Seit November vergangenen Jahres sind die Preise für Kfz-Versicherungen um vier Prozent gestiegen, zeigt der Kfz-Versicherungsindex von Verivox.
Im Oktober und November 2019 senkten die Anbieter die Preise, um wechselwillige Kunden zu bekommen. Deswegen waren im Vergleich zum Sommer die Preise der günstigsten Anbieter im Herbst um sechs Prozent gefallen. Nach der Wechselsaison kletterten sie um vier Prozent.
Insgesamt sind im Jahresverlauf der Oktober und der November die Monate mit den niedrigsten Preisen.
Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, dazu:
„Wir erwarten einen weiteren leichten Anstieg bis zum Sommer.
Wer ein Auto kauft, sollte deshalb den 31. Dezember als Ablauf der Versicherung vereinbaren. Nur dann kann er von den günstigen Preisen der Wechselsaison profitieren.“
Die Preisdifferenzen am Markt liegen aktuell bei 21 Prozent zwischen den günstigsten Anbietern und dem mittleren Preissegment. Bei einem Vertrag mit Vollkasko summiert sich die Ersparnis auf durchschnittlich 167 Euro im Jahr. Im November 2019 hatte die Ersparnis sogar noch 23 Prozent betragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherung: Ostdeutsche Autofahrer zahlen weniger
Kfz-Versicherung: Verivox sagt Senkung um 3 Prozent voraus
Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit
Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.
Kfz-Versicherungen bis zu 23 Prozent teurer als im Vorjahr
Wer heute ein neu erworbenes Auto versichert, zahlt im Marktdurchschnitt 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Noch stärker steigen die Preise für Versicherungswechsler, diese liegen im 22 Prozent über dem Marktdurchschnitt des Vorjahres, in der Vollkasko sind es 23 Prozent mehr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.
KRAVAG und Samsara optimieren Flottenmanagement: „Steigende Schadenkosten und Margendruck zwingen die Branche, innovative Wege zu gehen“
KRAVAG und Samsara intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Schadenaufwand und Betriebskosten reduziert werden.
Kfz-Versicherung: „Das Telematik-System ist der Aufpasser mit erhobenem Zeigefinger“
Telematik-Versicherungstarife mit Bonus-Malus-Modell stoßen bei vielen Autofahrern auf Skepsis, zeigt eine Studie der TH Köln. Mangelnde Transparenz, fragwürdige Risikobewertungen und die Wahrnehmung als „Aufpasser-System“ erschweren die Akzeptanz. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Zukunft solcher Tarife auf.