Junge Berufstätige halten Altersvorsorge für zu kompliziert

Mehr als die Hälfte der 20- bis 34-Jährigen wünscht sich, dass ihr Arbeitgeber automatisch einen Teil des Gehalts in eine betriebliche Altersvorsorge investiert. Das zeigt eine Umfrage von Fidelity International, durchgeführt von Kantar Emnid.

(PDF)
Frau-Smartphone-Fenster-296057191-AS-nd3000Frau-Smartphone-Fenster-296057191-AS-nd3000nd3000 – stock.adobe.com

23 Prozent haben zwar schon einmal über die eigene Altersvorsorge Gedanken gemacht, haben aber keinen konkret dokumentierten Plan. 16 Prozent haben noch darüber nachgedacht.

58 Prozent der 20- bis 34-Jährigen geben an, dass die Altersvorsorge zu kompliziert sei, um sie allein zu erledigen. Dementsprechend wünschen sich junge Berufstätige Unterstützung bei der Ruhestandsplanung durch den Arbeitgeber: 38 Prozent sind der Ansicht, der Arbeitgeber sollte alle Informationen zur Ruhestandsplanung leicht zugänglich machen. 36 Prozent fordern, dass die Altersvorsorgeansprüche schon auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung ausgewiesen werden, um einen besseren Überblick zu haben.

Christof Quiring, Leiter Bereich betrieblicher Vermögensaufbau bei Fidelity International, sagt:

„Der Arbeitgeber spielt eine entscheidende Rolle bei der Altersvorsorge der Arbeitnehmer. Bereits beim Einstieg in den Job sollten verschieden Vorsorgemöglichkeiten erläutert werden – dazu zählt die Betriebsrente ebenso wie etwa Beteiligungen der Arbeitnehmer an Unternehmen über Mitarbeiteraktien. Gerade junge Menschen erwarten hier ein klares Bekenntnis des Arbeitgebers. Im Kampf um Talente werden zukunftsfähige Programme zum betrieblichen Vermögensaufbau ein wichtiges Differenzierungsmerkmal sein.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

It's a new dayIt's a new dayIt's a new day
Assekuranz

Versicherer: Leichtes Beitragsplus und verhaltener Optimismus

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich 2023 gut behauptet: Die Versicherer verbuchten über alle Sparten hinweg ein leichtes Beitragsplus von 0,6 Prozent. Für dieses Jahr erwartet der Sektor vor dem Hintergrund steigender Nominallöhne und nachlassender Inflation ein Beitragswachstum von 3,8 Prozent.

Her creative approach to business . Mixed mediaHer creative approach to business . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comHer creative approach to business . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Fonds sind größte Verwalter von Altersvorsorgekapital

Die Bürger sorgen für ihre Rente bislang oft über Versicherungen oder Betriebsrenten vor. Verwaltet wird jedoch ein großer Teil dieses Kapitals in Fonds. So halten die Mitglieder des BVI zur Jahresmitte 1.780 Mrd. Euro für Altersvorsorgezwecke.

Stop switch in the engine roomStop switch in the engine roomStop switch in the engine room
Wirtschaft

Begräbt die IG Metall das Sozialpartnermodell?

Die IG Metall stimmte auf ihrem Gewerkschaftstag gegen die Umsetzung des Sozialpartnermodells. Im Rahmen des Alterssicherungskonzepts der Gewerkschaft seien „Betriebsrentensysteme auf Basis einer reinen Beitragszusage und somit auch das Sozialpartnermodell ausgeschlossen“, heißt es im Antrag.

They give their all at work. Shot of a group of businesspeople having a meeting in a boardroom.They give their all at work. Shot of a group of businesspeople having a meeting in a boardroom.R Jordaan/peopleimages.com – stock.adobe.comThey give their all at work. Shot of a group of businesspeople having a meeting in a boardroom.R Jordaan/peopleimages.com – stock.adobe.com
bAV

bAV steigert Arbeitgeberattraktivität

Eine bAV steigert die Attraktivität des Arbeitsplatzes. Für jüngere Arbeitnehmer sind insbesondere renditeorientierte bAV-Lösungen interessant.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.