Viele Bundesbürger bereit für freiwillige CO2-Kompensation

Fast jeder zweite Deutsche ist bereit, auf eigene Kosten zur CO2-Kompensation und damit zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. 28 Prozent tun dies bereits über bestehende Angebote, beispielsweise bei Flug- oder Bahnreisen, so eine Umfrage von mindline media im Auftrag von FRIDAY.

(PDF)

Zudem ist für jeden Dritten die CO2-Kompensation bei einer Autoversicherung wichtig und 28 Prozent würden auch freiwillig mehr für eine Autoversicherung zahlen, wenn die Mehrkosten zur CO2-Kompensation eingesetzt würden. Ebenso viele sprechen sich sogar für eine verpflichtende CO2-Kompensation für jeden gefahrenen Kilometer aus.

Je jünger, desto aufgeschlossener

Zur Erreichung der Klimaziele sprechen sich mehr als die Hälfte der unter 30-jährigen Autofahrer für die CO2-Kompensation aus.

Jeder zweite Berufstätige und fast drei Fünftel der Auszubildenden und Studenten, sind bereit für die Erreichung der Klimaziele tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Bei den 50-69-jährigen sind es jedoch nur noch vier von zehn Befragten, die für CO2-Kompensation einstehen.

Stadtbewohner für CO2-Kompensation

Während auf dem Land oder in Städten mit weniger als 5.000 Einwohnern nur jeder Sechste für eine „grüne“ Autoversicherung mehr bezahlen würde, ist es in Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern jeder Dritte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

EV Car or Electric vehicle at charging station with the power cable supply plugged in on blurred nature with green energy power effect. Eco-friendly sustainable energy concept.EV Car or Electric vehicle at charging station with the power cable supply plugged in on blurred nature with green energy power effect. Eco-friendly sustainable energy concept.Buffaloboy – stock.adobe.comEV Car or Electric vehicle at charging station with the power cable supply plugged in on blurred nature with green energy power effect. Eco-friendly sustainable energy concept.Buffaloboy – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

E-Mobilität: FRIDAY kooperiert mit Klima-Quote.de

Der Digitalversicherer FRIDAY hat eine Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Klima-Quote.de unterzeichnet. E-Autofahrer profitieren von dieser Zusammenarbeit doppelt: Der Berliner Versicherer bietet als führendes Insurtech günstige Tarife und volldigitale Abwicklung.
Happy woman outstretches her arms while sticking out the car winHappy woman outstretches her arms while sticking out the car winmaxbelchenko – stock.adobe.comHappy woman outstretches her arms while sticking out the car winmaxbelchenko – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein

Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert

Enjoying road tripEnjoying road tripivanko80 – stock.adobe.comEnjoying road tripivanko80 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Allianz baut Leistungen in der Autoversicherung aus

Vielseitig ausgebaut: Unter anderem zahlen Versicherte künftig bei einem Kaskoschaden mit einem gemieteten Pkw lediglich den vereinbarten Selbstbehalt, den Rest übernimmt die Allianz. Im Rahmen der Kaufpreisentschädigung wird ein zusätzlicher Inflationsbonus von bis zu zehn Prozent gewährt.

Portrait of cute female driver steering car with safety beltPortrait of cute female driver steering car with safety beltMaksym Povozniuk – stock.adobe.comPortrait of cute female driver steering car with safety beltMaksym Povozniuk – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft

Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.

Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden

Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.

Attractive male driver using the GPS navigation map on the carAttractive male driver using the GPS navigation map on the carAntonioDiaz – stock.adobe.comAttractive male driver using the GPS navigation map on the carAntonioDiaz – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Marktstart der Neodigital Autoversicherung AG

Das Joint Venture von Neodigital und der HUK-COBURG ging am 15. März mit einem ersten Produkt live und bietet nun eine innovative digitale Kfz-Versicherung in verschiedenen Leistungsstufen für einen höchst individualisierten Versicherungsschutz.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.