erbschaftsteuer erst mit Auszahlung im Jahr 2023 entsteht. Allerdings widersprach dem das Gericht: Der Steueranspruch sei bereits mit Versterben des Versicherungsnehmers unabhängig des späteren Zuflusses entstanden. Dieser Zeitpunkt müsse gleichzeitig als Stichtag für die Bewertung des Versicherungsanspruchs herangezogen werden.

Das Finanzgericht Köln ging im Urteilsfall – gestützt auf § 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG – von einem Erwerb von Todes wegen aus und bejahte somit beim begünstigten Kläger einen unmittelbar erworbenen Vermögensvorteil aufgrund des von der Erblasserin geschlossenen Versicherungsvertrags. Der Kläger habe bereits zum Zeitpunkt des Versterbens der Versicherungsnehmerin einen unwiderruflichen Anspruch auf Zahlung der Versicherungssumme erworben. Und das ungeachtet der Tatsache, dass die Versicherungssumme erst knapp 10 Jahre später ausgezahlt wird. Deshalb sei der Todeszeitpunkt ausschlaggebend für die Entstehung der Erbschaftsteuer.

Kurswert am Todestag entscheidend

Außerdem entschied das Finanzgericht Köln, dass bei der Bewertung des Versicherungsanspruchs nicht auf dessen Rückkaufswert, sondern dessen Kurswert am Todeszeittag abzustellen sei.

Professor Dr. Rolf Tilmes dazu:

„Die Versteuerung zum Wert am Todestag hat für den Erben den Vorteil, dass gegebenenfalls Werterhöhungen bis zur Auszahlung nicht mehr der Erbschaftsteuer unterliegen.“

Allerdings birgt es gleichzeitig das Risiko, dass bei negativer Entwicklung des Deckungsstockdepots die Versicherungsleistung bei Auszahlung geringer ausfallen könnte, als der zu erbschaftsteuerlichen Zwecken herangezogene Kurswert am Todestag.

Noch kein Entscheid des Bundesfinanzhofs

Das Urteil des Finanzgerichts Köln ist rechtskräftig. Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs zu diesem Thema gibt es bisher noch nicht, so dass keine endgültige Klarheit besteht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Nothing says summer like a relaxing boat ride. a mature couple enjoying a relaxing boat ride.Nothing says summer like a relaxing boat ride. a mature couple enjoying a relaxing boat ride.Nothing says summer like a relaxing boat ride. a mature couple enjoying a relaxing boat ride.
Produkte

Sofortrente mit 100 Prozent Beitragsrückgewähr  

Die Sofortrente der WürttLeben bietet ab sofort wieder mit vollständiger Beitragsrückgewähr. Zudem gewährleistet sie eine lebenslang garantierte monatliche Rente, egal, wie alt man wird, mit flexiblen Möglichkeiten der Kapitalentnahme zu definierten Anlässen.

my little worldmy little worldmy little world
Produkte

CGPA Europe erweitert Angebotsvielfalt mit der CGPA Vertreterdeckung

Der VSH-Spezialist CGPA Europe erweitert die Angebotspalette um eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für gebundene Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 GewO. Wie schon bei der Absicherung für Versicherungsmakler setzt der Versicherer auf Nettoprämien, weit über dem Marktstandard liegende Bedingungsverbesserungen sowie einen sehr leicht zu bedienenden Online-Rechner für den Versicherungsantrag.

Waermepumpe-583827392-DP-NAPA74Waermepumpe-583827392-DP-NAPA74Waermepumpe-583827392-DP-NAPA74
Produkte

AXA Partners versichert Wärmepumpen-Miete

Der “Viessmann Rechnungsschutz” in Kooperation mit AXA Partners steht ab sofort zur Verfügung. Neben dem Schutz von Wärmepumpen bietet AXA Partners für Viessmann Climate Solutions auch Lösungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher an.

uniVersa-Haus-2024-uniVersauniVersa-Haus-2024-uniVersauniVersauniVersa-Haus-2024-uniVersauniVersa
Produkte

uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht

Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.

Cheerful young woman riding longboard in countryside settingCheerful young woman riding longboard in countryside settingbaranq – stock.adobe.comCheerful young woman riding longboard in countryside settingbaranq – stock.adobe.com
Produkte

AXA geht in der Unfallversicherung neue Wege

Das neue Produktkonzept basiert auf einem Tarif, einer Produktlinie, einer Gliedertaxe. und verzichtet auf die Gesundheitsprüfung. Neue zielgruppenspezifische Bausteine wie zum Beispiel für Kinder, den Öffentlichen Dienst oder das Gipsgeld runden bewährte Leistungen für den Unfallschutz optimal ab. Mit 21 von 21 Punkten hat der unabhängige Vergleicher tarifair die neue Unfallversicherung von AXA als Top-Tarif eingestuft.

Allianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SEAllianz-Flagge-2023-Allianz-SEAllianz SE
Produkte

Allianz Perspektive: Verbraucherzentrale unterliegt vor dem BGH

Die Verbraucherzentrale Hamburg stritt sich über zwei Instanzen mit der Allianz Leben über die Wirksamkeit des Überschussbeteiligungssystems bei der Rentenversicherung „Perspektive“. Der BGH bestätigte jetzt, wie schon das OLG Stuttgart, die Wirksamkeit des Überschussbeteiligungssystems und damit die Ermittlung und Zuteilung der Überschüsse für Versicherte unterschiedlicher Jahrgänge und Tarife in vollem Umfang.

Mehr zum Thema

Berkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabayBerkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabay
Produkte

Berkley Deutschland startet Versicherungsangebot für die Life Science-Branche

Berkley Deutschland erweitert sein Portfolio: Ab sofort bietet der Spezial-Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik und umfasst eine Probandenversicherung sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung.

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.ContinentaleDie Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.Continentale
Produkte

Continentale bietet doppelte Vorteile bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erhöht garantierten Rentenfaktor bei fondsgebundenen Rentenversicherungen

Die uniVersa reagiert auf die Anhebung des Höchstrechnungszinses und verbessert die garantierten Rentenfaktoren bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen. Neukunden und Bestandskunden profitieren gleichermaßen von der Anpassung.

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.

Die StuttgarterDie Stuttgarter
Produkte

Die Stuttgarter optimiert BU-Tarife: Günstigere Prämien für 750 Berufe

Dank neuer Kalkulationen und verbesserter Berufsgruppeneinstufungen wird die Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter preislich attraktiver. 750 Berufe profitieren von bis zu 40 Prozent niedrigeren Prämien – und verbesserten Bedingungen.

Rüdiger Feilen, Leiter des Teams Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurichRüdiger Feilen, Leiter des Teams Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich
Produkte

Zurich erweitert Grundfähigkeitsversicherung: Mehr Schutz bei geringeren Beiträgen

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einer deutlichen Erweiterung ihrer Grundfähigkeitsversicherung. Trotz des erweiterten Schutzes sinken die Zahlbeiträge für alle Risikoklassen um bis zu 18 Prozent.