Fahrtenbuchauflage nach Verkehrsverstoß für 15 Monate rechtmäßig

Wenn nach einem Verkehrsverstoß nicht festgestellt werden kann, wer am Steuer saß, darf die zuständige Behörde den Fahrzeughalter verpflichten, für einen gewissen Zeitraum ein Fahrtenbuch zu führen. Dabei ist ein Zeitraum von 15 Monaten rechtens, urteilte das Verwaltungsgericht Mainz.

(PDF)
Auto-Fahrtenbuch-Stift-62727789-FO-Gina-SandersAuto-Fahrtenbuch-Stift-62727789-FO-Gina-SandersGina Sanders – fotolia.com

Nachdem ein Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um 34 km/h überschritten hatte, konnte mit dem Blitzerfoto nicht die Identität des Fahrers zuverlässig ermittelt werden.

Nachdem der Fahrzeughalter telefonisch eine Mitwirkung an dem Sachverhalt verweigert hatte, ordnete die Antragsgegnerin unter Sofortvollzug die Führung eines Fahrtenbuchs für die Dauer von 15 Monaten an. Dagegen richtete sich der Eilantrag des Fahrzeughalters.

Das Verwaltungsgericht Mainz urteilte, dass die Behörde das Führen eines Fahrtenbuches anordnen darf, wenn der Halter den Anhörungsbogen nicht zurückschickt oder die weiteren Ermittlungen erfolglos bleiben. Mit der Führung des Fahrtenbuchs soll möglich werden, ein künftiges Verkehrsdelikt ohne Schwierigkeiten zu ahnden. Dabei hat die Behörde einen Ermessensspielraum.

Der angeordnete Zeitraum von 15 Monaten liegt laut Gericht innerhalb des Ermessensspielraums der Behörde. Dabei betonte das Gericht, dass es sich um einen nicht unerheblichen Verkehrsverstoß handelte, der neben dem Bußgeld mit einem Punkt im Verkehrszentralregister zu ahnden war.

Beschluss vom 8. November 2019 (Verwaltungsgericht Mainz, 3 L 1039/19.MZ)

(PDF)

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.