Die AXA Versicherung bringt eine neue private Unfallversicherung auf den Markt. Das neue Produkt ist konsequent von Kunden- und Vermittlerbedürfnissen gedacht und besonders einfach konzipiert, damit der Vertragsabschluss möglichst unkompliziert ist.
So verzichtet AXA ab sofort auf die Gesundheitsprüfung – das spart viel Zeit im Kundengespräch und sorgt für Zufriedenheit auf beiden Seiten. Neue zielgruppenspezifische Bausteine wie zum Beispiel für Kinder oder für den Öffentlichen Dienst und ein Gipsgeld runden bewährte Leistungen der Unfallversicherung optimal ab. Mit 21 von 21 Punkten hat der unabhängige Vergleicher tarifair die neue Unfallversicherung von AXA als Top-Tarif ausgezeichnet.
Die neue private Unfallversicherung von AXA ist schlank gestaltet. Durch die Bausteinlogik lässt sich das Angebot ganz individuell an die Bedürfnisse von Kund*innen anpassen. Und so ist die Unfallversicherung aufgebaut:
- Kern des Produkts: Kapitalleistung bei Invalidität inklusive Progression (2,25-fache, 3,5-fache oder 6-fache Leistung), optional wählbar mit Kapitalturbo (volle Invaliditätsleistung bereits ab 50 Prozent Invalidität)
- Optionale Bausteine: Mindestinvalidität, Kapitalturbo, Gipsgeld, Reha-Baustein, Unfall-Rente, Todesfallleistung, Krankenhaustagegeld, zielgruppenspezifischer Baustein Kinder und Baustein für den Öffentlichen Dienst
Baustein Öffentlicher Dienst
Als Spezialanbieter für den Öffentlichen Dienst legt AXA mit ihrer Marke Deutsche Beamtenversicherung (DBV) ein besonderes Augenmerk auf die Absicherung von Beamten und Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Gerade Einsatzkräfte der Polizei und der Rettungsdienste sind immer häufiger körperlicher Gewalt ausgesetzt. Erleidet die versicherte Person bei einem solchen Vorfall eine der folgenden Verletzungen, erhält sie von der Versicherung ein Schmerzensgeld. Abgesichert sind
- vollständiger Knochenbruch, Muskel-, Sehnen-, Kapsel- oder Bänderriss
- Schuss- oder Stichverletzung durch eine Waffe gemäß §1 Absatz 2 Waffengesetz
- Verletzungen, die eine ambulante Operation unter Narkose oder Regionalanästhesie zur Folge haben
- Verletzungen, die einen mindestens 3-tägigen stationären Aufenthalt erfordern
Tritt eine der oben aufgezählten Verletzungen auf, zahlt AXA pauschal eine Leistung in Höhe von 2.500 Euro. Außerdem stellt AXA bei Bedarf den Kontakt zu einem unserer qualifizierten Dienstleister her. Diese unterstützen dabei, eine Psychotherapie zu vermitteln, wenn diese nach einem Vorfall im Einsatz notwendig wird. Ein wichtiger Aspekt in Zeiten, in denen Therapie-Plätze sehr knapp sind.
Gipsgeld
Der optionale Baustein Gipsgeld greift zum Beispiel bei Verletzungen, die nicht zwangsläufig zu einem Invaliditätsgrad führen. Die versicherte Person erhält einmalig pro Unfall je nach Knochenbruch oder vollständigen Bänderrissen 500 bis maximal 1.000 Euro. Die maximale Gesamtleistung ist pro Unfall auf insgesamt 1.000 Euro begrenzt.
„Eine private Unfallversicherung ist unerlässlich, da die Kosten bei einer Invalidität schnell mehrere zehntausend Euro betragen können“, so Christian Gesell, Leiter Produktmanagement Unfallversicherungen bei AXA. „Mit unserem neuen Produkt bieten wir eine einfache, moderne, und flexible Absicherung an, die von tarifair top ausgezeichnet ist.“
Baustein Kinder
Fällt das versicherte Kind nach einem Unfall längere Zeit aus, verpasst es in der Schule oft viele wichtige Unterrichtsstunden. AXA bietet mit dem Baustein Kinder weitreichende Unterstützung. Der Baustein enthält drei Leistungen:
Nachhilfegeld: Kann das versicherte Kind wegen eines Unfalles nicht am Schulunterricht einer allgemeinbildenden Schule teilnehmen, wird je Schulausfalltag das Nachhilfegeld in Höhe von 50 Euro pro Schultag gezahlt. Die Zahlung erfolgt ab dem 11. Schultag, an dem das Kind nicht am Schulunterricht teilnehmen kann, für maximal 100 Schultage. Anspruch auf Nachhilfegeld besteht auch dann, wenn kein Nachhilfeunterricht genommen wird. Mehrere Schulausfälle wegen desselben Unfalles gelten als ein ununterbrochener Schulausfall, Ferien und unterrichtsfreie Tage bleiben unberücksichtigt. Der Anspruch auf Nachhilfegeld wird durch Vorlage einer Bescheinigung der Schule über die Ausfalltage und eines ärztlichen Attestes begründet.
Rooming-In: Das Kind nach einem Unfall im Krankenhaus versorgt werden muss, zahlt die Versicherung für den stationären Aufenthalt einer Betreuungsperson 25 Euro pro Nacht für maximal 100 Nächte. Reha- und Kuraufenthalte sind ausgeschlossen.
Beitragsbefreiung bei der Versicherung von Kindern: Wenn der Versicherungsnehmer während der Versicherungsdauer stirbt und bei Versicherungsbeginn das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte und die Versicherung nicht gekündigt war, gilt Folgendes: Die Versicherung wird mit dem zu diesem Zeitpunkt geltenden Versicherungsumfang bis zum Ablauf des Versicherungsjahres nach dem 18. Geburtstag im Sinne von Ziffer 10.6 beitragsfrei weitergeführt. Der gesetzliche Vertreter des Kindes wird neuer Versicherungsnehmer, wenn nichts anderes vereinbart ist. Es wird der bisherige Vertrag beitragsfrei gestellt, die vereinbarte Dynamik wird nicht gelöscht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Unfall-Tarife jetzt mit Bestleistungsgarantie
Die HDI Versicherung hat ihren privaten Unfall-Versicherungsschutz überarbeitet und tritt mit diesem in den Produktlinien "Komfort" und "Premium" an. Optional können diesen mit Zusatzpaketen ergänzt werden.
AXA-Tochter Alteos erweitert Angebot im Maklermarkt
AXA & DBV: verbesserter BU-Schutz
CGPA Europe erweitert Angebotsvielfalt mit der CGPA Vertreterdeckung
Der VSH-Spezialist CGPA Europe erweitert die Angebotspalette um eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für gebundene Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 GewO. Wie schon bei der Absicherung für Versicherungsmakler setzt der Versicherer auf Nettoprämien, weit über dem Marktstandard liegende Bedingungsverbesserungen sowie einen sehr leicht zu bedienenden Online-Rechner für den Versicherungsantrag.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.