Jährlich im September und Oktober bringen Kfz-Versicherer ihre neuen Tarife heraus, um wechselbereite Kunden zu locken. Eine Auswertung des Kfz-Versicherungsindex für Neuverträge zeigt, dass Kfz-Versicherungen in den ersten Oktobertagen drei Prozent günstiger als im Oktober 2018 waren.
Der Kfz-Versicherungsindex wird vom Vergleichsportal Verivox gemeinsam mit Professor Wolfgang Bischof von der Technischen Hochschule Rosenheim erstellt.
Top-Anbieter und Anbieter im mittleren Preissegment senken gleichermaßen ihre Tarife um drei Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei den Top-Anbietern dürfen Neukunden mit Vollkaskoversicherung sogar auf einen höheren Rückgang von fünf bis sechs Prozent hoffen.
Von Januar bis September 2019 lag der Abstand zwischen dem mittleren Preissegment und den jeweils 3 günstigsten Angeboten am Markt laut Kfz-Versicherungsindex bei 23 Prozent. Bei einem Vertrag mit Vollkasko sind das über 170 Euro pro Jahr.
Bild: suyujung © – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherungen bis zu 23 Prozent teurer als im Vorjahr
Wer heute ein neu erworbenes Auto versichert, zahlt im Marktdurchschnitt 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Noch stärker steigen die Preise für Versicherungswechsler, diese liegen im 22 Prozent über dem Marktdurchschnitt des Vorjahres, in der Vollkasko sind es 23 Prozent mehr.
Auto-Diebstahlquoten beeinflussen Teilkasko-Prämie
Es besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen Autodiebstählen und den Kosten für den Kaskoschutz: Verivox untersuchte die Teilkasko-Prämien in sechs Städten und zeigt auf, dass in Berlin nicht nur die Zahl der Autodiebstähle, sondern auch die Absicherungskosten mit Abstand am höchsten ist.
Marktstart der Neodigital Autoversicherung AG
Das Joint Venture von Neodigital und der HUK-COBURG ging am 15. März mit einem ersten Produkt live und bietet nun eine innovative digitale Kfz-Versicherung in verschiedenen Leistungsstufen für einen höchst individualisierten Versicherungsschutz.
Saisonkennzeichen: Deutliche Ersparnis in der Kfz-Versicherung
Wer sein Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzt, kann die Versicherungskosten mit einem Saisonkennzeichen um mehr als ein Drittel senken. In einer Modellrechnung ist die Prämie für ein Mazda Cabrio im Vergleich zu einem Ganzjahreskennzeichen 38 Prozent günstiger.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.